Wie ist denn das mit der Schlusslichtdrossel?
nicht das mir dann dauernd die Birnen durch brennen
Beiträge von Simsonfan91
-
-
Hmm, dann werde ich mir wohl die 8871.5 besorgen müssen
Falls jemand eine der beiden Ladeanlagen braucht, bitte melden. -
Genau, das hatte ich auch im inet gefunden.
Unterscheiden sich die Ladeanlagen denn so stark? -
Hallo, habe folgende Grundplatte 8305 1/1-100, also 6V electronic
Ich habe eine 8871.6 II/86 und eine 8871.6 III/86 zu hause rumliegen, kann ich die verwenden oder passt das wegen der Schlusslichtdrossel nicht? -
Hallo,
habe mir einen zweiten Motor besorgt, diesen will ich fahren solange ich meinen regeneriere.
Allerdings sieht er nicht mehr so toll aus, kann man den Motor komplett zusammengebaut glasperlen lassen?
Oder greift das die Dichtungen an?
hat jemand sowas schon mal gemacht? -
Als ich das Moped gekauft hatte, war vom vorbesitzer noch ein ein 14er Ritzel verbaut, damit hat das Teil echt laune gemacht, hatte super Anzug und Durchzug.
Allerdings lief sie damit nur knapp 60 und hat sich zu Tode gedreht, das war für längere Strecken Landstraße nichts.
Habe dann das 15er verbaut, damit lief sie dann auch ihre 65, hat aber bei weitem nicht so ein Spass gemacht.
Meine Überlegung ist jetzt, wenn man das lange 5 gang verbaut hat man ja die ersten 4 Gänge gleich wie das alte Getriebe übersetzt.
Durch das 14er Ritztel hat man dann wieder einen super Anzug und Durchzug, allerdings jetzt mit einen 5ten Gang, dadurch sollte sie wieder ihre 65 bei humaner Drehzahl erreichen.
Soweit meine Theorie, ob es in Wirklichkeit so hinhaut, müsste einer sagen der es so verbaut hat. -
Mit dem original Ritzel ist das lange 5 gang natürlich nicht möglich, aber mit dem 14er könnte es vielleicht gehen, zu not noch das 13er
-
Hallo zusammen,
da ich meinen Motor gerade offen habe, bin ich am überlegen auf ein langes 5gang mit langen 1ten gang umzubauen und dann ein 14er oder ggf 13er ritzel einzubauen.
Sinn der Sache soll sein, denn nervigen Sprung vom ersten in den zweiten gang zu verkleinern und bei Endgeschwindigkeit eine etwas geringere Drehzahl zu haben.
Ich wollte vorerst mit Original Zylinder(wird neu geschliffen) weiter fahren und dann mal irgendwann auf 60 oder 70ccm umzusteigen, dann könnte man auch wieder das 15er oder sogar ein 16er Ritzel verbauen.Hat jemand sowas verbaut oder schon Erfahrungen damit gemacht?
Als Getriebe wollte ich dann das überarbeitete von Moto Selmer nehmen
-
jungs ganz ruhig
Also mit dem Hammer auf irgendwelche Welle rumgehauen habe ich natührlich nicht gemacht.
Wir haben das Gehäuse gut aufgewärmt und dann vorsichtig mit dem Gummihammer entlang des Gehäuse geklopft.
Dadurch hat er er sich gelockert und wir hatten schon einen Spalt von einen Zentimeter, danach überall Holzkeile gesetzt
und stück für stück auseinander getrieben.
Danach alle Lagersitze gut aufgewärmt und die Lager selber mit Stickstoff abgekühlt, dann mit passenden Rohr aus deren Sitz getrieben.
Einzig die Kurbelwelle wollte nicht so richtig, da musste mit zwei hammerschlägen nochgeholfen werden, aber die Welle hat eh Höhenspiel und kommt neu.
Das Spezialwerkzeug macht schon sinn, keine Frage.
Werde mir das jetzt auch nach und nach auf Arbeit bauen, für den Zusammenbau komme ich um den Primärritzelhalter ja eh nicht drum rum.
Wollte nur sagen das man es auch ohne die Trennvorrichtung machen kann, ich arbeite in der Instandhaltung bei einem großen Maschinenbaubetrieb, wir lagern hier jeden
Tag Getriebe und Motoren von riesigen Drehmaschinen,Wuchtbänken,Walzen usw... neu, da hat man auch nicht für jede Maschine das richtige Spezialwerkzeug.PS: Der Motor landet nicht bei Ebay, sondern kommt wieder in mein Moped
-
Warum pfusch?
Pfusch ist wenn man denn mit dem Schraubenzieher aufhebelt -
Ja machen den Motor jetzt komplett.
Habe ihn gerade gespalten, ging ganz einfach ohne Spezialwerkzeug nur den Polradabzieher hatte ich da -
Hallo, heute habe ich den O-Ring der Kickstartewelle getauscht, da ist mir aufgefallen das im Kupplungsdeckel deutliche Schleifspuren der Kupplung zu sehen waren.
Also mal an der Kupplung gewackelt und festgestellt das diese ein Axialspiel von 1,5-2mm hat.
Dann habe ich das Kupplungspaket und den Korb demontiert, die Kupplungswelle lässt sich deutlich hin und her bewegen.
Was kann das sein?
Es sieht so aus als wenn die Welle im Lagersitz hin und her rutscht.