Ok weil die Bmw´s liegen deutlich unter Passat preis.
Sonst wüsste ich keine ordentlichen Kombis
Dann schau doch mal nach einen Mitsubishi Galant... sind auch schöne Autos.
Ok weil die Bmw´s liegen deutlich unter Passat preis.
Sonst wüsste ich keine ordentlichen Kombis
Dann schau doch mal nach einen Mitsubishi Galant... sind auch schöne Autos.
Und warum nicht vom Alex nach Vogelsdorf und sich da dem andern Trup anchließen?
Ich könnte eventuell die Truppe ab Alex mit Wartburg und Anhänger begleiten.
Solch ein Teil hatte ich auch lange in der Garage... Sicher die Halle ist schnell warm aber der lärm ging mir irgendwann doch auf die Nerven... (zudem ich auch ständig Gas holen musste)
Jetzt habe ich 2x 2KW E-Heizlüfter (brauche kein Strom bezahlen) in der (doppel) Garage stehen. Die Bude wird zwar jetzt nicht mehr so schnell warm aber es reicht völlig aus.
Ich bezahl für die 250er ETZ mit 22PS irgendwas um 68€ rum fürs Jahr nur mit Haftpflicht, so wie beim Mopped.
Da Frage ich mich, warum soll ich dann nen Moped mit 3,7 PS für 56€ versichern????
Irgendwas stimmt da nicht.
Und...? ich bezahle 72€ Haftpflicht im Jahr für mein Wartburg... Wenn halt viele Leute (vorzugsweise Junge) sich ein bestimmtes Modell holen, steigen auch da die Versicherungsprämien unter dem Deckmantel "Schadensverlauf"
Um es genauer zu sagen es sind nun mal mehr Simsons auf der Straße als MZ und somit ist das Risiko bei der Versicherung höher das es hier zum Schadensfall kommt... Also müssen die Beiträge angepasst werden.
Letztes Jahr waren nun mal viel mehr Simsons über der Oldtimerversichrung der Allianz versichert als die Jahre davor... Dadurch gab es auch mehr Schäden die durch die Versicherung geregelt werden mussten... Also wurden die Beiträge dementsprechend angepasst.
Ob jetzt die erhöhung um fast das doppelte gerechtfertig ist, sei mal dahin gestellt.
Bezahlt habe ich (wie immer) nichts aber das ist der "Sohn-Sonder-Tarif"... Aber Sie selber findet den Anstieg schon heftig. Offizielle begründung der Allianz ist ja der "Schadensverlauf" im letzen Jahr... *hust*
Aber was wirklich Cool ist das ich seit 4 Jahren immer das gleiche Kennzeichen bekomme nur die Farbe ändert sich jedes Jahr.
Das sind ja Bilder aus meiner Heimat... war am WE auch genau an dieser Stelle (musste mit dem Rad um den See fahren)...
Ich habe wie immer meins von der Allianz bekommen... (Oldtimerkennzeichen)
Ich war nämlich am WE bei meinen Eltern da fragt mich meine Mutter kurz " Brauchst du ein Moped-Kennzeichen?"
Als ich Ja sagte veschwand Sie für 2min in Ihr Büro und schon hatte ich mein Kennzeichen in der Hand...
Also die SLG ist schon was feines und die 70€ gut angelegt... ich habe auch Jahre lang mit einer alten DDR Pistole lackiert und war recht zufrieden damit.
Dann habe ich nach einer Empfehlung von Sternburg mir die SLG geholt und war echt überrascht.
Mit der SLG bekomme sogar ich ein recht ordentliches Lackbild hin...
Wie wäre es wenn Knalltuete mal verrät wo er wohnt... Dann könnte man bestimmt auch mit einem Anhänger und Auto aushelfen. (gegen Spritkosten oder so)
Ich habe ein Habicht-Motor welcher vor 2 Jahren von Tacharo regeneriert wurde (bin auch absolut zufrieden) wurde aber nicht wirklich viel gefahren (ca 500km)...
Aber jetzt zum Problem, seit kurzem klappert der Motor sehr verdächtig, ich hatte zuerst den Kolben in verdacht aber dieser ist völlig OK und hat kein Klemmspuren. Wenn ich jetzt aber am Pleuel wackel, klappert dieser.
Aber ein Radialspiel lässt sich nicht wirklich feststellen Axial ist ja normal... aber sobald ich das Pleuel leicht hin und her kippel fäng es an zu klappern...
Jetzt meine Frage, ist das normal oder muss ich das Pleuel bzw. die KW tauschen?
Alles anzeigendie sprio ist aus heutiger sicht aller unterste schublade
höchstdruckpistole mit ner unterirdisch schlechter zwestäubung und dafür umsomehr overspray
hab da auch noch 2 dinos in der vitrine...
Ich bin halt nichts anderes gewöhnt...
![]()
wozu soll das teil gut sein?
grundieren, füllern, basis und klarlack/decklack in einem können?
wenn ja:
http://www.autolack-versandhandel.de/Lackierpistolen/Iwata/Air|Gunsa|AZ3|HTE|S|IMPACT|1|2.html - für knappe 170€ echt nen schickes teil
für füller brauchste nen 1,8er düsensatz (28,92€)
für den rest 1,2er - 1,3er düsensatz
da ist nun wieder die frage wie du es gewohnt bist
anscheinend eher garnicht
hast du viel mit wasserbasislacken vor oder eher mit konv. basislacken und decklacken?
wenn kein/selten WBL, dann würd ich dir zur 1,2er raten
könnte sonst (gerade bei silber) zu wolkenbildung kommen
kommt halt drauf an was du mit vorhast
gibt halt keine allroundwaffe für alle sachen
die impact ist quasi schon nen kompromiss - fahren aber viele so im lackiererforum
wenn du wirklich nur mit einer pistole arbeiten möchtest richte dich auf erhöhten reinigungsaufwand ein - gerade bei wasserlack
wenn da noch nen kleiner rest drinne ist und du danach klaren spritzt gibts ärger
wenns nur für decklack/basis sein soll und du eher weniger mal ersatzteile brauchst:
http://www.autolack-versandhandel.de/Lackierpistolen/DeVilbiss|SLG.html
nen schmaler hunderter weniger, aber dafür halt auch ne klasse weiter unten angesiedelt
Da ich im Grunde wirklich nur Decklack/Basislack verarbeiten will... (Zum Füllern geht da alte Sprio wirklich noch) sollte die von Devilbiss doch ausreichend sein.
Sicherlich, die Pistole aus den ersten Link würde mich auch reizen aber ob diese wirklich für meine 1-2 Lackarbeiten im Jahr (meisten auch noch 1K Decklacke in Matt oder Seidenmatt) nötig ist?
Ich bedanke Mich für deine ehrliche und Fachliche Beratung.