Beiträge von Marvin

    Jep, sieht gut aus, blau war se bis jetzt gewesen (spektral blau metallic Opel), also wie du schon gesagt hast Blau,Schwarz,Weiß,Rot fällt von vornherein flach


    Hab schon mit dem Gedanken gespielt, die in sandbraun (das ist der Originallack, so orange) zu lackieren, da hab`ch noch original Dosen von 80er Jahren, wär auch mal was andres, denn wieviele aufgebaute Schwalben gibts, die dann original lackiert sind?


    Schickt weitere Beiträge!

    So, wie schon gesagt möchte meine Schwalbe neu machen, hab nur für die Farbe noch keine richtige Idee... wenn ihr irgendwo was gesehn habt (Moped/ Motorrad/ Auto im Netz), schickt mir mal Bilder mit den verschiedensten Farben....

    Und warum willste net einfach in ne Zylinder- Schleiferei gehen? (wenn du nicht weißt wo eine ist-> Gelbe Seiten: Motorinstandsetzung oder halt Zylinderschleiferei), dann kosts halt keinen Versand, bekommst deinen Zyli wieder, und stehst den Leuten persönlich gegenüber....

    Neh so hab`ch das net gemeint, ist schon klar OT findeste immer, aber du hast hier ja keine optische Kontrolle (beim Unterbrecher siehste ja wenn der abhebt - Füllehre)...
    Bei Elektronik weißte ja dann das da zwar OT ist aber was passiert gerade in der Zündung? - hats schon gezündet, brauchs noch nen Stück... keiner kennt die Antwort
    Normalerweise reichts ja auch mit dem verdrehen der Grundplatte,aber wenn mans ganz genau haben will, oder jemand wert drauf legt das zu einem bestimmten Zeitpunkt nach OT gezündet wird dann musser mit so ner Pistole machen...
    Wie das funzt weiß`ch leider auch nich

    Das liegt daran die zwei Angaben, parallel benutzt werden,soll heißen da gibt es die SAE Viskositätswerte für Motoröle, und zum andern die SAE Viskositätswerte für Getriebeöle.


    Soweit, so gut - könnte man meinen, wenns da nicht unsre britischen Freunde gebe, denn die bezeichnen auch Motorenöle nach der Getriebeöltabelle, und dann wird's verwirrend.


    Kann mir das nur so erklären das das nen englische Hersteller für Motorenöl ist, bzw. die Sachen in Britanien abgefüllt werden...

    Im allgemeinen: Sollte man einmal die Zündung einstellen müssen, so befindet sich auf der roten Schwungscheibe(Vorraussetzung die ist noch rot) eine Abrissmarkierung, die OT anzeigt, diese muß man dann so drehen, das sie auf einer Linie mit dieser kleine markanten Stelle an dem Gehäuse ist, nun muß die Grundplatte so verdreht werden, dass alle Markierungen auf einer Linie sind - das soll aber nix heißen, ist nur die Grob Einstellung, danach muß man nen bißchen Versuchen wie der Motor halt am Besten läuft, also die Grundplatte (s.o.) immer vorsichtig nen bißchen verdrehen


    Richtig genau wirds nur mit dieser, keine Ahnung obs nen Stroboskop ist, andren Methode - die macht aber nur der Fachhändler, deswegen weißch da nix drüber
    (oder hat jemand in Suhl so nen Teil ersteigert?)


    Am Steuergerät nix machen, auch net unten hin werfen, wenn das einmal einen ab hat, geht als nächstes der Geber kaputt - und umgekehrt

    Hmm
    Ich hab schon einige Horror-Stunden beim Lacken zugebracht (letztes Jahr war och mein Auto dran), 200er Schliff is zu wenig, richtige tiefe Brillianz kriegst nur bei feinerem Papier;
    Schwingschleifer ist bei Spachtel angebracht, sonst tuts der Sache eigentlich nur Schaden
    Dieses Jahr isses bei mir auch wieder so weit, bau meine Schwalbe nochmal neu auf