Beiträge von Eddie aus Weilersbach

    Hier mein persönlicher absoluter Favorit unserer kleinen Sammlung: ein Habicht, Baujahr 1972. Da bei Freunden in Thüringen eine Garage abgerissen werden sollte musste der Trabant 601 Universal weg. Ich opferte mich natürlich. Da es geheissen hat, ich solle einen Trabi abholen kam ich natürlich mit dem Autotransportanhänger. Uwe (der Verkäufer und mittlerweile ein echter Freund) sagte dann bei unserer Ankunft: "Den ganzen anderen Krempel musst du aber auch mitnehmen!"


    Der Krempel erwies sich dann als 1 x HP 400 mit Holzaufbau im neuwertigen Zustand, ein Habicht und ein Mopedanhänger MWH M1. Zusätzlich kam noch eine gefühlte Tonne Trabiersatzteile dazu. Ihr könnt euch drauf verlassen, dass ich das alles in den Subaru und auf den Anhänger draufbekommen habe!!!!!


    Alles hat seinen Preis, aber in diesen Habicht habe ich mich so verschauht, dass ich den nie mehr weggeben werde. Es wird zwar noch einige Zeit ins Land gehen bis ich dazu komme, aber der bleibt mein!


    1. die Versicherungsvertreter sind hier alle zu blöd oder haben kein Interesse, so etwas herbei zu schaffen.
    2. ich wollte das Kennzeichen eigentlich eher als Sammlerkennzeichen. Ich habe keine Ahnung ob das stimmt, aber ich habe da irgendwie was in Erinnerung, dass es die Teile für Sammler von Mopedoldies auch gibt. Ist aber möglich, dass ich mich da irre.

    Das ist nicht weiss, sondern beige. Kommt auf dem Foto aber schlecht rüber.


    Stahlfelgen: das war wirklich Lehrgeld. Allerdings bezahle ich dieses Lehrgeld lieber beim eigenen Moped als bei einem Kundenmoped.


    Reifen: ja, das sind Stollenreifen. Eigentlich wollte ich die auch für den Winter und für Feldwege nehmen. Meine Frau (Chefin) hat jedoch gesagt, ich solle sie nur für Ausstellungszwecke nehmen. Grmpf - da können die sch... Felgen dann wenigstens nicht rosten.

    So, jetzt muss ich unsere KR 51/2 hier auch mal vorstellen. Die Farbzusammenstellung sorgt hier für einige Diskussionen, aber uns gefällt sie so.


    So bekam ich sie.........



    .....und so sieht sie jetzt aus (Kederleisten am Knieblech und an der Motorhaube sind mittlerweile auch dran und die Aluleisten an der Motorhaube sind jetzt auch verbaut):



    Einen Fehler habe ich jedoch gemacht: die blöden verchromten Stahlfelgen! Die rosten schon, wenn man bloss einen Eimer Wasser dran vorbeiträgt. Da habe ich an der verkehrten Stelle gespart! ;(

    Hi Leute,


    wer kann mir weiterhelfen. Es gibt doch ein rotes Versicherungsschild für Mopeds. Da wir einige Simson haben und ausserdem eine Zweiradwerkstatt wäre ich an solch einem Schild interessiert, bekomme aber nirgends eine vernünftige Information.


    WER WEISS HIER MEHR?????? ?( ?(

    Ich finde es immer wieder cool, dass ich hier nicht der einzigste Bescheuerte bin.


    Je lausiger die Grotte ist, desto sicherer ist es, dass ich sie aus Mitleid mitnehme. Meine Frau kriegt schon bald die Krise, wenn auch nur in Hausnähe eine Schwalbe mit hängenden Blinkern vorbeikommt. :D


    Da ich hier doch recht neu bin muss ich mal eine doofe Frage stellen: da ich immer versuche, einen Wiederaufbau bildlich festzuhalten habe ich davon reichlich Bildmaterial. Gibt es für so etwas hier im Forum eine Ecke und besteht an so etwas überhaupt Interesse?


    Viel Spass noch Hicky :)