Beiträge von Variant

    Wobei ich sagen muss, das mich die Osram LED im Auto nicht von Hocker gehauen haben. Ich hatte die leistungsgesteigerten Nightbreaker drin, dann die LED verbaut. Das Licht der Nightbreaker war hom***gener und leuchtete besser aus. Ich hab dann wieder zurückgerüstet.

    Zumindest haben die LED aber nicht geblendet, es hat keiner Lichthupe gegeben. Hatte vorher am Garagentor die Einstellung mit normalen Leuchtmitteln angezeichnet, die LED dann dem angeglichen.

    Ich kann mir vorstellen, das Tuning im Dunstkreis von Rennsportlern von Belang war, weil da wurde ja auch an den Motoren gefeilt. Siehe Wartburg, Leutert bzw. Melkusblöcke, denke, das gab es auch in der Motorrad und Mopedszene.

    In der Lehrgießerei, wo ich gelernt habe, wurde auch in Kleinserie irgenwelche Gehäuseteile dafür gegossen, ich meine, für Geländesport, weiss es aber nicht mehr, und hatte als Lehrstift nix damit zu tun.

    Ich hatte dazu insgesamt keinen Draht, also wurde an Schwalbe, 150er TS, und 250er ETZ maximal optisch was gemacht. Zu mehr fehlte mir absolut Vitamin B, und das Nowhow.

    Einer aus der Nachbarklasse kippte Rizinusöl in seine 150er ES, aber schneller war die nicht, stank nur anders..... :lookaround:

    Ansonsten kenne ich auch nur ab 15 Mopped, ab 16 Motorradlappen bis 150ccm, ab 18 "offen".

    Aber was gab es schon bei uns ausser MZ, BK, Awo, Jawa und ein paar andere Alteisen.

    Ich klink mich mal hier ein zum Thema KBA-Papiere anfordern.
    Wie seht ihr den Werdegang:

    - Sohnemanns S 50 hat ja nun einen S 51 Motor. Es sollen die Papiere über das KBA beschafft werden. Die wollen Bilder, und sehen den S 51 Motor. Davon ab, das auf den Seitendeckeln natürlich auch S 51 steht.... Rahmennummer und Schild sind stimmig und im "grünen"Bereich, da erwarte ich mal keine Probleme.

    a: Geben die keine Papiere raus - wegen dem Motor ?

    b: Geben Papiere raus, mit dem Hinweis, den Motor bei der Dekra per Abnahme eintragen zu lassen ?

    Darf die Dekra das dann in die BE eintragen ?

    c: Wir gehen mit dem Mopped zu Dekra, lassen die Abnahme machen, und wenn das KBA die Bilder anfordert, schicken wir die Abnahmepapiere mit ?


    Wie wäre der sinnvollste Weg ?


    Gruß

    Steffen

    So, danke schonmal für die Rückmeldungen, da habe ich ja ne Richtung.

    Und nein, Richtung 125/150/250er soll es nicht gehen. Zu schwer :tongue:

    Soll klein, handlich, und nicht für die Urlaubstour ( bin ich zu alt) sein, sondern für Arbeit, und ne Feierabendgenußtour oder mal in die Stadt sein.


    Gruß Steffen

    ckich :


    Also genau die Ladedrossel ist drin.

    Samt dem auf den Bildern gezeigten.

    Da ich am Anfang von Unterbrecherzündung mit 6V ausgegangen bin, wollte ich beim Umbau auf Elektronikzündung komplett auf 12 V umrüsten, und habe eine komplette Zündanlage samt Leistungsteil gekauft.

    Und bei Aufschrauben habe ich erst gesehen, das doch schon eine Elektronikzündung verbaut ist.

    Dann habe ich mir die alte Anlage erstmal angeschaut und versucht, das Mopped damit zum Laufen zu bringen. Ging auch mehr schlecht als recht. Dann versucht, die restliche Lichtanlage in Betrieb zu nehmen ( 6V Batterie besorgt ).

    Also bisher noch nichts von der neuen 12V Elektronikzündung verbaut.

    Ich bin auch erst später über die 12V Zündspule gestolpert, und beim Nachschauen fiel mir dann auf, das alle Verbraucher auf 12VBasis waren....

    Ich ging bis dahin davon aus, das alles 6V ist.…..da S50.

    So tief stecke ich in der Thematik nicht mehr drin...

    Nein, Rückbau auf S50 ist nicht angedacht. Ich hoffe mal, das KBA nimmt nicht groß Anstoß am S 51 Motor.

    Denke, der ist als Ersatz für defekten S50 Motor reingekommen, ist aus meiner Sicht ja kein seltener Einzelfall.

    Wissen tu ich das nicht, genausowenig, durch wie viele Hände das Mopped bisher ging.

    Er möchte eher in Richtung Enduro.


    Gruß

    Steffen

    Danke schonmal für die Antworten. Ich war mir nicht mehr sicher, ob ich bei der S70 damals nicht einen KFZ- Brief hatte.

    Das bekomme ich also dann auf der Zulassungsstelle mit dem Gutachten.

    Wenn - dazu müsste ich dann erst die passen Umbaugrundlage haben - würde ich das nahe am Original bauen. Evtl. noch mit Umbausatz auf Scheibenbremse, wenn das in vernünftigem Rahmen machbar ist.

    Ich weiss ja nicht, ob diese Duplexbremsen, die ich letztens mal gesehen habe, eintragungsfähig sind und wirklich eine Verbesserung darstellen. Aber da ist noch Zeit, das kann ich mir in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

    Insgesamt wäre es aber erstmal machbar.

    Werd dann auch mal meinen Versicherungsvertreter fragen, wo sowas preislich liegt. Nach 1990 war das S 70 billiger als ein Mopedkennzeichen, hatte mich gewundert, da ich gelesen hatte, das die LKR wohl sehr teuer sein sollten. Das war damals als Motorrad versichert, und hat was bei 30 Mark gekostet. Und Steuer war nicht.


    Gruß

    Steffen

    Danke - also verbaut ist das:


    ...und die 12V Zündspule+ alles auf 12V also Birnen und Hupe.

    An den Sicherungen kann ich bei laufendem Motor keine Spannung messen....Gleichrichter oder wie das Teil hinter dem Zündschloss heisst, tot?


    Gruß

    Steffen

    Die Suche brachte da nicht so recht etwas:

    Also falls die Frage mal steht:

    Wenn ich in eine S 51 einen S 70 Motor samt Vergaser und anderem Ritzel einbaue/ Unterzüge, sofern nicht vorhanden, damit zur Dekra/TÜV gehe, Abnahme nach $21 ?? machen lasse , das es eine S 70 ist, mit den Papieren zum Ordnungsamt gehe- stellen die dann einen KFZ- Brief als S 70 aus, oder bekommten Leichtkrafträder auch nur eine KBA - Bescheinigung? Geht sowas überhaupt?

    Hintergrund..,...FALLS mir mal eine S 50/51 zuläuft.....ich bin kein zarter 50kg-Mann - wäre ja etwas mehr legale Leistung nett. Das würde sich ja anbieten - wenn das prinzipell so ginge - und z.B. am Motor sowieso was gemacht werden müsste.

    Die wenigen Teile für deutlich über 4000 sind mir .... zu teuer. Und etwas Bastelspaß möchte ich auch haben.


    Gruß

    Steffen