Das nennt man allgemeines Lebensrisiko.
Daher steht ja auch da, dass jeder selbst zu entscheiden hat, was er tut. Das man im Nachhinein dann händeringend nach Leuten sucht, denen man die Folgen der eigenen Entscheidung aufbürden kann ist damit nicht gemeint!
Viel Spaß, mal ebenbei, beim Nachweis, dass der Unfall Folge eines Bruchs (und nichts andersrum) und dann dieser Bruch aufgrund einer Schweißung zustande kam.
Der Nachweis ist schneller erbracht als du
Denkst... da gibt es Gutachter die sich darauf spezialisiert haben. Wenn
die Scheißnaht oder das Material danaben einen Bruch hat, ist die Naht
eindeutig Fehlerhaft.
lustig wird auch nachzuweisen sein, dass diese Schweißung im Nachinein vorgenommen wurde und nicht vorm Werk stammt und das diese Schweißung dem Fahrer bekannt war oder durch ihn vorgenommen wurde. Merkt ihr selbst, ne?
Wir reden hier von einem Rahmen welcher schon mal von einer Fachperson/Firma geschweißt worden ist
Wenn ich mich als Geschädigter an die Firma wende dann muss ich ja auch Wissen welche arbeiten die Firma durchgeführt hat, zudem habe ich ja auch eine Rechnung wo auch Bilder der alten Bruchstelle sowie der neuen Naht dabei sind. Zudem ist auf der Rechnung eine Prüfnummer zu finden, unter diese Prüfnummer sind sämtlich wichtigen Daten zu diesem Vorgang bei der Firma gespeichert welche auf Verlangen der Versicherung ausgehändigt werden müssen Also alles lückenlos belegbar...
Achso: Das Rahmenschweißen kann nur insofern veboten sein, als dass es keine genehmigte Veränderung ist und insofern die ABE erlischt - ohne ABE zu fahren, dürfte aber höchstens eine Ordnungswidrigkeit sein, oder MuZ?
Am Rahmen für Fahrzeuge welche im öffentlichen Verkehr zugelassen sind, dürfen nur zugelassene Firmen Schweißarbeiten durchführen, da nicht "Fachgerechte" Schweißarbeiten zu Rahmenbruch aber auch Verzug führen können und die Sicherheit des Fahrzeuges nicht gewährleistet werden kann.
Sicherlich kann man jetzt sagen dann lasse ich es mal eben vom Kumpel schweißen und fahre beim TÜV-Prüfer vorbei der Mir das OK gibt. Dieser TÜV Prüfer kann aber nicht sein OK geben da er nicht in der Schweißnaht schauen kann um zu sagen ob diese der Norm entsprechen. (da Ihm die Geräte zur Überprüfung der Naht fehlen, die auch nicht der Schlosser nebenan haben wird)
(Genauso könnte man dann aber such das Einschweißen von Reparaturblechen in selbsttragenden Karosserien verbieten
Auch hier gibt es Bereiche die nur durch ein Fachbetrieb geschweißt werden dürfen...
(diagonalstreben usw.) oder das schweißen von Auspuffen. Ganz schlechter vergleich... Ist im PKW Bereich Normal, wird nie in Frage gestellt. Aber was passiert nur, wenn der Auspuff abfällt und dem Hintermann in die Wndschutzscheibe, der verreisst und fährt in ein KKW, was daraufhin hoch geht usw usw)

Was das online diskutieren von Owis angeht:
Dafür beschäftigt die Polizei keine Abteilung die Rechtsverstöße sucht - die sind so schon überfordert.
Und selbst wenn, würde dieses Wissen keinen Nutzen entfallten, weil ja erst das in den Verkehr bringen überhaupt ordnungswidrig wär.
Also habt euch bitte nicht so - ständig werden sich Szenarien ausgedacht, die sooooo unrealistisch und oft sachlich falsch sind.
Jeder tut so, als wäre er päpstlicher als der Papst. Leute - dieser dauernde Tugendterror macht nicht nur was mit dem Forum,auch die Gesellschaft verändert sich dadurch und zeitigt schon Folgen. Denkt auch mal darüber nach, bevor ihr den Zeigefinger rausholt.
Grüße,
Huj