einen Deckel von Vinprom oder so im Lüfterkasten gefunden, klingt bulgarisch.
Ist bulgarisch. Vinprom Peshtera ist "die" Suff-Destille aus SW-Bulgarien. Gibt's seit über 80 Jahren.
Kannste eildieweil aber überall kaufen, auch in D.
einen Deckel von Vinprom oder so im Lüfterkasten gefunden, klingt bulgarisch.
Ist bulgarisch. Vinprom Peshtera ist "die" Suff-Destille aus SW-Bulgarien. Gibt's seit über 80 Jahren.
Kannste eildieweil aber überall kaufen, auch in D.
Spritfluss prüfen, ggf. Benzinhahn zerlegen/reinigen, ggf. Tank reinigen, ggf. Benzinhahnfilterröhrchen reinigen, ggf. zusätzlichen Filter zwischen Hahn & Vergaser entfernen (weg damit).
Wie ist das eigentlich mit den Westmopeds? Die sind ja sogar noch teurer mit schlechterer Ersatzteilversorgung und teilweise nur 40km/h. Sind die auch so explodiert im Preis, ich weiß nicht wie das vor 20-30 Jahren war
Keine Ahnung. Fand die bis auf manche Hercules, Hondas und Kreidlers immer so hässlich dass ich lachen musste, wenn ein Kumpel mit einem dieser Schrägtank-Dinger von Puch & Consorten angezuckelt kam. Generell "auf'm Land" war die Nachfrage nicht so. Jedes Kid sparte auf das erste Auto mit 18, da war für Moped kein Geld da bzw. so ein Teil im Grunde überflüssig. Bis 18 wurde von fast allen Fahrrad gefahren bzw. kannte man sowieso immer Ältere mit Autolappen für weitere Unternehmungen.
Aber ich kann präzise sagen, was 1995-2000 ein Kilo Kartoffeln gekostet hat. 20 Pfennig (10 cent). Normaler Arbeiterlohn war ~20 DMk/h, bei VW Einstiegsgehalt als Bandaffe 30 DM/h. Nach oben offen.
Alles anzeigenAlso ich bin zwar Student, allerdings im Master und habe daher schon etwas gearbeitet und Geld angespart. Eine Simson S51 ist ein kleiner Traum von mir, weshalb ich mir ein absolutes Limit von 3000€ gesetzt habe, allerdings natürlich nur wenn an der Maschine soweit das meiste passt. Damit ihr einen besseren Eindruck von der Simme bekommt, hier einmal alle Infos:
Vape, generell neu aufgebaut (entrostet und von Fachmann komplett lackiert), Motor trocken und volle Leistung, Original DDR Zylinder und Zylinderkopf (neuer Kolben wurde passend eingeschliffen), es wurden wohl keine polnischen oder chinesischen Nachbauteile verwendet, Ölwechsel gemacht, Kette/Ritzel/Vergaser neu, neue Radlager
Verkäufer gibt an, dass er DDR Kind sei, mit 14 seine erste Simme hatte und noch eine zweite S51 zuhause stehen hat und daher wohl genau wüsste was den Dingern in der Regel fehlt und gemacht werden müsste über die Zeit.
Er klingt auch so sehr vertrauenserweckend und antwort schnell, gezielt und hoffentlich ehrlich auf meine Fragen.
Der Preis ist natürlich nach wie vor recht ordentlich, keine Frage, aber was meint ihr für diesen Zustand und die Ausstattung?
Videos zum Simsonkauf habe ich mir übrigens schon sämtliche angeschaut
Lass mich dir einen ehrlichen Tip geben: Du bist zu spät dran.
Preisentwicklung (in meinem persönlichen Umfeld) ->
1992: 1 Kasten Bier oder 50 DM, dazu gratis nen Trabbi obendrauf nur damit "der weg ist".
2005: €300-400
2015: €800
2024: Naja, weisste ja nun
Jetzt zum Tip: Vergiss den Simson-Kram.
Hast einen B-Lappen? Schön.
Mach B196 für wenige 100 dazu und kauf dir ne (z.B.) Honda CB125F.
11 PS, 100Km/h Spitze. Neupreis 2.800.
All das zum gleichen Preis wie 3.7 PS, 65km/h Spitze, der Möglichkeit, höchstwahrscheinlich verar*cht zu werden.
