Beiträge von Noerty

    nein, habe ich nicht aber es hat schonmal so funktioniert als ich die SChwalbe gerade bekommen habe... Habe sogar ein Bild ...


    Das Problem damals war, das das Zündkabel der Innenliegenden Spule abgerissen war und wir mal testen wollten deshalb das derbe Gepfusche Sorry :lookaround:



    das eine Kabel ist das braun-weiße das andere geht an masse....

    Habe ein Problem mit meiner Schwalbe KR 51/1
    Der Zündfunke ist zu schwach, man soll ja z.b. mal das Zündkabel 4-5 mm von der Motormasse entfernt halten und kicken. Normalerweise soll da ein Zündfunke kommen da ist bei mir nicht drann zu denken :tongue:


    Woran kann das wohl liegen? Der Zündfunke springt über aber wie gesagt sehr sehr schwach....


    Habe gedacht ich schließe mal eine außenliegende Zündspule an um zu gucken ob der schwache Zündfunke daher kommt. Habe das braun-weiße Kabel (was normal an die Zündschlossklemme 2 kommt) an die 1 der Zündspule angeschlossen, die 15 an Masse aber es kommt kein Funke. Ich habe es bei 3 Zündspulen versucht die ich noch hier rumliegen hatte bei allen dreien nischt. Was habe ich falsch gemacht?



    edit: bitte verschieben :censored:

    also Pulverbeschichten geht schon einmal nicht weil beim Pulverbeschichten kunststoffpulver auf das Teil aufgetragen wird, was dann anschließend gebacken wird und somit eine schön Glatte Oberfläche erhält, wird der motor warm wird das Zeug einfach herunterlaufen oder weich werden.



    Wenn dann normaler Lack oder Hitzebeständiger es gibt auch Lack extra für Motorenblöcke wie hier: http://www.korrosionsschutz-de…maille-lacke_(por_15).htm


    normalen hitzebeständigen gibt es hier (für den Zylinder): http://www.korrosionsschutz-de…kruemmerlack_(por_15).htm

    Ich hab die komplette Elektrik neu verkabelt aber das Bremslicht noch net, ich werd schon so ganz verrückt den ganzen mist anzuschließen....


    Mein SChlüsselschalter z.b. muss jetz wieder raus, da der den Zündfunken (bremst) d.h. zündet net mehr richtig u.s.w.



    @ Brand erst einmal entrosten (is mein Bruder grad bei) dann neuer Koti, den Lacken vielleicht holen wir uns nochne andere Heckklappe, die wird gecleant und gelackt dann Sportauspuff und Felgen warscheinlich...... Mal sehn was das Geld und die Zeit so mit bringt :bubble:

    Am besten is wenn dus ordentlich machen willst du verzinnst das,


    geht eigendlich ganz einfach (glaube ich) hab snoch net ausprobiert is aber eigendlich wie spachteln, bloß das du Zinn kaufst gibts in Stangen, das erwärmst du mit nem Bunsenbrenner z.b. und trägst das auf die unebenen Stellen auf dann halt schleifen bis alles glatt is u.s.w. wie beim spachteln.



    Zinn hat den vorteil das es sich genauso ausdehnt bei erwärmung und genauso zusammenzieht wie Stahl wohingegen Spachtel ein Kunstoff is (glaub ich) auf jedenfall dehnt es sich bei Wärme anders aus und zieht sich bei kälte anders zusammen.
    Dann kann es passieren das dir an den Stellen irgendwann der Lack aufreist und der Spachtel herausbröckelt.


    Wenn dus wirklich vernünftig machen willst und ich denke das das ja große Flächen sein werden die du da ausgleichen must würdich Zinn nehm für kleine Sachen is Spachtel meines Wissens keine Gefahr...