Beiträge von Eddie aus Weilersbach

    Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Wir sind letztes Jahr MZA-Händler geworden und bei mir haben die einen ziemlichen Aufwand betrieben, bis das ich den Vertrag endlich hatte. Wir haben das gemacht, weil in der Kundschaft die Simsons immer mehr wurden und da konnte ich dann nicht mehr mit dem ebay-Schrott arbeiten.


    MZA-Händler werde ich doch nur als angemeldete Werkstatt und auf Simson lasse ich mich ja eigentlich nur ein, wenn ich ein Fan oder Liebhaber der Marke bin. Also kommt es mir etwas unlogisch vor, dass die keinen Auftrag von dir entgegennehmen wollen. Also bei mir ist es so, dass ich von den Aufträgen meiner Kunden lebe. Vielleicht ist das bei euch ja anders!? ?(


    Bring dein Möppi auch nicht in eine Autowerkstatt. Auto und Zweirad sind 2 Welten und das sind nicht umsonst 2 unterschiedliche Berufe. Heutige Kfz-Mechaniker, entschuldige das heisst heute Mechatroniker, sind Teiletauscher und ein Zweitakter ist für die eine fremde Welt!

    sorry, aber die Teile sehen ja auf dem Bild schon grottig aus. Für 41,- Euronen zusammen bekommst Du die beiden Teile neu und musst dich nicht mit ausgelutschten Lagerungen abkämpfen. Das ist ja wohl das typische sparen an der verkehrten Stelle.


    Sparen ist ja ok., aber wenn ich die Teile auf dem Bild aufarbeite dann komme ich doch teurer, als wenn ich sie gleich neu kaufe! Manchmal verstehe ich die Leute nicht!!!!!!!

    Von wo bist denn Du? 450,- Euronen für Motor spalten und 2 neue KW-Lager? Ich mache meine Werkstatt hier zu und ziehe in deine Gegend. Aber bei uns in Oberfranken ist das aber ähnlich. Meine hiesigen Kollegen wollen auch alle nichts mit Simson zu tun haben. Finde ich schon ganz ok. :D


    Gehe mal auf die Seite von MZA. Dort kannst Du in der Händlersuche nach einem Händler in deiner Nähe suchen und der macht dir das dann sicherlich auch zu einem fairen Preis.

    Was für eine Basis ist jetzt bei dir vorhanden? Das ist ein Spraydosenprodukt. Die basieren noch oft auf Nitrobasis. Ausserdem musst Du vorab in Mattschwarz lackieren.


    Wie oben schon beschrieben: nimm einen Lappen mit Nitroverdünnung und wische mit dem kräftig über die zu lackierenden Teile. Wenn sich der Lack ablöst musst Du die Teile komplett abschleifen. Du schreibst, dass die Teile vom Vorbesitzer schon vermurkst wären; dem entnehme ich, dass schon lackiert wurde!? Dann ist es sowieso besser, alles abzuschleifen. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass die dicke Schicht spätestens im Sommer reisst.


    Fli-Flop-Lacke sind sehr schwierig zu lackieren. Selbst Profis haben da ihre Probleme mit. Wenn Du keine Ahnung vom lackieren hast würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen. Sorry, ich will nicht gemein sein, aber das ist wirklich so. Nichts sieht bescheidener aus, wie eine unprofessionelle und versaute Lackierung. Hinterher hast Du einen Haufen Geld ausgegeben und hast ein besch... Ergebnis.


    Wenn Du das trotzdem probieren willst, dann lasse dich von dem Lieferanten genau beraten welche Materialien Du ansonsten noch brauchst. Und nimm alle Komponenten von einem Hersteller da sich verschiedene Hersteller oftmals untereinander nicht vertragen.

    Wenn's läuft, dann läuft's..... Auf gut Deutsch hattest Du einen richtig GUTEN Tag!


    Ohne einen Schaden am Zylinder oder (und) am Kolben zu verursachen kommt der Kolbenring nicht nach unten. Mit ganz viel Glück kommen die Brocken zum Auslass raus - alles andere ist falsche Hoffnung. Es kann sich eigentlich nur um einen Einbaufehler handeln. Das geht relativ schnell, dass ein Kolbenring beim Einbau bricht. Wenn das ein neuer Motor ist, dann muss Garantie drauf sein. Oder ist der Motor nur von einer Privatperson neu aufgebaut worden?


