hey Leute,
Ich habe an meiner Kr51/2 das Problem, dass ich kein vernünftiges Standgas eingestellt bekomme.
Es ist entweder zu hoch oder bei minimaler Drehung der Schraube um es niedriger zu stellen, fängt sie langsam an abzutouren bis sie ausgeht. Die Drehzahl schwankt dabei immer leicht hoch und runter, bis sie ausgeht. Ich drehe nun die Schraube Stück für Stück weiter hinein. Sie hält immer kurz die etwas höhere Drehzahl, bis sie wieder abtourt. Erst wenn die Drehzahl ziemlich hoch ist, hält sie sie auch.
Der Nebenlufttest schlägt nur am Startvergaser an. Dieser ist Mangelfrei und hat genügend Spiel. Aber es soll wohl Bauartbedingt so sein, dass dort etwas Luft mit eingesaugt wird richtig? Gummikappe ist drauf.
Der Vergaser ist original Bedüst, sauber und Nadel hängt in 3.
Schwimmerstand ist eingestellt. Aber dazu habe ich Fragen:
-Der Vergaser ist nicht waagerecht verbaut. Die Senfgasmethode wird aber waagerecht durchgeführt. Demzufolge hat der Pegel in der Wanne einen unterschiedlichen Stand.
Ist das zu vernachlässigen?
-Warum hat ein leicht verstellter Benzinpegel überhaupt einen Einfluss auf die Funktion des Vergasers?
Es gibt doch nur 2 Varianten. 1. Düse ist unterhalb des Pegels (richtig) 2. Düse nicht im Benzinpegel (falsch)
Solange die Düse Benzin ansaugt und der Vergaser nicht überläuft, ändert sich doch nichts am Funktionsprinzip, so denke ich.
Warum muss der Pegel je nach Vergaser auf den Millimeter eingestellt werden?
Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee zu dem Problem hat und mir noch etwas über den Vergaser beigebracht wird:)
An der Schwalbe ist alles original.
Beste Grüße