Beiträge von Jackalized

    Naja, mal schauen. Hab den M53 Zylinder heute jedenfalls verbaut. Muss nur noch den SR2 Krümmer entsprechend kürzen (265mm waren es bei den ursprünglichen Krümmern, richtig?), von der Biegung passt er top.
    Der Zylinder scheint auch mehr kompression zu haben als der /1 Zylinder der drauf war... zumindest lässt sich der Kickstarter schwerer kicken und das Schwungrad mit mehr Kraftaufwand drehen.
    Kam leider zu keiner Probefahrt da es heute wie aus Eimern gießt.
    Kann es sein dass der Dreiecksflanschzylinder bissl anders klingt als ein /1? Bissl kerniger kommt er mir vor.

    Schönes Projekt, wird bestimmt ein echtes Schmuckstück
    Bin erstaunt in wievielen unglaublich vielen kleinen Details die 64er von den späteren Modellen abweichen.
    Viel Erfolg wünsch ich noch :) weiter so! :thumbup:


    Stehen die Pläne mit Vape und anderem Zylinder noch?



    Btw. weiß von euch hier jemand die Länge vom M53 Krümmer? Bzw. könne die abmessen falls einer gerade rumliegt?

    Gibt neues.


    Hab mir für wenig Geld bei Ebay einen M53 Zylinder samt Zylinderkopf geschossen :thumbup:
    Und tatsächlich ist er sogar im Serienschliff! 6 mal darf ich also noch bis er illegal wird 8)


    Kann es sein dass die Überströmer des M53 Zylinders im Vergleich zum /1 Zylinder voluminöser sind? Hab gerade keinen /1 zur Hand, aber ich meine dort sind es Kanäle ins Gussmaterial. Beim M53 werden sie an der Innenseite nur von der Laufbuchse begrenzt (da gehts also schnurgerade runter bis zum Austrittsloch) ?(



    Endlich den T-Luftfiltersound ohne Leistungseinbüßen so wie es gedacht war genießen. :roll:

    Mir gehts super =D


    gerade ist mein für nen Zehner bei Ebay geschossener M53 Zylinder (der super alte mit Dreiecksflansch) + Zylinderkopf angekommen.
    Und was sehen meine Augen? Kein Rost in der Laufbuchse (sogar ölig, wurde wahrscheinlich noch vor kurzem gefahren), keine Riefen, Krümmergewinde super und allererstes Schleifmaß!!!
    großer Gewinn :thumbup:

    Meines Wissens nach kam die Umstellung auf schwarze Gummis und flachen Auspuff bei Schwalbe und Star 73. Wie gesagt weiß ich nicht wie es sich bei Habichten verhält.
    Kann sein dass es sich um einen späten 72er handelt und da schon angefangen wurde umzustellen. Gerade in den Zeiten der Übergänge gabs diverseste Mischformen an Details.
    Die jungs bei DDRmoped können dir da aber sicherlich mehr helfen... die ollen Originalitätsfetischisten ;)


    Was mich jetzt aber interessiert. Ist die Rücklichtfassung Alabasterweiß oder Tundragrau?



    Der Sperber gabs eigentlich auch nur in Blau/Alabasterweiß ;)

    wunderschön isser :love: und sovieles noch original.
    Olivbeige ist sowieso eine Traumfarbe :3
    Ist der Schriftzug nicht auch ein Abziehbild?


    viel Spaß damit und versorg uns mal mit Fotos :)



    P.S. '72 gehört noch der Zigarrenauspuff dranne :thumbup: und normalerweise die hellen Gummis an Griffen/Gepäckträger/Keder (aber keine Ahnung ob auch bei Habichten o.o' um's Lenkerschloss isser bei dir aber hell)

    Des weiteren geht die schaltung etwas hackelich. Äusserlich ist so kein Grund zu erkennen. Hatte sowieso noch vor nen Ölwechsel zu machen. Meint ihr das hilft? Und welches Öl muss denn rein bei ner Simme?


    Getriebeölwechsel ist eh immer gut beim Kauf einer gebrauchten Simme. Kostet ja eh kaum was.
    Als Öl wird direkt zu mineralischen SAE 80W API GL-3 geraten. Auf keinen Fall GL-5 für Hypoidverzahnung, dieses lässt wohl die Nasskupplung rutschen aufgrund von reibungsvermindernden Additiven. Verklebungen der Kupplungslamellen sollen wohl auch vorkommen.
    GL-4 Öle gehen auch noch. Sind auch definitiv leichter zu finden. Ich fahre in meinem SR4-2 selber das Advance Gear EP von Shell, was ein GL-4 Öl ist, knapp 9 Euro pro Liter kostet und laut Beschreibung für Nasskupplungen einsetzbar ist.
    Bin damit sehr zufrieden, meine Schaltung ging nach dem Wechsel um längen besser als vorher. :thumbup:


    Ach ja, bei dir gehören 400ml Getriebeöl rein. Außerdem wäre eine Einstellung der Schaltung auch mal angebracht, hab aber damit keine Erfahrung beim M541.
    Und vorm Ablassen immer schön den Motor warmfahren damit die Plürre die drinne ist viskoser wird und besser ablaufen kann. :3