Beiträge von Hell Kitchen

    Sterni:


    Gibt es denn eine Pistole die du für den Hobbybereich empfehlen kannst? (ohne Rücksicht auf Kompressor usw.)


    Ich habe z.B. eine alte Sprio SM63 (DDR) und bin eigentlich recht zufrieden damit (zumindesten als absoluter Laie) aber hätte auch mal lust auf was neues.

    Müsste doch gehen, wenn man die Schienen nach ganz außen packt und das mittlere Moped "flaschrum". Zumindest sieht das auf dem Bild so aus.

    Wie gesagt da ist nicht mehr viel Platz (Mitte Schiene bis Plattenrand waren es ca. 25cm) denn die Platte ist gerade 103cm breit.... Selbst wenn da jetzt, wie auch immer, 3 drauf gehen, wie sollen die gesichert werden?

    Sauber gemacht!
    Bekomme morgen meineRampen fürn HP
    Hast du evtl schon ausprobiert ob auch 3 Möpse drauf gehen?
    Sowas schwebt mir vor, Schienen weiter auseinander, eins vorwärts, eins rückwärts und wieder eins vorwärts!

    Danke... aber 3 werden da aber bestimmt nicht drauf gehen ... (lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren)
    Denn selbst bei 2 Möpse ist es schon echt eng und ein vernünftiges und sicheres Verspannen noch gerade so noch machbar.
    Selbst wenn du jetzt 3 Möpse drauf bekommst wüsste ich nicht wie du diese vernünftig "sichern" willst.


    Gestern hat der Prüfer aber auch erst Panik bekommen als er die 3 Standschienen gesehen hat und gleich gesagt mit 3 Simsons wird das aber nicht. (habe ein HP350)
    Deshalb steht jetzt auch bei Mir im Fahrzeug jetzt...
    *ww. Anh. Plattform 510100, dann Feld 20: 700 m. Einrichtung z. Befestigen v. max. 2 Krafträdern*

    Ein stilechten Moped-Trailer...


    Habe vor einem Jahr diesen HP bei meinem Vater geklaut (stand eh schon seit Jahren nur rum)



    Ein wenig Geld, Zeit und Arbeit rein gesteckt und nun schaut er so aus.





    Gestern HU ohne mängel bestanden und "Plattform" wurde eingetragen (ww. offener Kasten oder Plattform)

    Ich war auch schon öfters bei ATL.... Berliner Schnauze ist ja gut und schön aber den Ton welche beide Herren manchmal drauf haben, ist alles andere als eine "Berliner Kotterschnauze". Herrablassend und beleidigend wäre da schon der bessere Ausdruck... Kundenfreundlichkeit hört sich zumindesten anders an.



    Ich habe beim letzten Einkauf mal nach einen 6V Lichtmaschinenregler für einen Trabant/Wartburg gefragt...Da wurde ich nur ausgelacht und gefragt in welcher Welt ich leben, ob ich unter "Realitätsverlust" leiden würde und ich ich mit Valuta zahlen könnte... Nachdem ich klar machte das diese Frage ernst gemeint war und der Spruch alles andere als angebracht war, sagten die nur "Soetwas gibt es nicht neu aber man könnte Mir einen gebrauchten anbieten... aber unter 100€ geht dieser nicht über den Ladentisch..."


    Naja ich habe dann am gleichen Tag bei einem anderen Händler, wo Kundenfreundlichkeit kein Fremdwort ist, ne neuen Regler für 40€ bekommen.


    Zu ATL werde ich zumindesten nicht mehr hin fahren...da fahre ich dann doch lieber zu Gönnes oder Gabor wo man auch seine Teile bekommt und mal auch ein nettes "Fachgespräch" führen kann

    Ich hatte auch ständig ärger mit den Isolator-Kerzen obwohl die alle neu waren flogen die ständig nach kurzer Zeit wieder raus da si nicht vernünftig liefen. Teilweise waren schon die neuen Schrott...


