Meiner Erfahrung nach ist es bei Barikit Kolben bedeutend mehr als 0,2-0,3mm. Ich verwende immer 2*1,5mm Anlaufscheiben und bearbeite die Kolbenaugen passend.
Beiträge von 2stroke fanatic
-
-
85/4D von mir mit AOA3.
-
Ich fahre genau denselben Luftfilter und mir gefällt das Teil besser als jeder andere von ZT, RZT usw...
Habe einen großen Durchbruch auf die andere Herzkastenseite und dort den Kasten an vielen Stellen durchlöchtert. Läuft mit dem RVFK 21 CS und 110er Hauptdüse 1A. -
Mein Tipp wäre auch den Zylinder bei den üblichen verdächtigen schleifen zu lassen und mit Barikit 2 Ring bestücken zu lassen. Im gleichen Zuge unbedingt nacharbeiten lassen (besonders das Kanten brechen!).
-
Ich finde den Faltenbalg auch nicht gut Zwecks Luftverwirbelungen.
Aber die "Tuning- Airbox", also der Herzkasten mit vergrößertem Luftansaugstutzen, finde ich sehr gut und ich könnte mir schon einen Vorteil gegenüber dem originalen Herzkasten vorstellen. -
Die Kolbenringe federn da noch nicht ein, das sind insgesamt höchstens 25mm Sehne und damit unproblematisch (bis 30mm Sehne ist machbar). (siehe Dateianhang, ist ein S50 3 Kanal Membraner mit ich glaube 22mm Sehne Überströmer von mir)
Was mich eher wundert ist, warum Kolbengesteuerte Überströmer an diese Stelle gesetzt werden, die kommen eigentlich über den Einlass. (Siehe Dateianhang, 70/6 von mir)Der wird schon fahren, braucht nur wahrscheinlich mal einen neuen Schliff.
-
Anbauteile klingen schonmal echt gut, ich würde mir aber wenn dann einen 85er bauen.
Hohner in Zusammenarbeit mit TommyMaul sollen richtig gute Arbeit abliefern.
MfG -
Auch mein Tipp, der Zylinder ist unbearbeitet wirklich großer Rotz. Es fährt, aber Versuche zum Leistungsteigern kann man sich sparen.
Nacharbeiten lassen (Privattuner = Spezialanfertigung auf deine Wünsch und Wunschanbauteile) oder du kaufst dir einen fertig bearbeiteten Zylinder. -
Der Leistungsunterschied sind ungefähr 0,5-1PS maximal. Gibt Diagramme im Nachbarforum, den Unterschied kann man eigentlich vernachlässigen.
-
RZT Daily Race, SM 5 Gang und Ronge Getriebe sind absolut klasse, das ZT 5 Gang hält seit 8000km Drehmomentstarke 85er aus (dabei auch der eine oder andere Verschalter und auch 10km trockenschalten), aber der lange erste ist nicht jedermanns Sache.
-
Am Zylinder wird es denke nicht liegen, der ist recht stark (geht besser wie ein ZT S85 Stage1 und das bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen).
Bei mir kommt auch bald der kurze 2. -
85/4D von mir mit ~13PS (Vielleicht auch 14-15... Prüfstandslauf kommt erst noch) , AOA3 und RVFK 21CS. Primär 18:53, Sekundär 14:34 und ZT 5 Gang. Mir gefallen die Gangsprünge sehr gut, aber der lange erste ist eine Qual.