S51 ging plötzlich aus und springt nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja die unterbrecherzündung ist richtig eingestellt! Ich denke zwar auch, dass man sie nie auf den 1000 mm genau einstellen kann, da es schwer zu bestimmen ist wann genau der unterbrecher öffnet. Aber ich habe alles mit fühllehre gemacht und werde heute trotzdem mal einen neue ZK probieren. Ich glaube ja nicht dass ich ein super profi bin, aber etwas ahnung habe ich denke ich schon. Ich bin auch daran interessiert, dass mein U-Zünzung gut läuft. Eine Vape wäre nur eine nette sache, die die Wartung minimieren würde und eine wesentlich höhere lichtleistung hätte.


    Ich werde mich heute erstmal um den aussenliegenden Kondensator kümmern. Wenn das gut funkt, dann werde ich auch erst auf Vape wechseln, wenn mir das geld wirklich egal ist. Zündkerzenstecker habe ich auch schon 2 probiert, aber ich habe leider keine möglichkeit den Wiederstand zu messen.

  • Ja siehste, ZK-Stecker und Kabel könnte man noch tauschen. Je nachdem, wie alt und vergammelt die schon sind.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Also, heute wars folgendermaßen. Hab die Sach mit dem aussenliegenden Kondensator (Conrad, 220nf - 680V) gemacht und den Vergaser nochmal gründlichst gereinigt. Siehe da sie springt auf den ersten Kick an und läuft erstaunlich gut. 2x3 km Proberfahrten gemacht und alles ist super, Warmstart verhalten ist 1a :D. Der Funke ist auch mit dem aussenliegenden Kondensator 100x stärker und gleichmäßiger.


    Aber, wie immer haut irgendwas nicht hin. Ich hatte vorerst aufgrund der Vergaserreinigung das Standgas auf 0 gestellt. Dann wollte ich nach der ersten Probefahrt das Standgas einstellen und hab das Schräubchen logischerweiste weiter rein gedreht bis der motor rund lief. Dann bin ich nur kurz 3m vom moped weggegangen um einen Maulschlüssel zu holen und dann drehte der motor auf einmal immer höher. Zwar viel aber nicht auf vollgas. Dann ging er einfach aus (Abgesoffen?) und ließ sich auch nichtmehr starten. Dann standgas wieder rausgedret und sie Springt wieder einwandfrei an.
    Womit könnte das zu tun haben?

  • Dann bin ich nur kurz 3m vom moped weggegangen um einen Maulschlüssel zu holen und dann drehte der motor auf einmal immer höher. Zwar viel aber nicht auf vollgas. Dann ging er einfach aus (Abgesoffen?) und ließ sich auch nichtmehr starten. Dann standgas wieder rausgedret und sie Springt wieder einwandfrei an.
    Womit könnte das zu tun haben?


    Hochdrehen kommt vom abmagern des Gemisches, also entweder kein Benzin oder sie lief zu mager.

  • Hochdrehen kommt vom abmagern des Gemisches, also entweder kein Benzin oder sie lief zu mager.


    Ja okay, das ist ja auch ziemlich naheliegend. Aber wieso tritt das dann erst auf wenn ich das Standgas einstelle? Und wieso geht er dannach nicht mehr an bis ich das standgas wieder raussdrehe?

  • Weil das nötige Gemisch nicht stimmt.


    Bei betriebswarmen Motor:
    Drehe mit Gefühl die Luft-Schraube (CO-Schraube) bis Anschlag rein und dann wieder 1 Umdrehung zurückdrehen (aufdrehen).
    Dann kannst du das Standgas auf die gewünschte Drehzahl einstellen.


    ===


    Ich kenne die Vergasereinstellung zwar etwas anders, als es von Bing angegeben wurde:
    CO-rein und mit der Standgasschraube den Motor gerade so am Leben erhalten.
    Dann die CO vorsichtig und nur so weit rausdrehen, bis die höchste Motordrehzahl erreicht wird (ggf noch mal CO rein und vorsichtig rausdrehen, bis man den Punkt getroffen hat --- sollte bei ca 1 -2,5 Umdrehung der Fall sein)
    Dann eine 1/4 /(bis 1/2) Umdrehung wieder rein.
    Nun das Standgas auf die gewünschte Drehzahl einstellen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Danke für die Antwort. :)


    Dann werde ich es einfach mal versuchen den Vergaser einzustellen. Hatte die CO-schraube bis jetzt 1,5 Umdrehungen draußen.
    Aber das mit dem gemisch könnte natürlich stimmen. Wobei ich mich dann frage, ob der motor dann warm auch schlecht starten müsste? Weil er springt ja auch warm super an.


