Beiträge von Hansmaulwurf

    Prima Links. Kannst inne Tonne kloppen. Ich weiß nich warum keiner die Funktion der "Quetschspalte" versteht?


    Dann klär mich doch mal auf, warum ich das Bestimmen der Quetschspalte (nicht -kante?) durch Lötzinn "in die Tonne kloppen" kann, und wie groß diese deiner Meinung nach sein sollte!

    Ich kann wirklich im dritten Gang höher drehen als im vierten, und es bringt auch gar nichts groß am Gaszug zu drehen, da bei 1/4 bereits die Vmax erreicht ist.


    Er ist schon seit ich ihn gekauft habe so lahm. Das mit dem Ritzel ist eine interessante Sache.. es kommt mir vor als hätte ich 15 Zähne gezählt.. Selbst aber mit einem 17-er Ritzel hätte ich bei gleichbleibender Maximaldrehzahl theoretisch nur 7,8 Km/h mehr, was also immernoch unter 60 Km/h ist.


    Also wenns vorne 15 Zähne sind, dann ist hinten vielleicht auch ein S51er Zahnkranz drauf. (keine Ahnung ob der Überhaupt passen würde.) Auf jeden Fall das mal überprüfen.


    Welche Symptome für gibt es neben der geringen Leistung noch? Schleift irgendwas? Rasselt es zu stark? Gibt es Störgeräusche bevor der Motor anfängt zu "drosseln"?


    Ist dein Z-Kopf dicht? Dein Luftfilter frei?


    Hast du vllt einen Nachwendezylinder drin? Kenn mich da nicht genau aus, aber abgesehen vom MS50 sind die glaube ich langsamer. (erkennt man an einer "50" am Flansch)


    Kann es sein dass dein Vergaser zu fett läuft? Ich hatte mal mit HDs experimentiert und als ich ne zu große drin war ging obenrum überhaupt nichts mehr.


    Es ist normal, dass sie im 3. auf eine höhere DZ kommt. Aber ungwöhlich ist, dass ab Halbgas der Hahn zu macht und du nicht mehr schneller wirst. Das könnte sehr wohl an einer zu fetten Einstellung liegen. (du sagst dein Kerzenbild ist ölig. Immernoch?)

    könntest auch mal deine Quetschkante prüfen und evtl. verkleinern: https://www.youtube.com/watch?v=HoY107LJlFg bzw.:https://www.youtube.com/watch?v=4uE5_tsq_BU


    Generell sind die Videos von helene top. Aber das MS50 Tuning würde ich erstmal lassen 60-65 auf der Ebenen sollte die Stino schon bringen. ( eig. auch ohne Quetschkantenoptimierung)


    Hast du schonmal das Ritzel angeschaut und die Zähne gezählt? Generell die Übersetzung, von Antriebs- und Hinterradritzel? Die ist beim SR50 nämlich anders und vllt hat dein Vorbesitzer da was vertauscht.


    Ölkohle abschleifen ist eine Wartungsarbeit die man hin und wieder machen kann, bringt aber keinen Leistungszuwachs. Theoretisch sogar Verlust, weil die Verdichtung geringer wird. Sie zu entfernen ist dann wichtig wenn zuviel entsteht und sich Bröckchen lösen.


    Du brauchst nach Z-Kopfwechsel nicht neu einfahren. Und selbst wenn du den Zylinder abmontierst und alles danach beim Alten bleibt reicht es sie gemächlich warm zu fahren und wenn nix komisch klingt dann kann man auch aufdrehen. (aber mit 10 Einfahrkilometern macht man nichts verkehrt).


    Auch kannst du ruhig 1:33 fahren, solange das Kerzenbild nicht zu hell wird und sie nicht übel rasselt. Evtl hast du sie auch am Vergaser zu fett eingestellt, bei der erhöhten Kohlebildung. Trotzdem: Auch mit 1:50 läuft ne gesunde Simme min. 60.


    Viel Erfolg noch bei der Suche!


    Grüße


    Micha

    Oh mann.. zu früh gefreut. :dash:
    Also das Geräusch ist wieder da. Die ersten 15km kaum hörbar. Jetzt schon bei Beginn einer erneuten Fahrt *kchchchchch*. :rolleye:
    Na ja.. Trotzdem ein Fortschritt: Kein Leistungsverlust, und wenn ich vollgas fahre dann verschwindet es. Also ist nur in einem best. Drehzahlbereich hörbar.


    Wie war das was tacharo gemeint hatte? Es hätte was mit dem Funkenschlag zu tun? Könnte es der Kontakt von Sekundärspule und Kabel zum Kerzenstecker sein? Oder gar eine der beiden Spulen? Ich bin ratlos. Vllt ist das aber auch ein bescheuerter Zufall und es sind in beiden Fällen die K-Ringe.. Aber das Rasseln was ich bisher kannte hört sich anders an...