    Ich hatte mal bei meinem Wartburg ewig Zündungsprobleme, ständig stiegen 1 oder 2 Zylinder aus oder liefen garnicht...
    Zündkerzen (Isolator), Zündkerzenstecker, Zündspulen, Zündkabel, Zylinderkopfdichtung Benzinpumpe sogar die elektronische Zündung wurden mehrmals getauscht...Nichts hat geholfen immernoch hatte ich ständig irgendwelche Zylinder die nicht richtig laufen wollte... Irgendwann habe ich Mir Kerzen und Stecker von NKG geholt und seitdem laufen alle Zylinder ohne jegliche Aussetzer... Für mich steht zumindesten fest... Nie wieder Isolator.

    Sagt Wer undt steht Wo? Aus reinem Interesse herraus.
    Da bei meinem Wartburg sowie Schwalbe keine Plaketten angebracht ist....
    Bis jetzt hat sich auch niemand beschwert dass diese auch nicht da sind, die Rahmennummer war immer ausreichend.
    (selbst beim TÜV kam die Aussage, die wichtigen Daten stehen doch in den Papieren und zur ID gibt es die Rahmennummer und fertig waren Wir mit diesem Thema)

    Wird dir in einem Transporter oder Keller, Haus, Garage etc. nur nicht viel bringen. ;)


    mfg
    :b_wink:

    Das würde ich so nicht sagen... ich habe in allen meinen Fahrzeugen ein GPS-Sender drinne und ich kann sogar mein Alltagswagen welcher in einer Tiefgarage steht (3 Etage) ohne Probleme finden... Die Firmenfahrzeuge stehen in einer großen Industriehalle und auch diese lassen sich ohne Probleme Orten.


    Also solch ein GPS Sender ist schon was schönes, auch wenn es nicht den Diebstahl verhindert.

    Ganz einfach der Staatsanalt wendet sich zuerst an Dich, da ein Gutachter Festgestellt hat das die Schweißnaht nicht "Fachgerecht" ausgeführt wurde und dadurch der Unfall verursacht wurde.
    (Man kann übrigens auch feststellen ob es die "Werksnaht" oder eine "Reparaturnaht", ob es Materialermüdung usw. war)
    Als Halter des Fahrzeuges bist du für die Verkehrssicherheit deines Fahrzeuges verantwortlich und wirst deshalb als erstes zur Verantwortung gezogen...
    Wenn du jetzt aber den Rahmen bei einem zugelassenen Betrieb machen lassen hast, legst du den Staatsanwalt die Rechnung hin und bist aus dem Schneider.



    Deine Versicherung kann Dir z.B. im Falle eines Haftpflichtschaden auch ein Strich durch die Rechnung machen und sich weigern für den Schaden auf zu kommen und Dir schreiben das die Versicherung des Betriebes welches den Rahmen repariert hat für den schaden haftet...
    (ich gehe jetzt davon aus die Versicherung kann Dir aufgrund eines Gutachten nachweisen dass der Unfall aufgrund der mangelhaften Naht zustande kam und nicht aufgrund Materialermüdung usw.)

    Bitte lese mal richtig, Mir geht es doch nicht darum das man den User bzw. dem Schlosser irgendwie etwas beweisen muss/kann...


    Ich will nur deutlich machen, dass eine Fachfirma für seine arbeit haftet (was der Schlosser um der Ecke eben nicht macht, da er diese arbeit garnicht durchführen darf)
    Man hat bei einer "Fachfirmer" dann im Ernstfall eine reale Chance auf Schadenersatz usw. (Deshalb wird auch alles ganz genau geprüft und schriftlich festgehalten damit im Regelfall eben nichts passieren kann und die Versicherung zahlen muss)
    Ich kann Dir durchaus auch ein bsp. bringen wo die Versicherung für einen Schaden aufkommen musste wo eine Schweißnaht mangelhaft war.

    Wenn du möchtest, lade ich Dich gerne mal ein, damit Du Dir ein Bild davon machen kannst wie aufwendig es ist einen Fahrzeugrahmen "Fachgerecht" und unter berücksichtigung sämtlicher Normen herzustellen. Mehr sage ich dazu nicht... 8)