na ja musst du wissen ob es dir das geld wert ist. zum einsteigen wäre ein originaler 60er aber besser. mit dem reso würde ich aber wegen der größeren drehzahl zum einfahren ne 78er HD und dann vielleicht ne 75er HD nehmen.
Beiträge von Schnappi
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Der RS602 müsste mit dem Resoauspuff in Originaloptik und nem 18er Vergaser so seine gute 80-85 auf der geraden laufen. Also du müsstest nur den Vergaserquerschnitt vergrößern und ne 90er bis 85er HD reinmachen. Den Auspuff haste ja schon. ist doch der in Originaloptik von RZT, oder?
-
Wenn du nichts umbauen willst, dann brauchst du keine 4 Kanäle. Für nen ordentlichen 4K bräuchtest du etwa nen 20er Vergaser und nen Resonanzauspuff. Ich würde dir dann eher einen normalen 60er empfehlen. Du brauchst eigentlich nichts verändern würde aber den Krümmer unten kürzen und eine 75-78er Hauptdüse reinmachen.
-
Am Kerzenstecker, mach mal die Metallisolierung am Kerzenstecker mit ner Zange ab.
-
Man kann auch beim S51 ein Kabel von der Klemme 86 des Zündschlosses (normalerweise für Lichthupe, braucht kein Schwein, also das Kabel abziehen) zur Lampe ziehen und an den Anschluss fürs Abblendlicht machen (also dortran, wo das gelbe Kabel vom Multischalter kommt). Vorteil: Tagfahrlicht geht nur mit Abblendlicht. Bei Schalterstellung 2 ist das Tagfahrlicht dann aus, weil das Zündschloss den Kontakt von Klemme 86 zur Klemme 59 trennt und das richtige Licht ist an. MfG Schnappi
-
Kannst du ihn denn noch antreten? Wenn ja, dann kann`s eigentlich nur am Getriebe liegen (vielleicht Ziehkeilwelle gebrochen oder so). MfG Schnappi
-
Wenn Getribeöl fehlt, dann geht die KW noch lange nicht kaputt, weil die vom Gemisch geschmiert wird. Wie klingt deine Karre denn? Is das so ein Kreischen, als ob was schleifen würde oder wie?
Mfg Schnappi -
Könnte auch sein dass beim Simmerring links von der Kurbelkammer die Schnurfeder abgegangen ist. Dann zieht er Nebenluft und davon könnten dann auch die Fehlzündungen kommen.
MfG Schnappi -
Könnte es sein, dass sich da ein Stück Kolbenring verabschiedet hat?
-
Liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Kerzenstecker. Du hast doch bestimmt den Originalen mit der Metallisolierung, oder?
-
Und du bist dir auch sicher, dass du genau 400ml Öl im Getriebe hast?
-
Nein, den mein ich nicht, ich mein den Simmerring, der im Motor ist und das Kurbelgehäuse abdichtet. Könnte ja sein, dass dort die Schnurfeder abgegangen ist.