Beiträge von Variant

    Na wenn Du mit Meßschieber, Zollstock, Flex, Eisensäge, Feile umgehen kannst, und ein Stück passendes Rohr und ein Stück Rundmaterial, oder lange Schraube, die unten zum messen reinkommt, hast, warum nicht....

    Ansonsten einfach mal bei ebay suchen, gibt es auch zu kaufen.

    Oder in der Simsonwerkstatt Deines Vertrauens.

    Vielleicht mal kurz erläutert, warum keine Kupferpaste:

    Hängt mit der Spannungsreihe der Metalle zusammen. Das unedlere Metall "opfert" sich, sprich, wird oxidiert. Wenn ich also Eisen und Alu hab, liegen die erstmal nicht so weit auseinander in der Spannungsreihe, da passiert nicht viel. Bringe ich jetzt Kupfer dazu, habe ich ein deutlich " edleres", oder in der Spannungsreihe höheres Metall dabei - und die oxidation geht beim Alu als niedrigstes gut los.

    Selbes Thema Edelstahlschrauben in Alumotorteile, das geht auch gern " unlösliche" Verbindungen ein, aus dem selben Grund. Zumal, wenn noch Wasser oder noch besser Lauge dazukommen.

    Also, keine Kupferpaste. Keramikpaste ist ok.

    Die Frage oben hört sich wie bei unserm Mopped an, wo einzele Drähte oben am Bouwdenzug der Vorderbremse abgerissen waren.

    Bremse kontrolliert und gleich gereinigt/geschmiert, neuen Bouwdenzug rein, und alles funzt wie neu.

    Na wenn das Werkzeug einigermaßen ordendlich sein soll, ist es schwierig mit billig. Für n zwanni läuft da nix.

    Ich hab die von Proxxon, damit bin ich soweit zufrieden. Meist haben die Hersteller auch mehrere Qualitätsstufen, muss man dann schauen.

    Bei den meisten muß man beachten, das die Drehmomenteinstellung nach Benutzung wieder auf Null gestellt wird, sonst stimmen die Werte irgendwann nicht mehr, sprich er löst nicht korrekt aus.

    Und immer schön die Knackpatronen nachkaufen :ironie: