Beiträge von Lory

    Natürlich kann das sein.

    Ich hatte auf dem vom KBA angeforderten Begutachtungsschein durch einen Dipl.-Ing. vier kapitale Fehler.

    Z.b. "KKR mit vmax 45km/h" etc.


    Damals hat das KBA sowas nicht gejuckt, die wussten das besser. Wie sich dies jedoch heute verhält weiß ich nicht.

    Was ist für dich der Hinweis, auf die defekten Simmerringe?

    Der weiße Qualm -> Verbrennendes Getriebeöl.

    Wenn's das ist und von dort Schmierstoff und Luft gesaugt werden isses kein Wunder wenn das Rumschrauben am Vergaser nix bringt.


    Is aber kein Beinbruch, bei deinem Modell kannst du die Dichtringe relativ einfach tauschen.

    Kein grundsätzliches Problem für 50 ccm.

    Bei der Hercules Ultra 50 sind z.B. 93 km/h serienmäßig und mit ABE.

    Der 50 ccm Sachs Motor bringt 6 kW bei 9100 U/min. Das Getriebe hat 6 Gänge.

    Und das alles legal ... ;)

    Jepp.

    Die Zeit nach der Hubraumbegrenzung und vor dem Km/h-Limit ist sicherlich eine der spannendsten der 50ccm-Entwicklung.

    Die Mopeten finde ich faszinierend, zusätzlich auch vom Design her.

    Danke. Dann würde ich am Vergaser beginnen. 16n1-6? Aufmachen, säubern, alle Düsen, v.a. Hauptdüse prüfen ob sie frei ist. Schwimmerstand prüfen auch bitte.

    Wäre die Kerze schwarz - je nach verwendetem Öl - tät ich eher am A*sch anfangen und nochmal besonders hinter den Schalldämpfer im Endstück schauen.

    Hiho.

    "Dröhnen"? Wird das Geräusch dumpfer? Hast du das Gefühl, sie will, kann aber nicht und röchelt rum wenn du Stoff gibst? Tut sie dasselbe, nur schwächer, auch auf "geraden" Strecken? Ist der Auspuff mehrteilig? Kannst/hattest du den Auspuff öffnen/offen oder habt ihr nur Feuerchen gemacht und den zugelassen? Ist beim Fahren das Abgas auffallend weiß statt bläulich? Ist die Zündkerze kohlschwarz, braun oder weiß/gräulich?

    Und dieser Mumpitz ist nicht zugelassen.

    Oder hat der Fahrradtacho eine ABE fürs Moped/Motorrad ?

    Wie bereits sinngemäß Andere zu deiner pseudojuristischen Obrigkeitsdiener-Art ausführten:

    Eines Tages wird Jemand kommen, der redet nicht wenn du ihn anbasselst. Der drückt dir einfach eine. Einfach so. Du wirst nichtmal wissen, warum. Wir könnten es dir alle sagen, aber du hörst nicht zu :biglaugh:


    Komisch, auch hier sind meine praktischen Erfahrungen wieder (einmal) das genaue Gegenteil deiner Darstellungen.

    Moin.

    Gesetzt den Fall, der räudige Wellenantrieb ist tatsächlich völlig i.O.: Wie sieht es im Tacho selber aus?

    Hier hat sich Jemand damit beschäftigt.


    Nach dieser und anderer Lektüre, Kosten und Tüddelei alle paar 1000 km habe ich mich damals dazu entschlossen, den ganzen Mumpitz stillzulegen und mir stattdessen einen mittels GPS abgestimmten Fahrradtacho für ein paar Kröten dranzubasteln.


    Seitdem is Ruhe mit der mechanischen Problematik der DDR-Konstruktion und ich habe eine Km/h-genaue Anzeige die auch nach etlichen Jahren präzise funktioniert.

    Hey, mach doch bitte das Moped nicht schlecht.

    Es verfügt sogar über diese progressiven Regenwassersammler an der Gabel, damit der Fahrer auch unterwegs seinen Durst löschen kann :rotate:

    Links müsste der Strohhalm reinkommen, bin aber kein Experte.

    Ja das weiß ich. Viel Abstand halten und hoffen dass sich keiner dazwischen quetscht. Deshalb möchte ich paar neue Schlappen. Erlaubt sind sie sowieso nicht. Bis jetzt noch nicht angehalten worden. :panic:


    Das ist eine Fehlannahme. Weshalb sollte es nicht erlaubt sein, solang sie keine Risse und die erforderliche Profiltiefe von 1mm aufweisen?

    Es existieren keine gesetzlichen Vorgaben über ein Alter von Motorrad/Mopedreifen und deshalb kann dir auch keiner was deswegen.


    Pneumant ist mittlerweile so hart und dadurch beständig, die haben eh noch alle besagte Profiltiefen - da reibt nix mehr ab.


    Nur, wie Mutschy schon anmerkte und du selber ebenfalls weißt ist es Wahnsinn, sie trotzdem zu fahren. Habe dies auch mal an Simme und MZ getan und sage wie ihr: Nie wieder.


    Tip: Falls die Schläuche auch Pneumant sind: Nicht wegwerfen bitte. Aus dem Gummi kann man prima Träger/Halter bauen die erst reissen, wenn deine Urenkel schon tot sind. Sehr praktisch.

    Zu deinen Rollerreifen kann ich natürlich nix sagen. Jedoch haben sie dasselbe Profilmuster wie K35, und zu denen reiche ich dir gern Erfahrungsdaten rüber. 35.000km, 7 Jahre. Nu hat er einen Riss. Den aber nur, weil ich mit 'nem Platten 3km weit nach Hause gejuckelt bin und mir der Reifen nach den 7 Jahren sowieso scheissegal war.


    Heidenau taugt. Und das Profil ist top bei jedem Wetter.

    Kompressor ist vorhanden. Ich bräucht nur Einen, der hinter dem Pöff steht und offenen Auges schaut, ob sich der Korken bewegt oder löst, bevor das Endstück ab ist. Komm doch mal vorbei bitte *liebguck*

    Warum willst du bei einem neuen Auspuff das Endstück abmachen ?

    Weshalb TE das will, wissen wir nicht.

    Kann dir sagen, wieso ich das wollte und vor demselben Problem stand, da es nur mittels WD40, Drehen und Ziehen wie blöde vonstatten ging.

    Ganz einfach: Es sollte der nicht bündige und nur an 3 Punkten eingepresste Nachbau-Schalldämpfer raus und der bündige, perfekt abschließende Ori-DDR dort rein.