ich weiß, das war nicht die Frage, aber mein erster Gedanke wäre, den alten Rahmen wieder instandzusetzen.
Der Fuß ist so weit nach unten geneigt, dass das Gummi am Vergaser nicht mehr ansatzweise auf den Luftfilteranschluss vom Herzkasten geht. Da braucht es keinen Richtsatz. Der Korrekturbedarf ist wohlbekannt. Lohnt aber (für mich) nicht im Vergleich zum Rahmenpreis. Trenn-, Schweiß- und Lackierkosten abgewogen. Deswegen die Frage nach den Kosten des Stanzens.
Vielen Dank euch. Muss dann wohl mal den DEKRA-Ingenieur anrufen. Hoffe, in meiner Gegend kennt sich von denen jemand aus.
Und mir hat das KBA damals geschrieben dass das umschlagen (bei der Simson) weder von TÜV noch von der Zulassungsstelle dokumentiert werden muss...
Heißt das, man kann das selbst einhämmern?