könntest auch mal deine Quetschkante prüfen und evtl. verkleinern: https://www.youtube.com/watch?v=HoY107LJlFg bzw.:https://www.youtube.com/watch?v=4uE5_tsq_BU
Generell sind die Videos von helene top. Aber das MS50 Tuning würde ich erstmal lassen 60-65 auf der Ebenen sollte die Stino schon bringen. ( eig. auch ohne Quetschkantenoptimierung)
Hast du schonmal das Ritzel angeschaut und die Zähne gezählt? Generell die Übersetzung, von Antriebs- und Hinterradritzel? Die ist beim SR50 nämlich anders und vllt hat dein Vorbesitzer da was vertauscht.
Ölkohle abschleifen ist eine Wartungsarbeit die man hin und wieder machen kann, bringt aber keinen Leistungszuwachs. Theoretisch sogar Verlust, weil die Verdichtung geringer wird. Sie zu entfernen ist dann wichtig wenn zuviel entsteht und sich Bröckchen lösen.
Du brauchst nach Z-Kopfwechsel nicht neu einfahren. Und selbst wenn du den Zylinder abmontierst und alles danach beim Alten bleibt reicht es sie gemächlich warm zu fahren und wenn nix komisch klingt dann kann man auch aufdrehen. (aber mit 10 Einfahrkilometern macht man nichts verkehrt).
Auch kannst du ruhig 1:33 fahren, solange das Kerzenbild nicht zu hell wird und sie nicht übel rasselt. Evtl hast du sie auch am Vergaser zu fett eingestellt, bei der erhöhten Kohlebildung. Trotzdem: Auch mit 1:50 läuft ne gesunde Simme min. 60.
Viel Erfolg noch bei der Suche!
Grüße
Micha