Beiträge von 2stroke fanatic

    Beschreibe Jeffrey einfach so genau wie möglich, was du haben möchstest. Der Typ baut dir sonst was zusammen und gehört meiner Meinung nach zu den besten Simson Tunern, kannst ihm also ruhig vertrauen.
    Nur mal so am Rande, Jeffrey hatte beim Tunerbattle (glaube 2016) soviel Leistung, dass er nicht gewertet wurde, weil es zu deprimierend für die Mitteilnehmer war.

    Hast du gute Erfahrungen mit dem zt primär gemacht, 2stroke fanatic?


    Ja, ein Kollege fährt ihn in einem 110ccm Motor (26PS), ein weiterer in einem 85er Membran (18PS) und noch einer in einem ZT S60N Stage 2. Alle Motoren sind schon mehr als 4000km gelaufen und die Primäre zeigen nahezu keinen Verschleiß. Mein eigener Motor hat mit meinem KS 85/4D und Ronge 18/53 Primär jetzt 8000km runter und der Primär ist im Neuzustand.
    Ich kann definitiv beide empfehlen, auffällig ist, dass der ZT Primär nicht im geringsten pfeift und auch sonst keine Laufgeräusche hat. Der Ronge Primär ist (zumindest bei mir) relativ laut und pfeift auch etwas (stört mich persönlich nicht), zeugt vielleicht von härterem Material.
    Wie es im Rennbetrieb aussieht weiß ich nicht, aber in Alltagsmotoren ist der eine preisgünstigere Alternative zum Ronge Primär.

    Mein Tipp haltbar und relativ kostengünstig.
    LT90 Reso mit 16er BVF Vergaser und AOA1
    Motor von Tommy (hab zwar keine Erfahrungen mit ihm da ich meine Motoren selbst baue, aber der Typ ist sympathisch)
    Kurbelwelle: BB Welle von LT (sehr gute Erfahrungen mit gemacht) Alternative x-beliebige Kurbelwelle mit ordentlichem Nadellager unten (Tom weiß da sicherlich bescheid)
    Getriebe: 5 Gang mit gehärteten Schaltkugeln, verstärkten 2. und ordentlichem Ziehkeil
    Primär: ZT geradeverzahnt
    Kupplung: 5 Lamellen mit 1,6er Tellerfeder



    (weitere Verstärkungen/ Verbesserungen wären verschraubte und nadelgelagerte Schaltwalze, doppelreihiges Kupplungswellenlager, Nadelgelagerte Druckplatte, Ronge Primär, usw. ist zwar für den LT90 etwas Overkill aber umso länger wird es wohl halten)
    MfG

    Die Bearbeitung ist schonmal definitiv nicht unsinnig.
    Überströmer sind dabei eben der Schwachpunkt im System aber ohne Winkelfräser und Ahnung würde ich dir nicht empfehlen da was dran zu machen.
    AOA1 sollte passen, viel mehr macht LT mit ihren Sport 50ern auch nicht. (Überströmer halt noch)

    Wenns günstig sein soll, dann würde ich ein neue Sportkurbelwelle verbauen, da ich damit schon gute Erfahrungen gemacht habe.
    Für meine Motoren und Kundenmotoren (Tuning) nehme ich eigentlich immer eine BB-Welle oder eine untengeführte.
    Mit den normalen FEZ Wellen habe ich keine Erfahrung, da ich dann doch lieber eine mit versilbertem unterem Nadellager nehme ("Sport").

    Ich kannte den Zweikolbenbremssattel der Schikra noch garnicht. :D
    Aber laut Fahrern der Simson GP soll wohl der Brembo Sattel einer der besten sein, außerdem gefällt mir der Name auf dem Sattel. :D

    Das man hier sofort wieder nur negatives hört.
    280er schwimmende Scheibe mit Brembo P32F und passender Gabel, komplette hintere Scheibenbremse und 2 fertige Felgen (einmal 1,85 und einmal 2.15 Zoll) inkl. CNC Bombast Gabelbrücke, LT Gabelversteifung usw liegt alles hier und wartet auf seinen Einbau, welcher bald kommt.