Beiträge von Jackalized

    aschmed: Das mitm Krümmer wäre cool :thumbup:
    suche nämlich noch einen ollen den ich auf 31cm Länge (wie beim ursprünglichen Dreiecksflanschzylinder) sägen und dann den kurzen Ansaugweg mit T-Luftfilter und 16n1-1 Bedüsung drauf ausprobieren kann.
    Wie wäre das eigentlich von der Legalität? Da mein Star ohne /1 ist, stehen in der vollen ABE theoretisch auch eine Krümmerlänge von 31 cm sowie der T-Luftfilter drinne ;)
    Das Ansauggeräusch des T-Filters in Verbindung mit dem Alu-Luftrad klingt einfach viel super, wäre zu schade den Star nicht als Düsenjäger spazieren zu fahren 8)

    Hab mal probeweise eine alte schwarze Aluleistensitzbank drangebaut. Bin mir noch unschlüssig darüber welche Version cooler ausschaut.

    Hat wie ich finde auch was schickes. Die Polsterung ist auf jeden Fall in nem viel besseren Zustand :thumbup: ...der Bezug hat aber hier und da paar Risse :[


    Naja, erstmal wird sie bissl draufbleiben, leider sind mir beim abschrauben der grauen Sitzbank die Befestigungsschrauben abgerissen :thumbdown:
    Muss die jetzt irgendwie da rausbekommen... X(
    Ich glaub die graue Sitzbank werd ich einwenig überarbeiten und aufpolstern, jetzt wo sie eh ab ist *g*



    P.S. hat jemand von euch zufällig einen ollen Vogelserienkrümmer rumliegen den er nicht mehr braucht? Zustand ist egal, hauptsache nicht durchgerostet.

    Ich weiß zwar nicht wie die Beinschilder der S-Klassen befestigt werden. Ich besitze für meinen Star allerdings ein Alu-Beinschild ganz alten Baujahres welches wohl so auch am Spatz benutzt wurde.
    Der Krümmer passt ans Loch.
    Zwischen den Fußrasten befinden sich zwei Löcher wo die unteren Streben angeschraubt werden können und unter dem Tank, um den Rahmen, wird eine Art U-Profil eingeklemmt an welches die oberen Aufnahmen des Beinschilds befestigt werden. Die zwei Enden haben jeweils eine Bohrung, zwischen diese kommt ein kleines Metallröhrchen und durch alles wird eine lange Schraube geschoben die das Beinschild an den beiden oberen Aufnahmen festschraubt und das U-Stück enger um den Rahmen drückt (so dass halt nix klappert und sich verschiebt).
    Wenn gewünscht kann ich morgen mal fix ein genaueres Foto von dem Teil machen.

    Die /1 K war ab '78 soweit ich weiß schon Saharabraun (diese gelbliche Farbe).
    Die Lenkerabdeckung war aber wohl erst ab 1980 schwarz... wie es mit den Schwingen steht, keine Ahnung. Einige meinen die waren bei der Saharabraunen schon schwarz, einige meinen die waren bei allen /1 in Hauptfarbe. (meine Meinung: schwarz für die Schwingen)
    Vor 78 waren die Ks Pastellweiß
    Bei dir aber definitiv schwarze Rücklichtfassung und schwarzer Lampenschirm und ein Rundspiegel :3



    Meine Schwalben Lieblingsfarben: Tundragrau, Olivbeige und Biberbraun :smokin: