Bei einem Einsatz als Bremsgestänge verständlich, aber bei einem Einsatz als Schaltgestänge?
Beiträge von Thunderhaake
-
-
Kann ich machen.
Die Trommel müssten 150mm sein. -
Aus V2a war die glaube ich. Da kommt aber noch ein Rohr drüber, sobald ich die endgültige Länge nach ein paar Testfahrten weiß.
-
Die war/ist ja gebraucht von einer alten CBR und wurde verbaut, wie sie geliefert wurde.
Die wird natürlich nochmal gesäubert. -
Weiter geht es mit ein paar Kleinigkeiten.
Das Schaltgestänge wurde angepasst:Digitaler Geschwindigkeitsabnehmer, da durch den Anlasser der originale Tachoantrieb weg fällt und durch die MZ-Trommel kein Nabentacho möglich ist:
Der Vergaser mit Tümmler-Choke -> spart einen Bowdenzug.
:
Batteriefach für eine 8Ah Batterie. Sollte reichen für den Anlasser:
Das nächste Update dürfte etwas dauern, da ich auf den Pulverbeschichter mit meinem Scheinwerfer und das hintere Schutzblech warte.
Wenn diese da sind, kann ich endlich alles vervollständigen und die Simson das erste Mal starten.Stay tuned!
-
aber 330 mm ist das nicht zu kurz ?
Testweise waren sogar andere Stoßdämpfer in 310mm verbaut.(Die liegen sogar noch hier...)
DAS fand ich dann kurz, deshalb bin ich ja auf die 330mm gewechselt. Entweder passen die (notfalls mit mehr Bar schön hart) oder es kommen doch längere Dämpfer rein. Werden wir sehen. -
Nekro: Ja. Allerdings gibt es Universelabnehmer für das Zündkabel. Damit ist mir die Vape egal.
fastdriver: Keine Ahnung, habe noch nicht geschaut, wieviel Bar inital drauf sind. Wenn ich was nachfüllen will, würde ich das einfach mit Reifengas vom Reifenhändler machen und notfalls einfach Luft von der Tanke.
-
Quasi.
Dafür kann man quasi an jeder Tanke die Härte einstellen, falls das Mittagessen mal wieder reichlich war. -
Jaein. Besser wäre Stickstoff, aber im Prinzip geht auch Luft.
-
Stoßdämpfer sind diese hier:
https://www.ebay.de/itm/Gasdruck-Stossdämpfer-330-mm-schwarz/172651123067
Die Stoßdämpferaufnahmen müssen dafür nicht geändert werden. Aber der Obergurt an sich ist gekürzt, ja. (Aber unabhängig davon)Bei den Riemenscheiben ist i.d.R. immer eine mit Bordscheibe und eine ohne (habe ich mir sagen lassen.
) Und i.d.R. ist die antreibende Scheibe ohne Bordscheiben...
Ob der Riemen noch einen Riemenspanner braucht, wird sich im Betrieb zeigen. Bis jetzt ist es eh alles nur graue Theorie, ich bin noch keinen Meter gefahren.
-
@Alex86: Ja und nein.
Ich bin mittlerweile wieder etwas weiter, muss aber erstmal immer die Fotos kopieren und hochladen, damit immer ein paar Tage Zeitversatz.
Aber das Arbeitstempo ist auch relativ hoch, da ich viel schon vorher vorbereitet habe.
Die Fußrasten kommen von einer Honda CBR 600. Die kann ich die Tage ja nochmal genauer fotografieren. -
Mal schauen, wie laut es wirklich wird. Ansonsten wird es sowas in der Richtung, ja.