    Edit: @ Paladin_q Na dann bin ich wenigstens nicht der Einzige :thumbup:
    Fängt dein Geräusch auch mit einzelnen Knacksern an und verändert sich bei weiterem Gas geben zu einem flächigem "kchchchchkchch"?
    Und hast du dabei Leistungsverlust oder nicht? Also kannst du ungehindert weiterdrehen, oder scheint durch das Geräusch dein Motor abzuriegeln. Ersteres war bei mir vorher, jetz, mit dem alten Kit (und neuen Ringen) ist zwar leistungstechnisch alles Ok, aber das Geräusch ist unverändert.
    Taucht bei dir das Geräusch unabhängig von der Last und nur bei erhöhter Drehzahl auf? Also wenn du Bergauf fährst, kannst du dann voll aufdrehen und es kommt erst über einer gewissen DZ oder schon früher?


    Hast du schonmal das Nadellager getauscht? Auch die Zündkerze gecheckt? Hast du Unterbrecher oder E-Zündung?
    Irgendwie kriegen wir das wieder ;)


    Grüße M.

    also das mit den Kolbenringen halte ich für ausgeschlossen. Die verlieren doch nicht mit zunehmender Drehzahl an Spannung.


    Das natürlich nicht, aber wenn die zuwenig Spannung haben könnte sich diese doch erst bei hohen Drehzahlen bemerkbar machen? Nein? hm...


    Also hab ichs aufgegeben.
    Wenn ich mir jedoch die Kolbenringe anschaue die drin waren, die sind echt sehr labberig und wesentlich kleiner als die von einem um ein Maß kleineren Almotkolben..


    Hab jetzt das alte Kit wieder drauf. (hier musste ich zwar neue Ringe auftragen weil mir einer gebrochen ist - dennoch,) - :a_bowing: Das Knacksen ist weg.

    Eben weil die Quetschkante zu groß ist, da drin klopft es dann. Zieh dir mal meinen Link rein, ist zwar viel Text aber hilfreich um das Problem zu verstehen.


    Habe die Quetschkante durch neuen Z-Kopf auf ca. 0,9mm gesenkt. Der Motorlauf ist deutlich ruhiger, das Rasseln etwas gedämpfter (kann auch am Wetter liegen) der Anzug nochmal etwas stärker...


    Also erhebliche Verbesserung...


    ABER - Das Grundproblem ist unverändert geblieben. Immernoch das hochfrequent knacksende Geräusch mit Leistungsabfall ab best. Drehzahl.


    Können jetzt doch nur noch die Kolbenringe sein oder?
    Also dass für best. Drehzahlfrequenzen der Kolbenring zu lasch drückt und die Kraft vorbeiflutscht-- Gibt es sowas?


    Es sei denn es ist rein zufällig nach Kit-Tausch die Zündung hops gegangen... (halte ich für sehr unwahrscheinlich)

    R@ll3 Zündkerze hab ich schon getauscht.


    lehmann Ja die klopfende Verbrennung, hab ich auch versucht zu berücksichtigen. Es ist aber die Quetschkante eher zu groß also nicht zu stark verdichtend und die Zündung jetzt nochmal nachgestellt, selbst wenn ich es dadurch verschlimmbessert hätte, müsste es dann nicht einen Unterschied gemacht haben.


    Und müsste eine klopfende Verbrennung nicht Lastabhängig auftreten?

    Hab jetzt Zündung nochmal korrigiert, Quetschkante gemessen (1,5mm - etwas zu groß, aber die Zfußdichtung hat auch nur 0,5mm), und Nadellager getauscht. Also vorher war mein altes drin jetzt das was beim Kit dabei war. Mal schauen wies sich jetzt fährt, werde berichten.


    Nebenbei: Neue Kolbenringe - müssen die genauso lange und genauso vorsichtig eingefahren werden wie ein neues Kit?


    Grüße


    Micha

    Danke! Also Nadellager, Kolbenringe, oder Zündung?


    Rein vom Gefühl her, würd ich am ehesten aufs Nadellager tippen. Vorallem weil das Geräusch sehr hell ist.
    Die klopfende Verbrennung müsste ja vorallem bei viel Last zu stande kommen und nicht Drehzahlabhäng Oder nicht?
    Ich kann aber den Berg hoch vollgas fahren und auch vollgas anfahren - Erst ab einer ganz bestimmten Drehzahl, und unabhängig von der Belastung setzen das Geräusch und der Leistungsverlust ein.
    Werde aber die Zündung trotzdem unter die Lupe nehmen.


    Das einzige was ich neben dem Zylindertausch gemacht habe war eine Zündkerzenprüfung (Elektrodenabstand auf 0,4mm) und deren Austausch (um dies als Ursache auszuschließen).