Wie hier alle davon reden, dass ein 60er nicht solche Fahrleistungen erreichen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich kenne kaum einen etwas drehzahlfreudigeren 60er (wie LT SZ, ZT 60N oder ähnlich gemachtes), der mit passenden Anbauteilen unter 90 KmH läuft (auch mit großer Zuladung bzw schwerem Fahrer). Selbst mein sehr zahmer Grauguss ZT 60 Stage1 lief damals mit bestimmt 150kg Zuladung 84 kmh auf der Geraden.
Dran denken, das ist ein BEARBEITETER Zylinder, der schon Spaß macht.
Beiträge von 2stroke fanatic
-
-
Da ich nun bei 2 Kollegen einmal den S60N Stage1 und den S60N Stage2 zusätzlich besitze ich einen 90N Stage1 und gebrauchten unbearbeiteten 90N Stage2 kann ich guten Gewissens sagen, dass beide Zylinder absolut identisch sind. Es ist nichts abgedreht, es unterscheiden sich keine Steuerzeiten und auch der Kolben ist gleich (logisch sonst würde es ja 2 verschiedene Kolben bei ZT geben).
Also Stage1 kaufen, Stage2 Anbauteile ran und die volle Stage2 Leistung genießen. -
Muss mich auch mal kurz einklinken. Kanäle polieren ist kontraproduktiv und verlangsamt die Gassäule im Gegensatz zu einer minimal rauhen Oberfläche (idealerweise glasperlengestrahlt).
So weitermachen. -
Das geht sogar ziemlich gut. Anfahren ist definitiv anders, aber das Ansprechverhalten ist genial (generell bei Innenrotorzündung PVL, Selettra, Ignitech,...)
-
Lustige runde hier wieder.
Ich habe mal gelesen das der simson motor block kapazität bis 196ccm bietet ?
Kann mich auch irren.
Hab mal was von einem 210er von Reich gehört.
Sinnvolle Kapazität mMn. bis 115ccm alles darüber bekommt man nicht ausreichend haltbar um nicht dauernd auf irgendwas achten zu müssen. -
Hab ein Gehäuse hier, was auf 55mm gespindelt wurde, aber keine Nummern besitzt. Irgendwelche Tipps, wie ich überprüfen kann, ob die Hälften nummerngleich sind?
-
Ich schmeiß immer die hässlichen C- Clips weg und nehm die G-Clips. Der Ein- sowie Ausbau der C ist mir einfach zu stressig. Habe so auch noch nie Probleme gehabt.
-
Über 14 Jahre später ist der Beitrag etwas fehl am Platz.
-
Der 85G+ ist ein reiner Drehmomentzylinder, der fährt sich mit Reso bescheiden.
-
Der hat doch geklemmt oder täusch ich mich da?
-
Also eigentlich zerlegt man keinen Motor ohne triftigen Grund, alleine schon deswegen, dass man den Zylinder niewieder so exakt draufbekommt, wie sich der Kolbenring eingelaufen hat.
Ist es einer mit Beschichtung oder mit Graugussbuchse? -
Mit 1,93m relativ klein, du bist ja lustig.
Bin 1,76m und bei meinem SR50 Custom passt das ziemlich gut.