Beiträge von Thunderhaake

    passra: Die Teile hat mir ein Kumpel auf der CNC gefertigt. ;)


    @Alex86: Der Tank müsste dieser gewesen sein: https://www.ebay.de/itm/Tank-C…stom-tuning-/192457839032
    Der Tank passt von der Länge und Breite, nur die Vordere Halterung muss von über dem Rahmen unter den Rahmen wandern. Entweder Schweißen, oder mit einer Blechkonstruktion ähnlich der Knieblechhalterung.


    ElektroZwiebel: Jop, hoffe der hält eine Weile. ;) Als Luftfilter kommt einfach nur die Gummimuffe von der KR51 mit Luftfilterpatrone zum Einsatz. Das muss reichen. 8|


    @Simon S93: Der Motor kommt ursprünglich von einem Fortschritt, wenig gelaufen, fast neu. Habe diesen einmal komplett bei Langtuning überholen lassen, mit nem 5 Gang. Ansonsten bleibt es bei 50ccm Sport. Aus dem Alter mit dem extremen Tuning bin ich raus. :P


    Hier mal Fotos vom Wichtigsten.... aus einem Entwurf wird was Fertiges ;)





    Kabelbaum eingepackt:


    Hinteres Schutzblech angepasst:




    Die Batterie kommt unter die Sitzbank.
    Wie sagt Vattern immer?: "Es gibt nichts, was es nicht gibt...."
    Also auch gut möglich, dass das mit dem Riemenantrieb schon Mal jemand gemacht hat. ;)
    Ich erfinde das Rad ja nicht neu. Ich baue es nur für mich um. :thumbup:


    Und dem TÜV soll es vorgestellt werden, Mal schauen was der sagt...

    Weiter gehts: Tank montiert, Stummellenker mit Innenliegenden Brems/Kupplungshebeln, Lampenhalterung begonnen.


    Nebenbei mal die Elektrik am Fahrzeug (Spule + Regler) und im Scheinwerfer (Tacho + restl. Elektronik) angefangen.
    Dadurch, das ich keinen Herzkasten verwende, muss die komplette Elektronik halt woanders hin...




    1. Hast du die Aufnahme an der Telegabel angeschweißt oder die zweite Halterung abgeflext?
    2. So, wie du das auf den Bildern zeigst, schaut die Bowdenzugaufnahme der Ankerplatte nach unten?!?!…


    Zu 1.:
    Den zweiten Aufnahmepunkt habe ich weggeschnitten, ja.
    Das dürfte einigen hier missfallen, kann ich mir denken, aber es hat nicht zu meinem Konzept (weder Optisch noch technisch) gepasst, also musste es weichen. :whistling:


    zu 2.:
    Ja, das ist bis jetzt nicht optimal und da bin ich auch noch am Tüfteln.
    Zur Zeit macht der Bowdenzug einfach einen großen Bogen. Geplant ist aber ein 90-120° (Rohr)-Bogen, wie man es bei machen Japan Vergasern kennt,
    auf dem dann der Bowdenzug sitzt. Damit macht das Rohr die Biegung und nicht der komplette Bowdenzug. :thumbup:



    hinten die Aufnahme für die Kette sieht auch anders aus.


    Abwarten, da kommt noch was richtig Schönes. :love:


    Vorschau: :saint:

    Nein, dazu später mehr. Der Scheinwerfer vom Foto ist einer von einer AWO(?), allerdings leider zur Klein. Mittlerweile ist ein großer Scheinwerfer von ner alten Dnepr/Ural verbaut. Fotos dazu kommen noch. ;)


    Mal ein kleiner Vorgeschmack:




    Der Tank stammt natürlich von keiner Simson. Das ist ein alter Zwischenstand, der aber zeigt, wohin die Reise geht. ;)

    Tja, wie oder wo fange ich an beim Simson Cafe Racer Umbau.
    Das erstmal Simson bin ich vor 10 Jahren gefahren, da war ich glaube ich auch das erste Mal hier im Forum unterwegs. ;)


    Zwischenzeitlich habe ich meine damalige neu aufgebaute Simson S51 verkauft (für 750€, vor 10 Jahren halt :? ) und mir zusammen mit meinem Ersparten ein Auto gekauft. Doch der Weg auf Arbeit führt mich nun nur noch durch die Stadt, womit das Auto etwas oversized wurde und der Wunsch nach einer Simson für den Sommer immer mehr reifte.
    Leider sind die Preise für eine gute Simson S51 dermaßen in die Höhe gestiegen, das ich entschied, mit was eigenes auf zu bauen. Einen Simson S51 Cafe Racer.
    Und das Richtig! :thumbup:


    Angefangen hat alles mit einem Rahmen und ein paar Anbauteilen die mehr oder weniger liebevoll zusammen geschraubt wurden. Aber der Rahmen hatte eine Rahmennummer und Papiere, das war das Wichtigste.



    Auseinander genommen passt das sogar in eine Kiste (außer dem Rahmen):


    Die Teile sind also ab zum Pulverbeschichter gegangen. Zwischenzeitlich gab es eine Trommelbremse von der MZ (150mm vs 125mm) und ein paar breitere Felgenbetten, alles ebenfalls pulverbeschichtet, mit neuen Lagern (SKF) versehen und mit Edelstahlspeichen eingespeicht.






    Die Telegabel ist eine kurze verschraubte Marzocchi, neu befüllt und neu abgedichtet. Die Ankerung für die Trommelbremse passt zufällig genau mit der Sattelaufnahme der Telegabel überein. :cheers:
    Den Abstandhalter hat mir ein Kumpel auf der CNC gefertigt. (Danke an Patrick von NTG!)




    Soviel erstmal dazu. Das Moped ist schon fast fertig, das nächste Update gibt es die Tage. :u_blumenkind: