Beiträge von Jackalized

    Die hohe Motornummer deutet auf einen S50 Motor hin. Bin mir selber nicht sicher bis zu welcher Nummer diese produziert wurden, im Netz hab ich mal irgendwas mit 3.494.999 gefunden.
    Kann gut sein dass die höheren Nummern zu Ersatzmotoren gehörten. Habe in meinem Star selber einen mit Motornummer 3.779.xxx drinne.
    Ist kein Problem den zu benutzen (ich fahre einen uralten Zylinder mit Dreiecksflansch darauf und es funzt super). Ist von den Innereien ebenfalls die M53Baureihe die in der K51/1 verbaut wurde. Einzig das Gehäuse ist bissl anders in seiner Form und besitzt keine Gummiaufhängung, weshalb er in der Vogelserie eher zum Vibrieren neigt.
    Hier eine Explosionszeichnung vom S50 M53
    und hier eine vom alten Vogelserien M53
    Wenn das Gehäuse an der Hinterseite eher gerade ist und in der hinteren oberen Aufhängung das Gummi fehlt, ist es ein S50 Gehäuse.
    Ich meine sogar gelesen zu haben, dass die jüngsten /1er Schwalben von Hause aus mit diesem Gehäuse ausgestattet wurden.


    Ebenso ist es wahrscheinlich dass du am oberen Pleulauge ein Nadellager besitzt und 1:50 fahren darfst. Ich würde aber dir zu 1:33 raten bis du nicht die Sicherheit hast dort wirklich eins anstatt einer Bronzebuchse zu haben (es gab wohl schon häufig zu DDR Zeiten regenerierte Motoren mit hoher Nummer und Bronzebuchse... weil diese eben gerade da war, Mangelwirtschaft und so ;) )



    Der "miserablen" Beschleunigung wird es aber egal sein welches von den 2 Verhältnissen du tankst.
    Wichtiger ist: Ist der Auspuff frei? Ist die Ansauganlage vollständig (bis unter das Lenkerblech gehend)? Welcher Vergaser ist drauf und wie bedüst (Schwimmer richtig eingestellt?)? Kerzengesicht gibt auch viele Antworten.
    Ist die Zündung ordentlich auf 1,5mm v.OT, die Zündkerzenelektroden und der Unterbrecher mit jeweils einem Abstand von 0,4mm eingestellt?

    Zum Getriebeöl sei noch gesagt dass du kein GL5 nehmen solltest, diese haben reibungsvermindernde Additive drinn die deine Kupplung dann schleifen lassen.
    GL3 ist vom Hersteller empfohlen, GL4 geht auch (wenn draufsteht dass es für Nasskupplungen geeignet ist bist du auf der guten Seite... z.B. "Shell Advance Gear EP SAE 80W" geht gut, kostet auch nur 10 Euro fürn Liter)


    Motor warm fahren, Öl mit der unteren Ablassschraube ablassen beim warmen Motor, Schraube wieder einschrauben (evtl. ne neue Dichtung verbauen), 400ml Getriebeöl durch die Öffnung mit der roten Schraube einfüllen, freuen. :thumbup:

    Dann sollte man prinzipiell Zündungsseitig gucken. (Falls natürlich alles am Vergaser sauber ist, die Düsen an Ort und Stelle sind und der Startvergaser ordentlich schließt!)


    1) Andere (garantiert funktionierende) Kerze einbauen und nochmal versuchen.


    wenns nix hilft. Von der Zündkerze zur Zündung vorgehen: Zündkerzenstecker okay? Kabel ok? Durchführung ok? Unterbrecher eingestellt? Zündung auf 1,5mm vor OT?
    Funkt es stark und deutlich am Unterbrecher? Wenn ja -> möglicherweise Kondensator wechseln.



    Hier noch was zum Nachlesen.

    0,4mm wenn geoffnet und 1,8mm vor OT


    Bei ner KR51/1 sollten es allerdings 1,5mm vor OT sein ;)




    dettchen:


    -Benzinfluss: müssten >200ml pro Minute sein, am besten mit Zeit stoppen messen. Ist ein zusätzlicher Benzinfilter verbaut? (wenn ja, raus damit)
    -Zündung korrekt eingestellt?
    -Vergaser: schließt der Startvergaser? (Gummi am vergaserseitigen Bowdenzugende intakt?) Sind alle Düsen sauber, und auch schön an ihrer Position? Hat der Schwimmer die korrekten Einstellungen?


    Wie schaut die Zündkerze aus? Auch mal eine andere testen (von der du weißt dass sie funktioniert). Elektrodenabstand ok? (0,4mm)
    Welche Farbe hat der Zündfunke?


    Ansonsten wie schon von Überflieger geschrieben: Unterbrecher checken, Luftfilter checken (einfach auch mal auswaschen und neu mit Öl benetzen)

    Kurze Vollgaspassagen haben mich mit Anlauf auf ner Bundesstraße auf 66km/h laut GPS gebracht. Leistung ist also gut zufriedenstellend für einen gebrauchten Stino Zylinder :thumbup:
    Verlange dem Zylinder aber noch nicht alles ab. Der soll sich erstmal noch einwenig an seinen neuen Motor gewöhnen :3


    Leider hat sich mein Hinterradbremsbowdenzug verabschiedet. :thumbdown: Wollte das 44 Jahre alte Ding aber eh tauschen... Bestellung für nen neuen geht gleich raus ;)





    Das Schloss Diedersdorf ist ein würdiger Hintergrund für Fotos *g*

    aschmed: Erstmal nicht, zur Zeit gefällt er mir ohne Knieblech besser. Danke nochmal fürn Krümmer :thumbup:



    Ach ja. Hab die originale Sitzbank bissl aufgepolstert... da waren richtig Stückchen aus dem Schaumstoff rausgebrochen.


    Der Krümmer ist jetzt auf 265mm gekürzt. Der Star rennt damit ganz fein.
    Ihn auf echte 60 km/h zu bringen war kein großes Ding. Wieviel er mit Anlauf schafft weiß ich leider noch nicht, das GPS Geschwindigkeitsmessprogramm aufm Handy (in meiner Tasche) hatte leider nen Sprung in der Zählung gehabt und als max. gezählte Geschwindigkeit 82 Sachen eingetragen :lol:
    Aufm Tacho gings jedenfalls über die 80. Der alte Zylinder hatte Mühe da auf 75 zu kommen.