Also erstmal Lackieren ist ein heiliges Thema! (egal ob mit Kompressor oder Spraydose)
Wenn möglich dann originalen Lack nicht komplett abschleifen, nur wenn der schon abblättert oder so...
Keinen Schwingschleifer!
-die Schleifspuren versauen alles!
Ich denk mal du willst ne S51 lackieren, wenn die noch original lackiert ist, dann ist das das Beste was dir passieren kann, der ist eingebrannt und bildet die beste Basis für Neulack...
(1)Zunächst alle Teile mit 240 NAßSCHLEIFPAPIER anfangen zu schleifen, bis alles matt aussieht...
(2)Mit Verdünnung abreiben - fusselfreie Tücher!
(3)Jetzt alles Füllern(dem Aufwand entsprechend vielleicht gleich mit Spraydose)
(4)Ist das geschafft, dann wird weiterverschliffen mit 400er, dann 600er Papier, bis der Näßefilm auf dem zu verschleifenden Untergrund stehen bleibt... Alles muß sich aalglatt anfüllen
(5)Jetzt mit warmen Seifenwasser alles abwischen
Teile - Vorbereitung fertig!
Raum vorbereiten, oder auch im freien Lackieren(so um die 20°)
Problem ist immer der Dreck & Insekten...
(1)Tag vorn weg alles auskehren, Raum mit vielen Fenstern wählen nix eignet sich besser zum Lackieren als Sonnenlicht (deswegen ist auch im freien Lackieren eine wirkliche Alternative)
(2)vor dem Lackieren alles mit ner Gießkanne naß machen (also die Umgebung)- das wirkt Wunder!
(3)Nu kommst drauf an - hast du Alkydharz oder Acryl?
- bei Alkydharz muß der Glanz schon beim Basislack kommen, also decken & Glänzen
-Acryl - Basislack bringt nur die deckende Farbe; Glanz kommt durch den Klarlack (hier scheiden sich die Geister); Achtung beim Mischungsverhältnis von Lackfarbe und Härter!
-der Klarlack(Acryl) muß einmal eine komplette glänzende Schicht haben, sonst wird hinterher (nach d. Trocknen) fleckig
-wenn die Naßen laufen... dann isses soweit, du kriegst die Krise,
machs trotzdem fertig, kleine Naßen schrumpfen ein wenig beim Trocknen
(4)die Sachen, wenn draußen lackiert, in einen beheizten Raum bringen dort solte man den Sachen schonmal 2 Tage Ruhe lassen
Bei Spraydosenlack, Vorbereitung ist die gleiche, mußt du beim Auftragen des Klarlacks, erst so 2 Schichten aus sicherer Entfernung auftragen (wies draufsteht 20,25cm ), um richtigen Glanz zu erhalten muß man aber mit viel Gefühl nochmal so aus 15 cm drüber gehen, es gilt auch hier nicht stückchenweise Auftragen, einmal muß alles komplett glänzen - sonst wird fleckig
Lackieren ist wirklich ne kleine Kunst, da mußt du üben, üben, üben