Beiträge von Enduro82

    Hallo,


    nachdem nun auch mein zweiter LT 60 Reso Zylinder Geräusche von sich gibt bei höheren Drehzahlen (z.B. immer ab 60-70 km/h, über 70 km/h wird es besser), schreibe ich mal einen Thread. Das Geräusch kommt Drehzahlabhängig in jedem Gang, also nicht nur im 4. Gang. Das Geräusch kommt also nicht unbedingt vom Zylinder. Der Grundmotor wurde erst überholt von einem Bekannten mit einer originalen DDR Kurbelwelle und neuen SKF Lagern wenn ich es richtig weiß. Kupplungskorb und Primärritzel sind auch neu.


    Das Geräusch ist wie, wenn man Kugelschreiber Federn in eine Metallbox packt und hin und her schüttelt. Es ist sehr grell und hört sich schwingend an. Es macht keinen Unterschied, ob ich den Kaltstarthebel zuschalte oder Vollgas gebe.


    Habe jetzt schon einige Sachen probiert, z.B. Tankbefestigung, Auspuffschutz, Tachoantrieb usw.


    ABER:
    Wie sieht das mit den Anlaufscheiben aus? Ich habe mal die Anlaufscheiben gemessen von:


    x LT60 Reso Kit 1. = ca. 0,97 bis 0,99mm 3x gemessen (ca. 149km gelaufen)


    x S51 Zylinder = ca. 1,22mm


    x S51 Enduro Zylinder = ca. 0,9mmm


    Gibt es da so Unterschiede bei gleicher Kurbelwelle? Ändert sich da der Kolben selbst?


    Nicht das die schwingende Geräusch von zu viel Spiel in den Anlaufscheiben kommt oder gar das Nadellager oben, wobei das ja auch schon das 2. ist vom neuen Set.



    Danke im Voraus

    Also mir wurde es von einem alten Hasen aus dem Osten so beigebracht, dass man ohne Zündung mit Startvergaser 2x kickt und dann mit Zündung. Meistens beim 1. Kick im kalten Zustand. Startvergaser muss man dann eben nach Gehör wieder schließen.


    Bei der normalen S51 ist es eigentlich schlimmer, da hilft meistens nur noch anschieben, aber dann läuft sie auch. Sie ist dann wie abgesoffen vom Gefühl. Ich traue ja dem VAPE Zündkerzenstecker irgendwie nicht so ganz, vielleicht kaufe ich mal einen von Beru.

    Noch eine andere Frage: Bei beiden Mopeds sind im warmen Zustand teilweise keine Warmstarts möglich, wenn das Moped eine kleine Weile stand, aber noch heiß ist. Kann das eventuell auch von der Zündkerze kommen? Also bisher hatte ich die Isolator M14-260 verbaut. Sollte ich lieber einen anderen Wärmewert wählen? Erfahrungen?

    Nachdem ich nun das 3. LT60 Reso-Kit gekauft habe (1 davon nun defekt wegen Kolbenklemmer) muss ich hier auch mal etwas schreiben.


    Es ist im Prinzip das teuerste Set bei einem normalen Internethändler, aber wenn man genau hinschaut hat eigentlich jeder Zylinder irgendwelche Macken. Auffallend ist, dass wohl gerne das Material ausgeht oder ein Gußfehler vorkommt? Beim einen fehlt seitlich an der Kühlerrippe ein kleiner Teil, der aber vom Tank her betrachtet bescheiden aussieht. Beim anderen fehlt bei den Löchern für die Gummipuffer ein ganzes Stück, aber die Beschichtung ist darüber und war auch vor dem Einbau schon vorhanden. Da gerade dort der Federkrümmer eingehängt wird, ist es für mich auch denkbar, dass es irgendwann reißen könnte.



    Sehr viele Stellen haben entweder eine scharfe Kante oder einen Grad (u.a. Krümmergewinde, Kolbenbolzenlöcher im Kolben). Eine Qualitätskontrolle gibts wohl nicht, oder ist halt ein 1 Mann Betrieb?


    Positiv ist aber das Laufverhalten vom Zylinder. Hätte mir das nicht so gefallen, wäre ich wohl auf einen normalen 60ccm Zylinder oder eben komplett normal geblieben.


    Noch was anderes:
    Einmal war in einem Befestigungskrallen-Set für die Grundplatte auch ein Herstellungsfehler, da hat einfach fast die Hälfte gefehlt. Bei dem Nachfolger war dann das Material so dick, dass man wieder nachfeilen musste, damit die Kralle überhaupt sauber und spannungsfrei in das Gehäuse gepasst hat.

    Also nach Email Kontakt mit dem Händler, bin ich nun nicht großartig weitergekommen. So wie es ausschaut, habe ich jetzt halt 160 Euro zum Fenster rausgeworfen :(


    Der Händler verbeisst sich nun auf das falsche Öl (Motul 510 ist ungeeignet) wegen zu tiefem Wärmewert. Das sehe ich ein, allerdings sind außerhalb der Klemmspuren eben meiner Meinung nach der Kreuzschliff sehr mangelhaft und nur in eine Richtung irgendwie. Da der Kreuzschliff verantwortlich für die Schmierung ist (damit das Öl nicht einfach davon läuft), bin ich einfach der Meinung, dass es auch eine Rolle gespielt hat.


    Da ich mir die Reaktion irgendwie schon gedacht hatte, habe ich am Sonntag Abend noch einmal ein Reso Zylinderkit bestellt bei einem anderen Händler und heute kam er an. Dort ist das Logo sehr deutlich geschliffen wie bei meinem 1. Zylinder-Kit und auch der Kreuzschliff ist deutlich erkennbar.


    Was mich aber auch hier genervt hat, dass mehrere Grade vorhanden waren (Auspuffkrümmer Gewinde, Kolbenbolzenfläche bei der Bohrung). Also da muss ich wirklich sagen, wenn man bei so einem stolzen Preis Lotterie spielen muss mit der Qualität, dann braucht sich MZA nicht wundern wenn man schimpft.


    Den neuen Zylinder habe ich natürlich nun mit Motul 800 wie vorgeschrieben ca. 10km bewegt und 1:25 Mischung. Die Anleitungen oder Beschreibungen verwirren, weil öfters wird mit 1:33 eingefahren, dann mit 1:25. Nach der Einfahrzeit wird mit 1:50 und dann wieder mit 1:40 beschrieben. Es gibt keine explizite Vorgaben für den LT60 Reso Zylinder. Vom Hersteller wird nicht einmal irgendein Datenblatt mitgeliefert. Ich bin nun für Einfahrzeit mit 1:25 und danach mit 1:40. Es wird sich zeigen.