    MfG


    Nachtrag:


    Soo, habe jetzt den Vergaser eingestellt. Nun habe ich das Problem, dass das Standgas im warmen Zustand perfekt ist, aber im Kalten Zustand dreht der Motor total hoch.
    Sind das immernoch die vergasereinstellungen oder geht das schon richtung Nebenluft?

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Bitte beachte, dass du keine Mehrfach-Postings innerhalb von 24 Standen machst, wenn dir noch keiner geantwortet hat.
    Möchtest du deinem letzten Beitrag noch etwas hinzufügen, dann benutze bitte den Bearbeiten-Button unten rechts in deinem letzten Beitrag.
    Wurde nach deinem letzten Beitrag geantwortet, oder sind die 24h um, kannst du normal weiter posten.
    (Ich habe mal beide Beiträge zusammengefügt, bevor du Ärger bekommst)


    ===


    "total hoch" denke ich mal nicht, sondern dass er etwas höher dreht...


    Wie hast du den BING jetzt eingestellt? Nach der Werksvorgabe oder "wie ich es kenne"?


    Stelle mal nach der Werksvorgabe ein: CO-Schraube vorsichtig bis Anschlag reindrehen, dann 1 Umdrehung raus.
    Dann die Standgasdrehzahl angleichen.


    Wenn der Motor bei dieser Einstellung kalt und ohne gezogenem Choke hochdreht, ist etwas faul.


    Hochdrehen darf er nur bei gezogenem Choke, also geöffnetem Startvergaser. (Luft-Kraftstoff-Gemisch wird dann angereichert, damit er kalt nicht ausgeht)


    Also würde ich zuerst prüfen, ob der Choke richtig schließt und der Bowdenzug geschlossen ca 1-3mm Spiel im Sitz hat.


    Wenn das OK ist, würde ich mir "Startpilot" oder Bremsenreiniger-Spray nehmen und mal kurz auf den Vergaserflansch sprühen.
    Dreht der Motor hoch, zieht er hier Nebenluft (Falschluft).


    Ansonsten würde ich mal nach den Wellendichtringen schauen, ob hier etwas undicht ist (Limaseitig suppt, Kupplungsseite das Getriebeöl nach Sprit riecht)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ohh, Danke für den Hinweis. Das war mir nicht bekannt. Aber Danke.


    Ja, also ich habe es jetzt nach deinem System eingestellt. Werde es jetzt aber auch nochmal anders versuchen.
    Okay, hochdrehen tut er schon mit choke, aber halt deutlich mehr, als mit dem alten BVF Vergaser.
    Choke schließt auf jeden Fall richtg, das habe ich mehrmals kontroliert.
    Dann mache ich mal einen Nebenlufttest, aber habe gerade auch nochmal die kleine ringdichtung vom Bing-Flansch gewechselt.
    Wellendichtringe müssten noch gut sein, wurden erst vor ca.200km gemacht und sind die braunen aus Viton.
    Getriebeöl muss ich mal riechen, aber ist wie gesagt unwahrscheinlich denke ich.

  • Naja, das Blöde ist, dass ich die Laufkultur des Bing-Vergasers nicht kenne...


    Aber solange der Choke (Startvergaser) geschlossen ist, sollte der Motor kalt absterben.


    Es kann natürlich sein, dass mit gezogenem Choke die Drehzahl etwas höher oder auch etwas niedriger liegen kann, als mit dem original-Vergaser - das wäre normal.


    Aber soweit ich weiß: nicht, wenn der Choke geschlossen ist.



    Schaue einfach noch mal beide Enden des Bowdenzugs vom Choke nach, dass hier auch wirklich alles seine Richtigkeit hat und nicht, dass der "Mantel" außen auf der Aufnahme (anstatt in der Aufnahme) sitzt.


    Fahre den Bock mal warm und schaue dann nach dem Kerzenbild, ob sie rehbraun ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!