Edit:
Haftpflicht 125er? Gleicher Preis. Steuern? Ebenso: Keine. Verbrauch? Derselbe. Nur Motoröl statt direkt in den Sprit die Suppe.
Weiterer Vorteil: Kein Stress mit Autofahrerdeppen, die nur das kleine VKz sehen und dich auch dann noch schneiden & überholen (wollen), wenn du schon 60 fährst und dabei die abstrusesten Beinahe-Unfälle produzieren. An jeder Ampel brätst du denen eh weg, anstatt wie bei Simmi nur einen Vorsprung rauszuholen den du ab Schalten in den 4. eh wieder verlierst.
Mit großem Nummernschild hält das Blechkistenpack Abstand!
Willste unbedingt was zum Basteln haben oder ein "Oldtimer-Feeling" - kauf dir eben keine (z.B.) Honda, sondern ne MZ mit ebenfalls 11PS/100km/h- da kannste basteln und "oldtimern".
Von Simmes würde ich als "Neuanfänger" mit der Materie derzeit die Finger lassen.
Ganz ehrlich.
Hier mal eine etwas andere Version einer S51 Rekonstruktion.
Ich glaube das Video stammt aus Vietnam.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank. Phantastisches Lehrvideo für Alle, die mal sehen wollen wie sich langjährige schwere Feuchtigkeit auf die einzelnen Komponenten auswirkt.
Zustand insbesondere der Kette, Mitnehmer und Zahnkranz hinten haben mich sehr beeindruckt. Dort scheint nix hingekommen zu sein in dem dortigen Klima.
Edit: Muss mich selber korrigieren. Da stimmt irgendwas nicht mit dem Rost, sobald man den Rahmen sieht. Das passt nicht mit Feuchtigkeit.
Hat der etwa Rostförderer draufgestrichen um danach das Video drehen zu können? Und wie er dann das arme Ding vergewaltigt ist unerträglich.
Zylinder war ab und wurde wieder montiert. Was meinst du mit Kickstarter durchtreten zum Kolben ausrichten? Meinst du die Muttern am Zylinderkopf?
Ja. Mach mal bitte.
Löse die Muttern ganz. Dann kicke mehrfach durch. Danach ziehste die Muttern wieder fest und berichtest bitte, wie sich der Kolben nun verhält
War der Zylinder ab und wurde dann wieder montiert?
Wenn ja: Wurde der Kickstarter vor dem Festziehen der Muttern durchgekickt um Buchse mit Kolben auszurichten?
Und weiß Jemand, was die 003 auf dem Zylinder bedeuten? 3. Schliff?
Nope.
Losnummer/Kontrollnummer/Chargennummer.
Gefährlich.
Oftmals haben die abgebildeten Vorserienfahrzeuge wenig mit dem späteren straßenbild zu tun.
Schöner Hinweis. Interessant.
Was z.B. wären denn, so aus deiner Erfahrung heraus, bei welchem Modellen welche Unterschiede?
Hallo.
Bei Fragen zu Optiken, so sie Jemandem wichtig sind, hilft oft ein Blick in die alten IFA-Werbeprospekte.
Hier z.B.: http://www.osteisen.de/simson.html
Na dann bin ich ja beruhigt, ich mach mich mal schlau bezüglich der Liste(n). Danke für die Info!
EDIT: Also die IFA Pannenhilfe wurde leider schon Mai 2016 aufgelöst. Schade eigentlich
Eine weitere Möglichkeit, Hilfe im Fall der Fälle zu erhalten, wäre auch die -> MZA-Händlersuche
Neben Jenen, welche reine Abholshops sind gibt es natürlich auch Solche, Welche fundierte Kenntnisse im Reparieren besitzen und ggf. sogar mit Transportmöglichkeiten ausgestattet sind. Was genau Diejenigen an Service anbieten, ist dort gekennzeichnet. Hab 'nen Kumpel der sowas gewerblich recht umfangreich praktiziert(e).
Benötigt hab ich's persönlich zum Glück auch nach so 50TKm Simsontouren nicht, es ging immer irgendwie weiter. Dennoch gut zu wissen.
Wir sind oldscool nach Wegweiser gefahren
Aber was ist Dir (?) bei Digne passiert?
Ja, besser ist. Oder war, wie's heute ausschaut weiss ich natürlich nicht.
Passiert ist zum Glück nichts, die Dame kann Französisch
Wie du es selber anmerkst, die NAVI-giererei dort kann tricky sein. Besonders wenn es tief hinab geht *grins*