Beiträge von Simsonfan91

    Werde mir morgen mal ein passendes Ladegerät mit 6V besorgen und dann die Batterie mal richtig aufladen.


    Danke erst mal an Duo78 für deine schnelle und kompetente Hilfe, scheinst dich super damit aus zu kennen.
    Bin zwar selber vom fach (Elektroniker für Betriebstechnik), aber die betagte Simsonelektrik ist jetzt nicht so mein Spezialgebiet.

    Also das bisschen Asbest stört mich nicht, momentan sind ja auch noch die roten verbaut, ich blas die immer draussen auffem Hof mit Maske durch und dann passt das.
    Fährt jemand die Newfren Beläge hier?
    Hab gehört die sollen ziemlich gut, sogar besser als die roten?

    Dann werde ich mir mal ein neues Lagerstück,simmering und kerbstift bestellen und dann den Kupplungsdeckel abnehmen.
    Welche Länge soll eigentlich die DZM Welle haben?
    Ich hatte bei Akf eine mit 700mm Länge bestellt, die war aber so stramm das ich Sie nur "direkt verlegen konnte"
    Dadurch hat sich die Welle ins Lenkradschloss gelegt und ist dann bei Lenken durchgeschnitten worden.
    Das kann ja so nicht original sein?

    Hallo, wollte meiner S51 mal ein paar neue Bremsklötze spendieren, da die altern ziemlich runter sind.
    Ich könnte für 10€ pro Satz die roten originalen bekommen, oder ich nehme die Newfren für 15€ der Satz.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Newfren?
    Oder ganz andere nehmen?

    Hallo, habe in meiner S51 in Motor mit DZM verbaut, allerdings kommt da Öl raus beim fahren.
    Außerdem kann man das Lagerstück, also das beige Teil wo die Welle drangeschraubt wird einfach so rausziehen.
    Ist das Normal?
    Das Lagerstück vom Tachantrieb sitzt fest.

    Also mit Ladespule meinte ich die Lade und Rücklichtspule auf der Grundplatte, quasi die rot gelbe Ader die ankommt und diese bringt unbelastet etwa so 15-17V Wechselspannung bei Vollgas, ich denke das müsste in Ordung sein.
    Die 6,5V Gleichspannung bei Vollgas kommen von der Ladeanlage, also die rote Ader, allerdings ist das ja keine richtige Gleichspannung, sondern eine pulsierende Gleichspannug, da die Ladeanlage ja nur aus einer
    Einpuls Mittelschaltung besteht.
    Ich weiß jetzt natürlich nicht wie gut mein Multimeter damit klar kommt.

    Also die Ruhespannung der Batterie war heute morgen 5,4V
    Wenn ich Vollgas gebe steigt die Spannung auf etwa 6,5V an.
    Ladestrom beträgt bei Vollgas etwa 3,5A
    Die ladespule bringt bei Vollgas etwa 15V AC.


    Habe dann mal die Ladespannung unbelastet gemessen( also die rote Ader vom Sicherungshalter abgezogen)
    sie beträgt im Leerlauf 2V DC und bei Vollgas so etwa 6V DC

    Habe jetzt die ganze Elektrik neu gemacht an meiner Simme, allerdings brennt mir immer die 3,15er Sicherung der Ladeanlage durch, nicht sofort sondern erst so nach paar km.
    Ich habe mit mal mit meinem Stromzangenamperemeter gemessen, im stand fließen etwa 0,6A und bei Vollgas etwas 3,5A