    Wenn Du einen kapitalen Motorschaden vermeiden willst musst Du den Motor spalten. Sonst läufst Du Gefahr, dass dir Brocken in die Lager gelangen. Gehe zu einer Werkstatt, die sich mit Simson auskennt oder suche hier im Forum jemanden aus deiner Nähe, der sich wirklich auskennt. Alles andere ist Sparen an der verkehrten Stelle!


    Viel Glück bei der Brockensuche!

    sorry für die Anmaßung. Asche auf mein Haupt. :wacko:


    So einen habe ich auch noch. Den habe ich damals zum Trabi dazubekommen einschließlich Anhänger MK1



    Ist aber noch nicht restauriert. Da er seit Ende der 70-er Jahre in einer Gartenlaube stand mache ich da auch keine Experimente, sondern werde ihn irgendwann komplett aufbauen.

    Hallöchen,
    kennt jemand von euch die Jawa Cezeta?
    Mich interessiert vor allem, ob hier jemand soeins besitzt oder schonmal gefahren ist.
    Aber auch über andere Infos bin ich sehr dankbar.
    Ich finde es komischerweise so hässlich, dass es gerade das wieder interessant macht.
    Ich liebäugle schon lange mit soeinem, sind aber schwer (zu guten Preisen) zu finden.

    Als ich nach der Wende die erste Schwalbe mit heimbrachte bogen sich die Leute vor Lachen. Als ich letztes Jahr einen Trabi 601 aus 1. Hand mit vollständiger Historie heimbrachte lachten sie wieder. Heute bin ich in unserem Dorf der verkappte Ossi - völlig egal, ich liebe meine IFA-Kisten. Ich hätte damit nicht unbedingt den Alltag erleben wollen, aber für mich sind sie ein Stück deutscher Geschichte und die DDR-Geschichte gerät so langsam aber sicher in Vergessenheit, wie ich an meinen Kindern feststellen muss.


    Wie Du schon schreibst ist das Teil so hässlich, dass es schon wieder schön ist. Glücklicherweise sind die Geschmäcker auch in der Oldtimerei unterschiedlich und mit diesem Teil kannst Du mit Sicherheit glücklich werden. Meines Wissens sind sie jedoch mittlerweile sehr gesucht.


    Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche! :)

    Nein, grosse Treffen gibt es zur Genüge. 10 bis max. 20 Leute dürfte eine entspannte Sache sein, bei der jeder gleichgesinnte trifft, das ganze überschauhbar ist und Spass macht.


    Ein wenig durch die Gegend cruisen, irgendwo gemütlich einkehren und Benzin schnacken. Da ich wahrscheinlich mit der KR 50 kommen werde bin ich bei der Ausfahrt wahrscheinlich sowieso das Schlusslicht (deswegen cruisen). :rolleyes:


    Wenn ich gross sehen will, dann gehe ich wieder nach Zwickau (war für mich als Oldifan ein Schock, wenn auch technisch interessant) oder Suhl. Neee, lieber mit gleichgesinnten einen schönen Samstag verbringen!

    Vorsicht mit Thüringer Veteranendienst. Die sind nicht gerade dafür bekannt, sonderlich freundlich mit ihren Kunden umzugehen. Die verkaufen ja viel über ebay. Schauht euch dort die Bewertungen an.


    Vorsicht auch mit überlagerten Gummiteilen. Da habt ihr zwar Originalteile und Originalqualität, aber die Weichmacher sind im Laufe der Jahre aus dem Material entwichen. Alte Gummiteile taugen also überhaupt nichts!


    Leider kaufen die Leute heute hauptsächlich über den Preis. Somit sind Lieferanten gezwungen Billigpreise anzubieten, die dann mit den in ebay (zum Beispiel) geläufigen Preisen mithalten können. Wie immer im Leben hat alles 2 Seiten. Ein Hersteller kann kein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten, wenn er es hinterher nicht, bzw. nur an ein paar wenige Leute verkaufen kann. Solange die "Geiz-ist-geil-Mentalität" in unserer Gesellschaft überwiegt bekommen wir alle das, wonach wir rufen!