Hallo,
da ich Grade dabei bin mir eine Enduro so Original wie möglich auf zu bauen, bräuchte ich eure Hilfe.
Würde mir mal einer den gefallen tun und bei den Endurostreben die Länge von Auge zu Auge messen!?
Mfg
Hallo,
da ich Grade dabei bin mir eine Enduro so Original wie möglich auf zu bauen, bräuchte ich eure Hilfe.
Würde mir mal einer den gefallen tun und bei den Endurostreben die Länge von Auge zu Auge messen!?
Mfg
Nabend,
solche Fragen wurden in vielen Foren schon oft gestellt, jeder sagt was anderes....
Es gibt Leute die sich ihre Zylinder selber bearbeiten, drauf bauen und mit Vollgas einen bestimmten Berg hoch fahren (VOLLGAS), überlebt der Zylinder das, ist er eingefahren.
Andere fahren die ersten 500km bis max. 4000u/min.
JEDER macht es anders. Der Herr Reich hat was sehr schönes auf seiner Seite zum Thema einfahren geschrieben, sehr interessant.
Ich selber fahre die ersten 5km sehr behutsam, ab da bekommt er immer mehr, ab SPÄTESTENS 200 km sind meine Motoren eingefahren und bekommen schon ordentlich Drehzahl.
Das schlimmste was man machen kann, die ersten 500km den Motor so wenig zu drehen, das er noch nicht mal in den Resonanzbereich kommt, dieser Motor wird danach NIEMALS seine volle Leistung entfallten
Hallo,
ich kann mich nicht über Reich beschweren.
Hat zwar in den Sommermonaten immer viel Zutun, was in dem Geschäft normal ist, dafür sind die Lieferzeiten im Winter TOP.
Hatte jetzt im Sommer Teile zum bearbeiten zu ihm geschickt und dazu noch Neuteile bestellt, hat halt ein bisschen gedauert da es zur Saison War, aber er hat sich höflich entschuldigt und die Teile kamen zurück.... TOP TEILE.
Problem was er diesen Sommer hatte, er bekam keine Kolben für den S77 den ich normal bestellt hatte, mir schrieb er dann das er mir den Zylinder momentan nicht verkaufen kann da die Qualität der Kolben die er als Ersatz dafür bekommen hat, unter aller sauber währen..... Herr Reich hätte die Kolben auch einfach rein stecken können, was er nicht tat.
Mit meinem 115er den ich von ihm hab, keine Probleme, läuft richtig geil, im Anzug nimmt man es PROBLEMLOS mit 125ern auf, Endgeschwindigkeit leider nicht, da der Motor bei mir NOCH in einem SR50 läuft. Der Spritverbrauch ist auch für diesen Hubraum TOP. Nächste Woche geht ein alter Duo Zylinder zu ihm zum bearbeiten, lasse mich überraschen :-).
Wie gesagt, kann ihn nur empfehlen...
Mein Tipp, wenn ihr was von ihm machen lassen wollt, macht es im Winter.
Der gute Mann hat schon recht, warum gleich Hubraum vergrößern!? Man kann auch so eine Menge machen....
Zylinder leicht bearbeiten (Bitte nicht einfach drauf los feilen).
Auspuff bzw. Krümmen bearbeiten (Auspuff Innenleben).
Zündung einstellen für höhere Spitzenleistung (wenn man das wünscht).
Luftfilter leicht bearbeiten.
Mann kann viel machen, muss nur wissen WO und WIE.
In der Regel Krombacher, im Notfall ein Licher, aber nur frisch gezapft, aus der Flasche widerlich.
Ansonsten wird alles mal probiert, da ich an der Quelle sitze (bin Bier, Saft und Wasser Fahrer).
Was sehr zu empfehlen ist, sind Bayrische Biere, ich selbst komm aus Mittelhesen, aber was wir an Bayrischen Bieren durch machen.... Wahnsinn, ganz oben, Gutmann und Zötler
Auf Fehmarn gibt es auch gern mal ein Dithmarscher.
Eventuell wurden die falschen Anlaufscheiben verwendet, so daß zu viel oder zu wenig Spiel War?
Möchte dem jenigen der den Motor gemacht hat damals nicht unterstellen, ABER die Möglichkeit besteht!?
Nabend,
danke für eure Antworten.
Hab mir als schon Gedanken gemacht....
Die Kette liegt ja beim 31 Zahn Ritzel dichter aneinander als beim S51.
Gut das ich nach gefragt hab, will demnächst bestellen.
Andere Frage...
Gibt es einen passenden Tachoantrieb (der im Seitendeckel) für die Übersetzung:
31 Zahn hinten, 16 Zahn vorneund die Original 16" Felge.
Beim SR ist das alles kein Problem, kennst ich in und auswendig, S51 sind noch ein paar Sachen die ich lernen muss
Morgen,
alles klar, vielen dank.
Dachte nämlich weil die Ritzel verschiedene Umfänge haben das dann auch der Kasten anders ist.
Mfg
Hallo,
kurze Frage zum Kettenkasten am S51....
Baue mir diesen Winter eine S51 Enduro auf, diese bekommt einen etwas größeren Motor so das Ich was an der Übersetzung ändern muss.
Möchte hinten vom SR50 das 31 Zahn Ritzel drauf machen.
Welchen Kettenkasten muss ich dann verbauen, S51 oder den vom SR?
Mitlerweile sagt fast jeder namhafte Herstellers ca. 15.000km. Wenn man aber solch ein Drehzahlband hat, will man es auch nutzen, umso höher die Drehzahl desto höher der Verschleiß. Ich hab es bei meinem 115er so gemacht, für Montag bis Freitag ist ein RT Resonanz in Original Optik dran für Drehmoment unten rum, am Wochenende (vielleicht jedes vierte) mach ich meinen RT A6 dran für höhere Drehzahlen. So bin ich unter der Woche Spritsparend und "verschleißarm" unterwegs und am Wochenende bekommt er dann manchmal Feuer wo auch alles mal frei gebrannt wird. Hab jetzt 4000km drauf, Laufbahn sieht aus wie neu, genauso der Kolben.
Das die U-Zündungen bei 8500U/min zu machen ist nur eine grobe Faustformel....
Habe schon einige U-Zündungen gefahren, die eine ging bis 8500, die andere bis 9000 und wieder eine andere bis 10000U/min, kommt einfach auf den Zustand und die Einstellung an, genau wie beim Zylinder, umso älter desto schwächer.
Über 90km/h mit einem 60er ist schon eine verdammt gute Leistung, wie lang hält sowas?
Schau dir mal den Hebel der von oben im Motor sitzt ab.... eventuell ist der Plastigring der da drauf sitzt hinüber.
Auch mal nach den Druckstiften schauen, wenn diese "passend" eingelaufen sind, entsteht genau das Probleme, meistens der kleine in der Mitte.