Beiträge von Enduro82

    Mal ein kleines Update:


    Derzeit sehen die Simson's so aus. Bild entstand im Sommer. Derzeit habe ich vorne einen unerwarteten Plattfuß, aber jetzt ist eh die Saison eigentlich herum :)



    Das hellere Blau ist der G60 Golf 2 Farbton.

    Erfahrungsbericht:
    2x Simson mit Vape Bremslicht auf Klemme 15 umgerüstet. Habe es zum Teil so gemacht, wie die letzten Simson (Comfort?) original verkabelt waren. Also ist auch das Standlicht, Tacholicht über den DC Kreis versorgt. Aber das ist über ein Jahr her und aus dem Kopf weiß ich es nicht mehr genau.


    Dennoch hat es nie Ausfälle gegeben. Mich hat es auch gestört, dass das Abblendlicht bei Nacht auf das Bremslicht reagiert, obwohl das bei der Vape geringer war als bei der 6V Elektronikzündung.


    Edit:
    http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1_vape.pdf


    Genau, also bei Simsons haben bei Schlüssel Stufe 1 und 2 Dauerlicht vorne. Das hintere Licht wird bei mir auf Stufe 2 aktiviert. Wahrscheinlich ist hinten bei mir doch das Licht auf AC. Stopplicht, Standlicht vorne, Tacho und Drehzahlmesser aber definitv über Kl.15.

    Bringt aber nichts, wenn einer OK sagt. Also wie schon beschrieben, würde ich es gerade in der Probezeit nicht darauf ankommen lassen. Lieber alles legal.


    Selbst wenn Teile eingetragen sind (ich spreche jetzt mal vom Auto), können die Beamte einen zur Nachkontrolle schicken wenn ihnen das nicht passt. Dann muss man wieder zum TÜV/Dekra und hat den Ärger. Abgesehen davon, sind die LED Teile zum Teil ziemlich grell und kann man wenns dumm läuft nicht richtig erkennen.


    Mein Vorschlag: Die Probezeit geduldig abwarten mit so Spielereien, habe genug gesehen die wegen ihrem Auto eine Nachschulung bekommen haben (zu schnell - mehr als 21 km/h mit Punkt, Änderung am Luftfilter - Luftfilterpilz in Kombination Sportauspuff, Unfall durch zu schnell in 30er Zone usw.).


    Aber sieht in dem Video eigentlich richtig gut aus, also zu Showzwecken bestimmt nicht schlecht auf Treffen ;)

    Problem mit den meisten Drehzahlbegrenzern ist, daß die ruckartig einzetzen. Der Motor fängt quasi an, ruckartig zu stottern. Wenn der kontrollierende Ordnungshüter sich etwas mit Simson auskennt und die Simme im Leerlauf auf einmal nur noch 8000 Touren dreht und dann zu stottern anfängt, wird der sich auch entsprechend wundern und schlußfolgern, daß mit dem Fahrzeug was nicht stimmt.


    Ok das ist doch mal eine hilfreiche Antwort. Dann müsste man sich also eher einen Gasanschlag überlegen? Wir fahren den LT60 eigentlich nicht wegen der Höchstgeschwindigkeit, sondern wegen den Bergfahrten und eben der Beschleunigung.

    Ja das ist mir klar.. aber wenn der Motor nach der Drehzahlbegrenzung nur noch ca. 65-70 km/h (anstatt knappe 80km/h) erreicht ist es doch nicht gleich so auffallend. Mir ist der Artikel eben kürzlich aufgefallen und dann habe ich die Suche benutzt, damit nicht noch ein anderer Thread aufgemacht wird.


    Also nochmal meine eigene Frage:
    Hat jemand diesen Drehzahlbegrenzer verbaut oder einen anderen bei einer VAPE Zündung und wie sind die Erfahrungen in Funktion und ggf. in Kontrollen?

    Hallo,


    habe vorhin den Artikel in Facebook gesehen und jetzt wollte ich hier mal fragen, ob das Bauteil jemand eingebaut hat?


    Habe seit Oktober zwar die Führerscheinklasse A, aber muss ja bei einer Kontrolle nicht gleich auffallen.


    Simson hat Vape und LT60 Reso, funktioniert der Drehzahlbegrenzer gut? Wenn ja, wo baut man am besten den Schalter hin?

    Ne also das war bei uns nicht der Fall, nur beim Anfahren und da die Kettenspannung noch vom Vorbesitzer war, hat tatsächlich bei groben Anfahren die Kette 1 Zahn übersprungen.


    Gerade in den höheren Gängen hat der Zylinder dann auch nicht mehr die extreme Kraft um sowas zu bewirken. Aber für dich ist die Kupplung tauschen wohl auch kein Problem zum Glück.