Messen, messen, messen statt nur Mutmaßen.
Stecke von der Hupe runter, Voltmeter dran und schauen was es anzeigt wenn das Knöpfchen gedrückt wird.
Danach kann man weiterdenken. Vorher bringt es nichts.
Messen, messen, messen statt nur Mutmaßen.
Stecke von der Hupe runter, Voltmeter dran und schauen was es anzeigt wenn das Knöpfchen gedrückt wird.
Danach kann man weiterdenken. Vorher bringt es nichts.
Wir haben das bereits an anderer Stelle diskutiert. Muss dir wohl entfallen sein.
Hab seit August einen Almot (Bj 2023) drauf. Keine Nachbearbeitung, läuft prima, keine Probleme - Ende.
Früher waren sie Scheiße, dieser hier ist gut. Fertig, Ende, Aus die Maus.
Na dann verstehe ich absolut nicht, was die Werkstatt fürn Problem hat, dir das NPC Zylinderset zuverbauen.
Wir können spekulieren, ob sie überhaupt von den Zylindern wissen. Im Sinne von: Verbaut, Ausprobiert, Erfahrungen gesammelt. Wirklich frühes, grundlegendes Material dazu gab es für mich zumindest nur hier und eurerseits zu lesen. Alte Gewohnheiten sind eingeschliffen & hängen lange nach, siehe "Keine Papiere kein Problem - einfach beim KBA beantra..."
Teile eure Meinung zum NPC noch immer nicht und bin, immer noch, von dem Almot (2023) überzeugt. Läuft weiterhin gut & schnell. Aber anderes Thema
Lory was hast du dann mit den Tanks gemacht? Beschwerde?🤔
Nacherfüllung. Aber sie haben ihn von 'Haarriss', leicht sickernd, zu 'Dickes Loch', Suppe läuft einfach raus "repariert".
Also Geld wieder und Tschüss, byebye. Tank war trotzdem leider entgültig hin.
Du müsstest denen nachweisen, dass sie das waren. Was du nicht kannst. Also imho gut sein lassen. Ist halt ein Alugewinde und ne Stahlmutter, da reicht einmal schief festrammeln und exitus.
Versuch's doch einfach mit der Rep.-Mutter. Mein DDR hat seine gesamte letzte Lebensdauer von mehreren 10T Km damit verbracht. Als ich mal einen zu hohen Bordstein runtergerasselt bin ist auch nicht das Gewinde vom Zyli abgerissen sondern die Krümmermutter aus Stahl ist geplatzt. Okay, hab gestaunt, aber dennoch...
Scheint in diesem Fall aber nicht zuzutreffen
Was sie nicht scheinen, ist vertrauenswürdig.
Wenn Robi seiner Aussage nach den Pöff nie selber abgeschraubt hat (was wir nicht wissen) - die Schleuder jedoch 1x per Anno "zum Service" bei der "Heim-Werkstatt" ist - wer hat dann wohl das Gewinde gewürgt und so ruiniert? Der Weihnachtsmann?
Hab selber schon 2x 'nen Tank selbsternannten "Experten", einer gewerblich und KfZ-Meister, der Andere "in der Werkstatt", zum Löten gegeben, da sonst Niemand das Equipment dafür hatte. Meine Kohle haben sie gern genommen. Den Tank gab es jedesmal viel schlimmer zurück als er ursprünglich war. Die Ausreden und Lügen waren amüsant.
Ist nicht jeder so ehrlich und transparent wie du. Weißt du aber.
Danke dir. Ich habe halt noch keinen Plan, wie ich das genau mache. Ich habe das Bild von dem Gewinde einer Simsonwerkstatt gezeigt. Sie meinten, dass es fraglich ist, ob selbst die Überwurfmutter des 2. Maß noch passen würde. Ich weiß ja nicht wie die Gewinde von euch aussehen die so eine Überwurfmutter verbaut haben.
Sah nicht groß anders als deins aus.
Denk immer dran:
Eine "Werkstatt" wird dir immer von günstigsten Optionen abraten (damit sie ihre eigenen Vorschläge teuer verkaufen können), wenn sie nicht gerade beste Kumpels sind. Die wollen immer nur dein Bestes = dein Geld. Je mehr, je besser für sie.
