Eben. ORDENTLICH einstellen und die dicke Zylinderfußdichtung rauswerfen. Warum is die überhaupt da drin?
Das Schlagen was man wahrscheinlich bei dir hört nennt sich im ,,Fachjargon" klopfen. Findet man bei Sprit. Je höher die Oktanzahl, desto höher die Kopffestigkeit. Wenn Verdichtung hoch und Kopffestigkeit niedrig, zündet der Motor von selbst viel zu früh durch die Kompression und klopft.
Du hast das ganze vermtl. mit der zu früh zündenden Zündung simuliert.
Wenn du keine OT Messuhr hast, geht zur allerletzten Not auch eine Schieblehre zum einstellen. Dann normale Dichtung rein, dass die Kompressiln wieder stimmt und ferig ist die Laube.
Beiträge von Tummelwupp
-
-
Mach den Zylinderkopf ab, guck ob der Kolben im Kopf anschlägt, wenn ja gucken, ob du nich aus versehen ne S70 Welle verbaut hast, oder das Nadellager vergessen. Und stell die Zündung ordentlich ein.
-
Da schleift doch das Kupplungspaket am Deckel. Bist du mal gefahren? Ich wette die Kupplung trennt nicht, weil sich die komplette Welle mit Paket ausrückt und am Deckel schleift. Hatte ich schonmal, klang genauso.
Öl raus, Deckel runter und gucken, ob Schleifspuren drin sind. -
Und der Kolben ist definitiv platt wenn ich das richtig sehe, fehlen oben Stücke vom Rand.
Lass den Zylinder zumindest mal hohnen und nen neuen Kolben reinbauen. Kann Motorenbau Kurz empfehlen. -
Lies doch! Erste hat Brocken vom Keil gefressen und die zweite war von Akf und so zermatscht und verkeilt das nichts mehr ging. Es hing NICHT an meinen Skills.
Was spricht bitte dagegen dem Konus ein bisschen auf die Sprünge zu helfen mit einem Tropfen Loktite? Nichts, oder?
Aber ich merke das Phänomen der Leute die die Simson praktisch erfunden haben und einen Formel1-Motor meinen zu beschrauben schlägt mal wieder zu.
Immer der gleiche TammTamm. Man verliert ernsthaft die Lust hier noch zu posten wenn man einfach immer für seine Erfahrungen einen rein bekommt. Nehmt es doch einfach an verdammt nochmal! Geh ich eich auf den Sack wegen eurem Gebastel? Nein bis dato nicht. Also! -
@ sterni
Du würdest dich wundern zu was für einem Gefühl ich fähig bin und was ich hier an Werkzeug so alles hab. Ich hab aus meiner ersten KW fünf Keile gepopelt. Den sechsten hat es so zerrissen, dass das Polrad auf dem Konus gefressen hatte und nichts zu machen war. Den Grund dafür kenn ich bis heute nicht. Die zweite KW hats beim ersten gehimmelt. Der Rest von dem Keil war so in der KW verkeilt, dass er ums verplatzen nicht mehr raus ging. Ergo KW tot, da ich bei einem neu aufgebauten Moped keinen Bock auf Pfusch hatte.
Dritte KW einmal und alles bestens mit einem Schlückchen Loktite Blau auf dem Konus
Also nicht gleich jemandem Blödheit und mangelndes Werkzeug unterstellen. Das sind meine Erfahrungen und meine Erfolgsquote. Wenn du eine andere hast, okay.
Wenn der Keim nich raus geht, muss man halt schaun wie der Konus ausschaut. Wenn der zu sehr gelitten hat ist nunmal die KW tot. Wenn nich, kann man das alles retten mit ein bisschen Schleifpapier und Loktite und gründlicher Arbeit -
Schließe mich meinem Vorredner an! Wenn sich das Polrad verdreht, ist Sense und der Bolzen ist ein Teil der Kurbelwelle. Will heißen die Kurbelwelle ist am Arsch. Mit viel Glück ist der Keil abgeschwert und mit gezielten schlägen und einem Körner bekommt man ihn wieder raus gedrückt. Erfolgsquote: 30-40%
Wenn das klappt, kannst du die KW aller Wahrscheinlichkeit nach behalten. Wenn nicht, muss der Block auseinander und eine neue Kurbelwelle rein. -
Klingt für mich alles in allem nach Schwimmerstand oder Nadelventil. Hast den Schwimmerstand eingestellt, als der Gaser neu war?
-
Für mich klingt das nach einem losen, schwingenden Blech im Pott. Ist der auch übernommen?
-
Für led's braucht man manchmal ein lastunabhängiges Relais. Ansonsten funzen sie einfach nicht.
Ich hab keine Ahnung, was die Simme für eins hat. Ich hab halt keins -
Die Spuren sind mMn von einem Kolbenring. Sie haben die passende Größe und Form. Wenn der Motor tatsächlich SO einen Ring verstampft hätte, würde er im Leben nicht mehr laufen und so aussehen. Dann hättest du zumindest Spuren auf dem Kolben.
Außerdem sind die Spuren alt. Es hängt schon Ölkohle und Ruß drin.
Schleif ihn aus, dreh ihn aus oder kauf neu, wenn es dich beruhigt, aber nötig isses definitiv nicht! -
Aber selbst ein defekter O-Ring kommt mir komisch vor. Da läuft doch niemals mehr als ein halber Liter Brühe rein? Wie lange ists denn her, dass du das letzte mal das Öl kontrolliert hast?
Da würde ich eher auf Sabotage tippen. Und ich würde sagen, den Motor kannst du mal ganz gepflegt ausbauen und auseinander nehmen. 600ml Suppe übersteht der nicht schadlos.
Ich meine das Loch in Fahrtrichtung links hinten oben auf dem Gehäuse. Da sitzt beim S53 block normalerweise die neutralanzeige über der Schaltwalze.