Beiträge von Yabba

    Nachdem ich heute Morgen auf'n Weg zur Arbeit liegen geblieben bin (500m vor der Arbeitsstelle) durfte ich eben in der Firma erstmal den Versager zerlegen, siehe da, DREI Krümmel Gussreste :S .
    Habe dann alles abgesucht im Vergaser, jedoch ohne Erfolg. Versager wieder zusammen, schon war die Enduro wieder willig. Vergaser lief davor gute 8000km anstandslos!

    Dann sind wohl einige YT-Videos mit einer Simson auf dem Rollenprüfstand der Polizei falsch ?! Die letzten Simson Mopeds 050 / TS,SC hatten eine 45km/h Drossel drin. Das war eine Vape A70-8 mit Steuerdrosselgerät RJ04. Ein Sensor wirkte auf der HR so das nur 45km/h erreicht wurden. Ein "normaler" Roller / Scooter besitzt eine Krümmerdrossel, Vergaser / Ansaugdrossel und ein Drosselring für die Variomatik . Also alles rein mechanisch und nichts elektr. Neuere Euro 4 Scooter und auch Schaltmopeds können eine Drossel-CDI ( Zündung ) besitzen. Den Wind und Rollwiderstand kann man an einem guten Rollenprüfstand einstellen oder die ziehen das ggf. als Toleranz ab.

    Über Rollerdrosseln braucht ihr mir nix erzählen, ich weiß wie die Dinger gedrosselt sind. Natürlich haben ältere Modelle keine CDI Drossel drin, natürlich war das auch alles rein mechanisch, aber auch die mechanische Ausführung fuhr bergab nur ihre 51-53 km/h (wenn er auf der Geraden genau 45 lief)
    Meine Aussage bezieht sich auf eine Standartsimme die ihr normalen 65km/h läuft (schafft jede gut gewartete und eingestellte Simson)!
    Die Aussage vom Lehmann war gut, auf was stellst du den Wind denn ein.....?
    Also stellen wir nun eine Simsonazf den Prüfstand und stellen den Wind so ein das sie 73km/h läuft..... und schon bist de dran!
    Habe selbst solch einen Prüfstand schon gesehen wo man jeglichen Müll einstellen kann, trotzdem lief die Simson 78km/h und das Moped war komplett Original.


    Ich selbst wurde in den 14 Jahren die ich Moped fahre noch nie angehalten, da ich einfach NORMAL und vernünftig fahre.


    Wenn man natürlich mit 85km/h an der Rennleitung vorbei donnert, brauch man sich nicht zu wundern wenn die Kelle gezogen wird.....

    Ist es nicht so, das zb eine Schwalbe gar nicht auf den Rollenprüfstand darf? Weil der Wind von vorne ja fehlt, und die reale Geschwindigkeit nicht gemessen werden kann?

    Genau so ist es....
    Ein Roller ist elektronisch Drehzahlbegrenzt, eine Simson nicht. Selbst eine schlecht laufende Simson wird spielend auf dem Prüfstand ihre 70km/h erreichen, da die Gegebenheiten einfach völlig verkehrt sind.


    Habe dazu sogar was auf'm Handy vom BMVIT, leider kann ich davon nix kopieren oder ähnliches....

    Für welche Fahrten gilt der Versicherungsschutz bei den 2 Schildern aus der Schraubergarsge?
    Da wirds dann meist interessant ;]

    Das sollte vorher jedem klar sein....
    Natürlich gilt der Versicherungsschutz nur für Probe und Überführungsfahrten, oder mal zu einem Treffen. Ein Fahrtenbuch muss auch geführt werden (in dem Falle sogar zwei).
    Es darf auch nur der Versicherungsnehmer mit den Kennzeichen fahren!!!

    Mach mal folgendes....
    Schraub den Choke mal raus und prüfe im ausgebauten Zustand ob der Chokezug inkl. Chokegummi vernünftig arbeiten, wen dem so ist, wieder rein Schrauben, wenn du beim rein Schrauben merkst das du langsam am Ende bist, immer mal wieder den Chokehebel betätigen und drauf achten das er genauso leichtgängig ist, wie davor im ausgebauten Zustand.
    Ich hatte jetzt schon zwei Vergaser wo der Choke nicht mehr zu ging sobald du den Choke mit dem 12er Schüssel angezogen hast. Sobald man den Choke minimal gelöst hätte, ging er einwandfrei....

    Das SR80 Getriebe in einer S-Klasse ist ziemlich.... ich sag mal zäh!
    Wie Sterni schon schrieb, die Gesamtübersetzung muss passen.
    Ich hatte in meinem SR das 5 Gang wo der fünfte mit 25:31 übersetzt ist, bei 115ccm ließ sich das gut fahren, jetzt habe ich den Motor in meiner Enduro, da liegen WELTEN dazwischen, lässt sich fahren wie ein SR80 Getriebe in der S-Klasse, also nicht schön.

    Und genau das würde ich so nicht mehr machen weil ich es gerade fahre mit SR80 Getriebe (langer 3 und 4.) fährt sich einfach schlecht da die Sprünge extrem sind.

    Im Original SR80 Fahrwerk mit regenerierten Motor und geschliffenem Zylinder (erstes Übermaß) fährt sich das richtig geil, wir sind hier im Hessichem Hinterland, also auch Berge dabei, absolut keine Probleme!