Und zwotens werden hier gerne mit großem Elan Fässer aufgemacht und Mücken aufgeblasen.
Selber ausprobieren, mit dem Einfachsten anfangen und erst danach weitergucken. So geht das (eigentlich).
Gut gemeint aber der Zylinder ist ja fast neu. Der wurde neu geschliffen und ist seitdem nur 7000km gelaufen. Da kaufe ich mir doch nicht einen neuen.
Jupp.
Nimm die da: https://www.ostoase.de/Kruemmermutter-1-Untermass
Zärtlich draufschrauben. Keine Gewalt, die über bloßes Schneiden hinausgeht. Darauf achten, dass sie gerade! fasst. Dreh 'se bloss nicht schief drauf.
Hat mein DDR-Zylinder seit vielen Jahren und ist glücklich damit.
Ed: Äh, nochwas: Danach hast du ein Stahlgewinde zum Befestigen der Krümmermutter. Was bedeutet, dass die sich noch lieber als eh schon verabschieden will. Kauf gleich eine Halteschelle für Krümmermuttern mit dazu, sonst haste ständig Stress mit Nachziehen bis das anständig angerostet is
Immer noch Salz auf der Piste dank wärmsten Februar seit hunderten Jahren...
Jo.
Winterfazit:
01.12.23 - 29.02.2024 (3 Monate)
1.300Km auf der Simme.
Temperaturen -10 bis +14
Gefühlte Regenmenge: Sintflutartig
Gefühlte Salzmenge: Die müssen den gesamten Pazifik ausgesalzen und verstreut haben.
Neuer Krümmer, Mutter & Nachbauauspuff ab August 23, beides am 1.12. noch glänzend:
Mutter ein festgebackener Rostklumpen (is ok, isser wenigstens dicht ), Krümmer braunes Kack(farben)stehrohr, Auspuff hat überall Pickel.
Der Rest. Hm. Die arme Karre. Reifen und Bremsen sind schon durchgearbeitet. Was da in den Nocken klebte - oha.
Dafür gibt's jetzt auch ein schönes, neues Kennzeichen. Hurra
Ergänzend findest du vieles über die Entwicklung diesbezüglich in einer Studie von J. Stemberk / Uni Karlova.
Tschechischkenntnisse oder Nerven im Umgang mit einem Übersetzer vorausgesetzt.
Persönlich fand ich's recht interessant.
Weiß Jemand, wann der Importstop für DDR-Mopeds in die CSSR (Stichwort Jawa-Konkurrenz) endete? Dazu konnte ich nichts Präzises finden.
Mach ich. Wird wohl erst im Juli sein, wenn es wieder auf den 270km-Trail vom Weserbergland-Moped-Marathon geht. Vielleicht auch etwas eher für Probefahrten. Beim letzten mal musste noch eine Powerbank herhalten.
Mein Smartphone ist schon paar Tage älter: iPhone8 und der Akku muss bereits täglich geladen werden. Kapazität bei ca. 87%. Wenn ich unterwegs bin, läuft Bluetooth zum Sena, Navi-App und eine App zum Aufzeichnen der Strecke für die Motorrad-Community. Die Powerbank nehme ich als Plan B aber erstmal mit.
Danke.
Die WeserberglandAktion klingt cool. Wußte nicht, daß es sowas gibt. Klingt nach Spaß.
Ja, ich ertappe mich ebenfalls dabei, je nach Karre trotz Vape/PD/modern auf die klassische Karte und Kompass zurückzugreifen. Letzterer ist mittlerweile eh immer dabei. Liegt wohl auch am Alter. Wir können halt noch Karte lesen oder Kommunizieren und brauchen eig. kein Navi o.Ä.
