Beiträge von simmefreund

    Also, heute wars folgendermaßen. Hab die Sach mit dem aussenliegenden Kondensator (Conrad, 220nf - 680V) gemacht und den Vergaser nochmal gründlichst gereinigt. Siehe da sie springt auf den ersten Kick an und läuft erstaunlich gut. 2x3 km Proberfahrten gemacht und alles ist super, Warmstart verhalten ist 1a :D. Der Funke ist auch mit dem aussenliegenden Kondensator 100x stärker und gleichmäßiger.


    Aber, wie immer haut irgendwas nicht hin. Ich hatte vorerst aufgrund der Vergaserreinigung das Standgas auf 0 gestellt. Dann wollte ich nach der ersten Probefahrt das Standgas einstellen und hab das Schräubchen logischerweiste weiter rein gedreht bis der motor rund lief. Dann bin ich nur kurz 3m vom moped weggegangen um einen Maulschlüssel zu holen und dann drehte der motor auf einmal immer höher. Zwar viel aber nicht auf vollgas. Dann ging er einfach aus (Abgesoffen?) und ließ sich auch nichtmehr starten. Dann standgas wieder rausgedret und sie Springt wieder einwandfrei an.
    Womit könnte das zu tun haben?

    Ja die unterbrecherzündung ist richtig eingestellt! Ich denke zwar auch, dass man sie nie auf den 1000 mm genau einstellen kann, da es schwer zu bestimmen ist wann genau der unterbrecher öffnet. Aber ich habe alles mit fühllehre gemacht und werde heute trotzdem mal einen neue ZK probieren. Ich glaube ja nicht dass ich ein super profi bin, aber etwas ahnung habe ich denke ich schon. Ich bin auch daran interessiert, dass mein U-Zünzung gut läuft. Eine Vape wäre nur eine nette sache, die die Wartung minimieren würde und eine wesentlich höhere lichtleistung hätte.


    Ich werde mich heute erstmal um den aussenliegenden Kondensator kümmern. Wenn das gut funkt, dann werde ich auch erst auf Vape wechseln, wenn mir das geld wirklich egal ist. Zündkerzenstecker habe ich auch schon 2 probiert, aber ich habe leider keine möglichkeit den Wiederstand zu messen.

    Eine Vape geht leider aus geldgründen nicht, aber ist ein langzeitziel ^^


    Okay, naja dann werde ich das Teil mal selber löten. Wenn es funktioniert sollte es ja auch einigermaßen zuverlässig sein ;)


    Bei welchem laden könnte man solche Kondensatoren bekommen? habe keine lust auf einen 99 cent kondensator + 6 euro versand XD

    Okay danke für die Info :)
    gibt es da qualitative Unterschiede zu dem Kondensator den man z.B. bei AKF kaufen kann?


    Werde mich auf jeden Fall nochmal mit dem nach außen legen beschäftigen. Das scheint wirklich am besten zu sein.


    Ja das mit dem Benzin in der KW-Kammer ist natürlich richtig nach 100x Startversuchen :D
    Ich habe jetzt sicherheitshalber nochmal den Vergaser und Krümmer abgemacht, dann kann das etwas auslüften. Vergaser ist zum Reinigen jetzt über Nacht auch im Benzin-Bad.

    Okay gut, das macht ja sinn. Hab mich auch gewundert, dass das so leicht ging :D


    Ja von außenliegenden Kondensatoren habe ich auch schon gehört, aber finde das ein bisschen teuer. Gibt es auch eine Möglichkeit den stino Kondensator nach außen zu legen? ^^ Ich meine ein Paar kabel anlöten und Masse anschließen und dann das Ding hinter den rechten seitendeckel?


    Der Vergaser ist ja eigentlich einwandrei gelaufen für 2km. Aber jetzt hab ich den Krümmer Abgeschraubt und beim kicken kommen da beinahe bei jedem kick ein paar Tropfen Benzin rausgeflogen. Irgendwie kommt mir das auch nicht normal vor.

    Haha, hier sind nicht allzuviel online wie ich sehe :D


    Ich habe den runden auf der Grundplatte eingebaut. Der ließ sich aber relativ einfach wechseln. Den alten hab ich mit dem Hammer und einer passenden Nuss ausgeschlagen und den neuen konnte ich einfach mit dem Daumen reindrücken.
    Kann es sein dass der Vergaser zu fett eingestellt ist. Meine Zündkerze ist nach 4 mal treten komplett nass so, dass die Kontakte zu sind.

    Hallo Leute,


    ich muss mich seit langem mal wieder hier melden, da ich einfach nicht weiter weiß. ?(


    Zu meinem Problem:
    Ich bin bei meiner Probefahrt mit meinem neuen (gebrauchten, günstig geschossen) Bing 17 Vergaser nach ca. 2 km einfach stehen geblieben, es kam kein Mucks mehr bei voller fahrt.
    Sie lief eigentlich super und ich hatte mich gefreut, dass der neue Vergaser so gut funktioniert. Dann hab ich nachhause geschoben und dort die Zündkerze raus gemacht und es war kein Funke da. Hab erstmal das Kabel überprüft, aus welchem ein Funke kam. Also hab ich das Kabel auf beiden enden eingekürzt, da die kontakte etwas schlecht waren. Seit dem kommt ein Funke, aber sehr unzuverlässig. Manchmal extrem stark, dann ein aussetzer und dann ein ganz schwacher Funke.
    Bei der Zündung habe ich den Kondensator schon gewechselt, da ich schon ein Wärmeproblem und einige Funken am Unterbrecher hatte. Zündung ist auch richtig eingestellt. Halbmond sitzt und Polrad ist auch fest. Wellendichtringe wurden vor erst 200km gemacht(Viton). Hab auch den vergaser nochmal gereinigt weil der Vorbesitzer ihn nicht ganz so oft gepflegt hat. Unterbrecher schließt und Öffnet auch. Zündkerze hat 0,4mm.


    ich weiß nicht mehr weiter. bei einem Schlechten Funken müsste sie ja wenigstens mal kurz kommen, aber jetzt tut sich garnichts mehr egal was ich mache.


    Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte :D


    MfG

    Nein, leider nicht.


    Ich habe jetzt nebenbei meine Zündung nochmal neu eingestellt... War ca. 1mm zu Spät. Das hat das Laufverhalten zwar geändert aber sie Springt Trotzdem noch nicht an wenn sie warm ist. Auf meinem Motorblock ist obern auch immer wieder eine dicke Benzinpfütze, trotz neuem Schwimmernadelventil.

    Alsooo,


    nach langem Schrauben bin ich wieder beim Ausgangszustand angelangt. Habe den Vergaser wieder neu eingestellt per Senfglasmethode. Bin jetzt genau bei 8 mm Füllstand, davor waren es ca 11, jedoch mit richtigen Schwimmerwerten. Also habe ich den Schwimmer auf ca 25mm geschlossen eingestellt damit es wenigstens halbwegs hinhaut. Nur so kommenich komischerweise auf 8mm Pegel. Jetzt springt sie jedoch warm garnicht mehr an und nach kurzer fahrt war die zündkerze schwrz. Es hat auch mehr als normal gequalmt. Ich weiß jetzt jedoch nicht was ich tun soll, da sie bei richtigen Schwimmerwerten zu wenig Sprit bekommt und bei richtigem füllstand zu viel... Wenn ich jetzt das optimum in der mitt suche, werde ch es warscheinlich nie finden.


    das ist irgendwie tiemlich verwirrend und ich will mir nicht umbedingt einen neuen vergaser kaufwn