Neues (altes) Zylinderkit - ganz unangenehmes Knacksen im oberen Drehzahlbereich.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Liebes Forum!


    Habe mir einen neues Kit aus der Bucht gekauft, von Privat. Der Verkäufer meinte es sei ein DDR-Kit mit Megu-Kolben (was auch stimmte). Angeblich hat er seit dem letzten Schliff grad mal 500km runter - rasselfrei.
    Ich habs natürlich geglaubt... :dash:
    Im unteren Drehzahlbereich - zwar leichtes Rasseln (das bin ich aber mitlerweile gewohnt) - läuft es richtig schön rund und nimmt durchgehend Gas an, keine Mätzchen auch richtig Kraft dahinter -


    ABER - Sobald ich hochdrehe - im klartext alles was aufm DDR-Tacho im 4.Gang über 60 hinaus geht (müssten ca 55 echte km/h sein) entstehen seltsame Knacksgeräusche vorallem wenn ich weiter Gas gebe erhöht sich deren Frequenz. Ich könnte den Gaszug noch viel mehr runterdrehen, aber der Zylinder setzt das mehr an Gas nicht mehr um - die Knackser nehmen überhand. Im Bereich bis 60kmh fährt sie sich super und es lässst sich sau gemütlich cruisen. Nur bin ich da gerade erst kurz über halbgas. Dann fängt es an zu krachen - wie wenn eine Bleikugel drin rumspringt, erst alle 2-3sek. und wenn ich mehr Gas geb nimmt der Motor noch bis knapp 65 (lt Tacho) Gas an, dann bricht die Leistung zusammen und das Knacksen wird immer mehr, je höher der Motor dreht.


    Das Geräusch: Es ist kein gewöhnliches Rasseln, es beginnt mit einzelnen "Schüssen" oder Knacksern, und vermehrt sich wenn ich hochdrehe.


    Könnten das die Kolbenringe sein die sich an den Kanten verhaken? Oder Quetschkante zu klein?


    Ich dachte auch an Zündaussetzer, aber die hörn sich anders an (hab wärend der Fahrt die Zündung an und aus gemacht, da hört man eigentlich nichts).


    Freue mich auf Antworten!


    Grüße


    Michael

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • hört sich für mich nach kolbenring an hast ihn schon mal aus gebaut und denn kolben angeschaut kann sein muss aber nicht ^^
    also bei mir hatte ich das problem auch aber nur wenn der 50ccm über die leistungs kurbe hinaus gewandert ist das dan die golbenringe angefangen haben zu kliken.
    standert auspuff dran ohne kallotte ja .


    sorry wegen rechtschreibung

    Einmal editiert, zuletzt von WilliWW ()

  • Was müsste ich da sehen? Also wenn ich den Kolben frei lege?


    Also die Kolbenringe waren vor einbau blitzblank (neue Kolbenringe haben ja so ne ganz feine Riffelung) und ich hatte den Eindruck dass sie ziemlich wenig Spannung haben. Sie ließen sich auch richtig leicht einbauen,
    also normal hab ich Probleme bis ich die Buchse über beide RInge bekomme. Hier nicht.


    Zum Auspuff:
    Ja der ist so weit ich das beurteilen konnte Stino. Vllt hab ich nicht alles entdeckt vllt ist der Krümmer gekürzt. Schalldämpfer ist aber sicher nicht durchbohrt.
    Aber: Meine letzten beiden Kits die ich selbst eingefahren habe sind recht flott gelaufen, das letzte hat auf der Ebenen den Tacho auf 80 (ca echte 70) gebracht.


    Ganz wichtige Frage: Sollte ich die Kiste erstmal stehen lassen? Ich müsste damit ca 80km morgen fahren und besonders zur Arbeit hin darf nix schief gehen.

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    4 Mal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Die alten DDR-Kolbenringe, haben auch weniger Spannung, was jedoch kein Nachteil is, sondern weniger Reibung und Hitze hervorruft.
    Das knacken kenn ich. Bei mir war es das obere Nadellager....wenn ich eine Weile Vollgas gefahren bin fing das an und wurde immer schlimmer...wenn ich den Motor dann etwas ruhiger gefahren bin, gab sich das wieder....nach dem Nadellager tauschen wars weg



    mfg. Sig

  • Bist du dir denn sicher das es am zylinder/kolben liegt?
    Wie ist es wenn du im stand mal gas gibst?
    Vielleicht hat dein Ritzel auch einen verbogenen Zahn und die Kette springt (War bei mir mal der fall).
    Hast du sonst irgendwas (im gleichen Zuge) gemacht als du den Zylinder aufgesetzt hast am Motor etc.?


    mfg

    Zylinder: MRS 70/4
    Vergaser: Amal 19T (Nadel: A1 (dünn), unterste Stellung. Düse: 90)
    Luftfilter: nach Reich
    Zündung: Vape
    Anzahl Gänge: 5
    Übersetzung : 15:34
    Auspuff: AOA "2,5" :D (Krümmer Zylinderseitig nicht gekürzt)


  • Das knacksende Geräusch ist eine "klopfende Verbrennung" (warscheinlich). Zu hoch verdichtet? falscher Zündpunkt. hatte das mal verlinkt, da wurde das recht ausführlich beschrieben, finde aber den Link nicht mehr.


    Wenn dem so is, sieht der Kolben im Bereich der Quetschkante aus als war da ein Fremdkörper durchmaschiert. Der Kopf natürlich auch.


    edit. habs gefunden


    http://www.sfb224.rwth-aachen.de/Kapitel/kap3_4.htm

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • Danke! Also Nadellager, Kolbenringe, oder Zündung?


    Rein vom Gefühl her, würd ich am ehesten aufs Nadellager tippen. Vorallem weil das Geräusch sehr hell ist.
    Die klopfende Verbrennung müsste ja vorallem bei viel Last zu stande kommen und nicht Drehzahlabhäng Oder nicht?
    Ich kann aber den Berg hoch vollgas fahren und auch vollgas anfahren - Erst ab einer ganz bestimmten Drehzahl, und unabhängig von der Belastung setzen das Geräusch und der Leistungsverlust ein.
    Werde aber die Zündung trotzdem unter die Lupe nehmen.


    Das einzige was ich neben dem Zylindertausch gemacht habe war eine Zündkerzenprüfung (Elektrodenabstand auf 0,4mm) und deren Austausch (um dies als Ursache auszuschließen).

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Kolbenringe nicht....wenn du die wechselst kannst den wieder einfahren....außerdem: wenn es die orginalen DDR-Ringe sind...lass die drin...die sind (in guten zustand) um längen besser als neue...

  • Hab jetzt Zündung nochmal korrigiert, Quetschkante gemessen (1,5mm - etwas zu groß, aber die Zfußdichtung hat auch nur 0,5mm), und Nadellager getauscht. Also vorher war mein altes drin jetzt das was beim Kit dabei war. Mal schauen wies sich jetzt fährt, werde berichten.


    Nebenbei: Neue Kolbenringe - müssen die genauso lange und genauso vorsichtig eingefahren werden wie ein neues Kit?


    Grüße


    Micha

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • naja ich sag mal min 100km... danach ganz normal fahren...nur Rimnge tauschen ist aber eig Mist....lass die alten drin

  • Ich habe keine Veränderung feststellen können. Trotz Nadellagertausch, Trotz Zündung eingestellt. Trotz Kanalkantenentgratung :(


    Warum ist das Problem, so konstant Drehzahlabhängig? Bzw. auf was deutet das hin?


    Danke, LG Micha

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!