Erinnert mich an eine lange Tour vor ebenso langer Zeit. Stand Anfang Februar Abends im Dunkeln und bei Dauerregen mit Simmi ohne Saft auf der 6V-Batterie in irgendeinem gottverlassenen Nest mitten in der Altmärkischen Botanik, weil ich Gardelegen nördlich umfahren wollte. Völlig verfranzt ohne Karte, Kompass und Plan, wo ich eigentlich war und noch ca. 60Km to go. Zum Glück machte irgendwer die Tür auf und beschrieb mir den Weg zur L71, wo ich hin wollte. Dann fragte er mich, wo ich denn herkäme um die Zeit. Naja, Berlin halt. "Du bist völlig verrückt!" sagte er dann. Das war schon das 2. Mal an dem Tag, daß das einer meinte. Ein drittes Mal kam später auch noch.
An diesem Abend hab ich mehrere Dinge gelernt.
- Wenn schon 6V und lange Tour, dann auch die richtige Ladeanlage einbauen. Und nich die der KR51/1
- Immer Kompass dabeihaben
- Bin völlig Plemplem
- und das alles macht einen Sauspaß
Aber das wirst du wissen, weil du genauso verbrannt bist und genau wie ich auch ganzjährig mit Möp zur Arbeit fährst. Wir sind da garnicht so wenige, hab auch schon auf'm Land mehrere Lehrlinge/junge Leute im Dez/Jan/Feb auf ihren Simmis getroffen.
In Thüringen war ich bis auf Suhl und ein paar Durchfahrten (per Auto) noch nicht wirklich. Südharz hat was Reizvolles. Kommt bestimmt auch noch dran. Bzw. muss. Aber wohl nicht per Simse.
Mit größter Wahrscheinlichkeit...
das vermute ich auch weil wir haben die kolbenclips vom alten zyli genommen weil die neuen "nicht" mit dabei waren , wo können die denn gewesen sein ?
Mannomannomann . Jaja, hauptsache Tunen, was? Naja egal, zu spät. Antworten habt ihr schon bekommen.
Der Motor muss raus. So oder so. Eure Suche nach den Schrottresten der beiden Clipse und deren Plastetütchen beginnt.
Pöff auf, nachgucken. Kanäle auf Reste prüfen. Am Pleuel wackeln - ob das Lager unten noch ok und vor allem freigängig ist.
Ist dem so, die Kurbelkammer gründlich und großzügig und mehrfach mit Benzin ausspülen. Motor umdrehen. Mit Druckluft sorgfältig durchblasen. Immer wieder die KW drehen. Reinleuchten, gucken ob irgendwo Metall oder Plaste rumfliegen.
Das wäre die einfache, unsichere und russische Methode. Wenn ihr großes Glück habt geht das, ohne dass der nächste Zyli gleich wieder in's Nirvana gleitet.
Ansonsten muss der Motor halt geöffnet werden. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Sucht euch bitte Einen, der das kann. Tacharo hier im Forum am besten. Oder besser lasst meinen ersten Vorschlag gleich bleiben und schreibt ihn an. Im Interesse des Motors. Viel Erfolg.
Oh, stimmt, deine Bärbel geht immer noch mit 6V, ne?
Ja, ich hatte wegen des ständigen Verlusts eine 6V mit höherer Kapazität drin und so eine einfache USB-Buchse, was natürlich nur die Ladeintervalle verlängerte bzw. dann auch für weitere Touren reichte. Zusätzlich zu Wechselakkus. War'n Galaxy S4.
Kurz aus der Erinnerung nachgerechnet zog das Ding als Navi in ~8h auf ~240km circa 4 x 2.600mAh - gesetzt den Fall, die Akkus hatten diese Kapazität tatsächlich noch. 4 Stück gingen da durch und (glaube) 6V 7,2A Batterie im Moped... nicht mehr ganz sicher.
Dass ihr/du Scheisse gebaut habt und eben nicht alles "so wie es soll" war.
Was ihr von den Neuteilen vergessen habt zu entfernen wisst nur ihr selber. Meine Kristallkugel ist grad in Reparatur.
Soll ich raten?
Da war etwas Clipartiges, aber beide Clips waren drin? Ihr habt also einen der alten Clips in die Kurbelkammer fallen lassen.
Plus dazu noch ne Verpackungsfolie von was auch immer. Glück gehabt wenn drinnen nix weiter kaputt ist.