Beiträge von Eddie aus Weilersbach

    Fakten zu E10:


    als ehemaliger Motorrad- und Rollerhändler und noch aktuelle Zweiradwerkstatt habe ich noch Kontakt zu einigen Fahrzeugherstellern. Einhellige Aussage aller Hersteller und Importeure: kein E10 bei Vergaserfahrzeugen.


    Die Erfahrungen aus der Werkstatt:
    selbst bei dem alten Super ist 5 % Ethanol beigemischt. Seitdem das so ist haben wir im Frühjahr hauptsächlich mit Vergaser- und Tankreinigung zu tun. Ethanol zieht Wasser und wenn ein Fahrzeug übern Winter steht habe ich eine regelrechte Pfütze Wasser im Tank und im Vergaser. Gerade alte Vergaser aus Aluguss leiden sehr unter diesem Wasser-Benzin-Gemisch und oxydieren wie verrückt. Die neueren Vergaser haben Zinkdruckguss und sind weniger empfindlich.


    Beim Tank kann ich die Schäden vermeiden, indem ich den Tank beschichte. Beim Vergaser hilft nichts. Früher hat man den Tank zum Saisonende bis oben aufgefüllt um Rost zu vermeiden. Heute sollte man Vergaser und Tank zum Saisonende am besten restlos ausleeren. Dann habe ich jedoch das Problem mit der Luftfeuchtigkeit, durch die der Tank dann auch wieder rostet.


    Fakt ist auch, dass sich alte Gummimischungen in Dichtungen durch das Ethanol auflösen. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Brasilien oder Mexiko wird mit Ethanol gefahren. Aber da werden andere Motoren verwendet und diese Länder haben andere klimatische Vorraussetzungen.


    Wie mans macht macht mans auf jeden Fall verkehrt. Wir sind hier selber am grübeln, wie man dieses Problem am besten löst. Aber die Autoindustrie hat wesentlich bessere Möglichkeiten wie eine kleine Werkstatt und hat auch noch keine Lösung gefunden.


    Bis hier wirkliche Lösungen gefunden sind kann ich jedem Mopedfahrer nur empfehlen das alte Super zu tanken - das ist im Moment das kleinere Übel!

    Das kann mehrere Ursachen haben:
    1. wie von Dir angeführt der Kondensator
    2. Vergaser oder Tank. Die meisten vergessen vor lauter E10-Geschwafel, dass auch das alte Super bereits 5 % Ethanol enthält. Ethanol zieht Wasser - und genau da liegt für Vergaserfahrzeuge das Problem. Ist dein Tank von innen rostfrei? Wenn nicht ist womöglich das Sieb vom Benzinhahn dicht. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass feine Rostpartikel durch jedes Sieb und jeden Filter kommen, dann aber verrückterweise in den Vergaserdüsen hängen bleiben und die dicht machen. Prüfe einfach mal, ob dein Benzinfluss zum Vergaser in Ordnung ist.


    Die KR 51/2 hat eine aussenliegende Zündspule. Das ist völlig in Ordnung und gehört so.


    Ich persönlich bin ein absoluter Fan der Vape-Anlage. Wir haben davon schon etliche verbaut und die Kunden sind alle begeistert.


    Resümee: sieh zuerst nach deiner Benzinversorgung. Wenn da alles in Ordnung ist überprüfe deine Zündanlage. Die Kondensatoren sind nicht gerade allzu zuverlässig.


    Wenn es das alles nicht war melde dich noch einmal! :)

    und ich könnt mir immernoch im Arsch beißen, dass ich vor 2 Monaten bei ebay niht zugeschlagen habe, allerdings bei ner Export (blau- und silber lackiert) mit papieren für nen guten Kurs.

    Naja, das Leben hängt von einer KR 50 sicherlich nicht ab. Ich habe dieses Teil nur deswegen, weil ich sie für einen CHINAPLASTEBOMBER (man stelle sich das vor, wie doof manche sind) in Zahlung genommen habe.


    Ich finde sie originell und irgendwie lieb und sie hat für mich den absoluten Streichelfaktor. Zum Fahren ist sie jedoch in unserer hügeligen Gegend nicht gerade das gelbe vom Ei. Aber ich habe sie adoptiert und mittlerweile so liebgewonnen, dass sie bei uns bleiben wird. :D

    DieFrage ist derzeit noch ob ich es wieder mit Dose Lackiere oder ob ich mir ein 1 Liter set nehme da wäre schwarze Grundierung, Flip-Flop und 2K Klarlack dabei für 100 Teuros allerdings fehlt mir noch ne gute Pistole, mal sehn von wem ich die alsgeliehen bekomme, wenn sie überhaußt einer ausleiht!

    Das mit dem Set ist ok. Da passen dann wenigstens alle Komponenten zusammen. Spritzpistole ausleihen - puuuhh, ich habe meine ein einziges mal ausgeliehen und werde es mit Sicherheit nie wieder tun. Eine gute Spritzpistole kostet einen Haufen Geld und ist äußerst empfindlich, wenn man sie verkehrt behandelt.

    Es soll kein Vorwurf sein! Es ist nur so das jedes Fahrzeug seine eigene Geschichte (Historie) hat. Und wenn ich mir den Habicht anschaue wurde er gut genutzt, hätte wohl viel über seine Geschichte zu erzählen.
    Auch setzt jeder eine Prioitäten anders, was ich vollkommen OK finde.
    BB

    Habe ich auch nicht als Vorwurf aufgefasst. Ich bin in erster Linie Restaurator und lege viel Wert auf Originalsubstanz. Gerade bei diesem Fahrzeug und dem Trabi habe ich die komplette Historie einschließlich Erinnerungsbildern etc. etc.


    Aber ich möchte diesen Habicht auch fahren!!! Und da muss ich einfach den bestmöglichen Kompromiss finden.