es ist eine ts, genau die gleiche hab ich auch, sogar in der selben farbe
Wir haben auch vor einem Jahr eine aufgebaut. ich dachte erst die Bilder sind von uns. Sieht genau so aus
es ist eine ts, genau die gleiche hab ich auch, sogar in der selben farbe
Wir haben auch vor einem Jahr eine aufgebaut. ich dachte erst die Bilder sind von uns. Sieht genau so aus
Viel Erfolg bei deiner Suche......meine Ecke ist leider ein bisschen sehr weit weg von dir......
Das ist doch aber Brandenburg und nicht MV
Das mit der Feder bekommste aber schnell raus. Kann man ja gut sehen.
Aber wenn die durch ist.....das wäre dann schon richtig mies
Würde dir bei defekten Regler aber zu dem elektronischen von der VAPE raten, die anderen taugen nix, hatten wir selber schon mit unserer 150er durch. Musst bei der Lima dann nur den Widerstand entfernen. Dazu gibts aber Anleitungen im Netz.
Zum Ankleben nimm halt irgendwas geeignetes. Wir haben Karosseriekleber genommen
Jub Zierleisten ab und schrauben raus.Und dann hebeln. Die sind ja noch verklebt. Ich hau da entweder mit dem Handballen drauf, oder mit nem Gummihammer. Ging bisher gut so die pappe zu lösen.
Bin kein 89er Hasser
ich mag ALLE Ostfahrzeuge und jeder der einen erhält ist mein bester Freund
Bezüglich der letzten Viertelschalen.....wir hatte eine dabei die ging gar nicht zu schweißen. Die ist immer gleich weggefallen
War aber eben nur die eine.
Also aus einem 500er hättest 2 601er der letzten Baureihe machen können
naja nicht ganz, aber mehr wie 1 1/3 bestimmt
Hab schon ein 1989 zerlegt. hat uns nen Bauer mitgeben, da der aufm Acker Stand
Ich würde danach dann aber gleich großflächig konservieren!!!!
Maximale Erfolge und lass dir gesagt sein, mach sämtliche Farbe und Rost zwischen und auf den Blechen weg an denen du schweißen willst. Wenn das nicht blank ist, schweißt sich das beschissen und wenn man das selten macht erst recht. An Trabant zwei den wir machen, lerne ich auch gerade schweißen, ist echt nicht einfach, vor allem wenn das Blech schon angerostet war
Schweißprimer lass weg......das schweißt sich beschissen War bei uns so.
Am besten kippst ihn einfach auf die Seite, dann haste kaum Spannung und so lange du nur immer an einem Schweller arbeitest geht das.
Zur Versiegelung: Ordentlich lackieren und dann Hohlraumwachs nutzen. Wenn du willst, dann hau vorher an die Schweißkante Kriechöl. So werd ich das auch machen.
Bei dem Rostbefall besorg dir gleich den Ersatzschweller aus dem freien Markt und den tauschste dann komplett Bin gerade am Aufbau meines zweiten 500er und habe da die ganzen Bodengruppe neu gemacht
Das was du siehst ist die eine Sache.....der Rost am Rande der Stellen die andere. Großflächig tauschen und du hast ruhe.
Leider haben Pappen ab 85 echt nen dünnes Blech, da lob ich mir meine Ur-Trabants, da ist wenigstens noch Blech und keine " Alufolie".
Das gute beim Schwellertausch ist. Bohre die alten Schweißpunkte aus, dann kannst du von oben (Innenraum) später auf den neuen Schweller schweißen und die Löcher im Bodenblech schließen. Das hält dann wenigstens