Beiträge von Yabba

    Dann verlass ich mich jetzt einfach auf die Liste von "Schwalbenfahrer", also wurde mein Moped mal auf 12V umgebaut. Gibt es bei den 6v Modellen auch mehrere mit Lichthupe, wahrscheinlich!?

    Hallo,
    schon mal danke für die Antworten.
    Anhand dieser Liste von "Schwalbenfahrer" hab ich vorher schon raus gefunden das der Rahmen Baujahr 1985 ist. Finde aber kein Modell Schaltplan für dieses Baujahr mit Lichthupe und 12V.
    Kann natürlich sein das sie auf 12V umgebaut wurde oder das der Kombischalter für Lichthupe nachgerüstet wurde.
    Mir geht es eigentlich nur darum, was sag ich dem Kba was für ein Moped ich da habe, wenn ich denen nur Schreibe S51 Baujahr 1985, wollen die doch bestimmt noch mehr haben.


    Bsp:
    Habe vor kurzem für meinen SR50 Papiere beantragt, die wollten Bilder vom Moped und sogar die Motornummer.


    Mfg

    Hallo,
    habe hier einen Rahmen ohne Typenschild liegen.
    Auf dem Rahmen steht folgende Nummer:
    558007x
    Laut einer Liste soll das eine S51 Bj.1985 sein.
    Wie Bekomm ich jetzt raus was es genau für eine ist?
    Moped war total verbastelt mit fremden Teilen, 12V Anlage und Lichthupe.
    Finde aber nirgends einen Schaltplan mit 12V und Lichthupe.


    Hat einer eine Idee?


    Danke schon mal

    Morgen,
    habe jetzt in den letzten Tagen mal ein bisschen probiert.....
    Falschluft am Gehäuse kann ich ausschließen, hab alles mit Bremsenreiniger bearbeitet, keine Änderung.
    Hab nochmal mit einem älteren Herrn gesprochen der früher bei Simson gearbeitet hat,
    er meinte auch ich soll einen anderen Vergaser probieren.
    Der Zylinder hat wie schon geschrieben einen 20, 5mm Einlass.
    Welchen nehm ich nun, einen 20er Rvfk oder einen 21er ZT.
    Vielleicht hat einer mit beiden Erfahrungen gesammelt und kann mir was dazu schreiben.


    Mfg

    Ohwei so viele Antworten auf einmal.....
    RZT: von euren neuen Zylindern hatte ich noch keine, hatte mal einen 90/5 von euch, da ist mir trotz Kalottenset und gut entlasteten Auspuff das komplette Krümmergewinde abgerissen. Von der Leistung war er ok.
    Falschluft am Gehäuse, wie soll ich das absprühen wenn der Motor läuft?
    Primärseite geht nicht, Zündung könnte noch klappen.
    Das merkwürdige ist ja, es ist nur sporadisch, die Falschluft.


    Wenn er jetzt Falschluft zieht und hoch dreht, gebe ich einmal Gas und er läuft normal.
    Hab schon mit Herrn Reich telefoniert, er meinte wenn es Falschluft am Gehäuse wär, würde er sich sehr schlecht vom Standgas her einstellen lassen.
    RZT: Wie sind eure Erfahrungen bei solch Motoren mit einem 20er Rfvk?

    Die Zylinder sind nicht so der burner, alles Massenproduktion. ... sowas gibts bei Rt oder Lt nicht.
    Vergaser hatte ich noch keinen von denen.
    Die Auspüffe die sie für den Renneinsatz bauen sind geil.

    Da ich nunmal Wert auf Originaloptik lege.... allein wegen den Kontrollen.
    Grad beim Gaser, wenn die Rennleitung einen Mikuni sieht, leuchten gleich die Alarmglocken,
    ein alt ausehender Bvf mit Original "Dreck" drauf macht einen ganz anderen Eindruck.
    Der Zylinder sieht äußerlich auch Original aus, was will man mehr bei einer Kontrolle.
    Brauch auch nicht das letzre Tüpfelchen Ps aus den Motor raus holen, das Moped ist zum auf die Arbeit fahren, Sinntags zum Brötchen holen und wenn ich hrad mal lusthab 125er zu jagen.

    Schon mal vielen dank für eure Antworten!
    Den Motor habe ich selber gebaut.
    Das mit dem Kolben im Vergaser habe ich mir auch schon gedacht, es ist ein neuer Kolben drin da der alte Schrott war.
    Eventuell hat dadurch auch das Gehäuse einen weg bekommen.
    Merkwürdig ist auch, das hoch drehen macht er meist nur wenn ich mit Vollgas einen gang aus fahre und schalten will..... während dem Schaltvorgang. Würde gern einen Mikuni verbauen.... leider keine Originaloptik :( .
    Das mit dem spritzen aus dem Überlauf hab ich zum ersten mal beim Bvf....
    habe schon einige Motoren gebaut, alle mit Bvf und nie Probleme gehabt.
    Werde mal mit dem Herrn Reich telefonieren. Vielleicht reicht auch ein neu ausgedrehter Bvf auf 20mm, so hab ich nochmal 0,5mm mehr zum dichten. An den Zylinder gehört ein 20,5er, hat auch ein 20,5er Einlass.
    Mfg

    Hallo,
    erstmal eine kleine Vorstellung von mir, manche kennen mich vielleicht schon aus anderen Foren....
    Bin der Yannik, 23 Jahre jung und arbeite in der Getränkebranche als Lkw Fahrer, Stapler Fahrer, palettierer und bin zweiter Chef.
    Zu meinem Moped.... Simson SR50 mit einem 115ccm Zylinder von Reich Tuning.


    Nun zu meinem Problem, erstmal das Setup:
    Zylinder 115ccm 2 Kanal auf Alltag ausgelegt
    Vergaser 20, 5mm passend zum Zykinder
    Ausouff ein RT Reso in Originaloptik
    Zündung eine Vape mit 1,3 v. OT
    Luftfilter passend umgebaut


    Problem:
    Wenn er läuft spritzt aus dem Überlauf vom Vergaser der Sprit raus, komischerweise genau dann wenn er das macht, dreht er so hoch als ob er Falschluft zieht. Falschluft kann ausgeschlossen werden da Probehalber alles mit Dichtmasse veresehen wurde, ohne Erfolg..
    Hab schon sehr viel probiert und gestellt aber es wird nicht besser, ist das erste Problem was ich nicht gelöst bekomme.


    Mfg