Beiträge von BesserWessi

    Ja, am Anschluss L hängen 2 Strippen dran. Ich google grad, aber da find ich nix passendes. Da ist irgendso ein taiwanesischer Noname-Mist drin. Da steht nur drauf "Flasher - max. 6V 32pc" oder sowas in der Art :) Ich hab jetzt hier einen von MZA gekauft, da steht unten 49 und 49a drauf. Hatte gehofft, ich hab auch einen Original, dann hätte man das bestimmt sofort ablesen können.

    Ich bastel grad an meiner S50 und möchte den Blinkgeber tauschen. Der eingebaute hat die Anschlüsse X und L - auf dem neuen steht 49 und 49a - welcher Anschluss entspricht welchem?

    Ich ehrlich gesagt auch... bei sowas wäre ich auch gern mal dabei (solange da mind. 1 Profi dabei ist, der sich mit komplizierteren Reparaturen auskennt)... Kommt bestimmt cool, mit der S50 irgendwo Urlaub machen :)

    Vielen Dank für die Antworten. Ja, mein Lackset wurde vom Vorbesitzer lackiert - leider mit Spray - das sieht besch....eiden aus. Und weil der Tank eh schon rostet (innen) und er auch abgebaut werden muss (wegen Blinkgeber) wollt ich ihn halt gleich tauschen :) Ein S50-Tank wäre mir persönlich lieber - aber die gibts ja leider nicht mehr. Würdet ihr den Tank versiegeln oder so lassen? Und mit was versiegelt man das am besten?


    Ja, lackieren könnte ich das schon (hab ich ja gelernt), aber ich habe keine Ausrüstung und kenne auch niemanden der eine Halle, Kompressor und/oder Lack-Pistole hat, sonst hätt ich mein moped schon komplett selbst lackiert.


    Also es ist natürlich nicht der komplette Spiegel aus Chrom - das Gehäuse ist schwarz, aber der Rest ist verchromt. Und man sieht, wie es beim Gewinde unten (nicht verchromt) anfängt und z. T. schon den Chrom befällt. Ich hatte das Theater schon mit nagelneuen verchromten Felgen... Ich frag mich heute noch, wie man sowas produzieren kann... Nach 2 Monaten schon weggegammelt (trotz Wäsche mit Spezialreiniger).


    Selbes Spiel beginnt bei den Blinkerträgern. Irgendwie ist das Nachbauzeugs alles schlecht verarbeitet worden... Nur die kosten ja nicht die Welt.

    So, meine S50 steht ja jetzt schon seit fast einen Monat im Winterquartier und wartet auf diverse Arbeiten, damit die neue Saison so früh wie möglich beginnen kann.
    Der wohl wichtigste Punkt auf der Liste: Tank erneuern. Ich wollte mir das Tank-Set mit Seitendeckeln kaufen wie z. B. das hier http://www.mopedstore.de/Kraft…inalfabton-S51::2248.html


    Muss ich da noch irgendwas versiegeln? Oder ist der so direkt einsetzbar? Wenn ich den Tank schonmal unten habe, wechsel ich gleich meinen Blinkgeber :)


    Jetzt noch eine Frage: Wie entfernt ihr Rostansätze auf Chrom-Teilen? Ich habe nämlich gesehen, das meine Spiegel und ein paar andere Teile schon leichten Rost abbekommen haben.


    Viele Grüße, nachträglich ein frohes Fest,


    BesserWessi

    Ganz unverbindlich sag ich mal: Interesse da (S50) - hab mir mal vor einiger Zeit ein Schraubenset bestellt (im normalen Online-Simson-Handel), das is nach kurzer Zeit schon angerostet bzw. verrecken da teil. bei kleineren Schrauben sofort die Gewinde :S

    "einen Weg zur Traumgeschwindigkeit"


    Ja, da gibts was ganz einfaches: Mit dem erreich des entsprechenden Alters den Motorrad-Schein machen. Ist dazu noch völlig legal.


    Und zum Thema "60 oder 90": Ich bin monatelang mit meiner S50 zur Arbeit gedüst (insg. 60 Km) - ich war im Endeffekt nicht langsamer als mit dem Auto. Das war ein Unterschied von ca. 1-2 Minuten (je nach Verkehrsaufkommen). Und meine ist nicht aufgemotzt - fährt 60. Will jetzt keinen angreifen, aber wieso meint jeder, der grad mal (wenn überhaupt) n Lappen hat, schon gleich 90 fahren muss... Sieht man ja beim Auto was rauskommt, wenn ein 18-Jähriger mit 200 PS anfängt und meint, alles zu können... :wacko:

    Hallo,


    habe mir dieses Thema aufmerksam durchgelesen. Ich selbst würde mir ja gerne einen 353er holen. Habe bisher nur Erfahrungen mit Simson S50. Bin aber mal in einem Trabi mitgefahren - das Ding wäre mir zu eng :-)))
    Ich denke - egal ob Ost oder West - es kommt immer drauf an, was der Vorbesitzer gemacht hat. Ist doch bei der Simson genauso. Wenn da der letzte Besitzer nur pfusch gemacht hat, getreu dem Motto "Hauptsache der Motor läuft" - dann wirds teuer (und unzuverlässig). Aber eben das ist die Schwierigkeit - woher weiss ich, was da alles dran gemacht bzw. nicht gemacht wurde? Das ist der Grund, warum ich mich noch nicht so 100% damit beschäftigt habe. Bei mir sind die meisten wichtigen Dinge (Supermarkt, Bäcker, Metzger) direkt vor der Tür - es wäre also ein Fahrzeug, das nicht sehr oft gefahren wird (vielleicht so 50km die Woche).
    Und Ebay ist mir zu unsicher - da holt man dann sonstwo ein Auto und nach drei Tagen verreckt die Kiste, weil eben doch nix so ist wie beschrieben.


    Nochwas zum Thema Zuverlässigkeit: Mein Twingo war 12 Jahre alt - und war a) durchgerostet und b) hatte er eine kaputten Zylinderkopf, sowie c) defekte Lenkung... Alles in allem hätte alleine das Schweissen 2000 Euro gekostet... Man kann also auch mit einem West-Auto ziemlich auf die Schnauze fallen (mein vorheriges Auto war auch eine einzige Spardose - "gottseidank" hat mir dann jemand die Vorfahrt genommen und ich habe mehr Geld für das Auto bekommen als es wert war....).

    Zwischenbericht: Hab noch nichts ändern können - die Temperaturen sind nun noch tiefer und sie springt auf einmal sofort an... Dachte das war Zufall - aber tatsächlich ist sie beim spät. 2. Tritt da.... (bei offenen Choke) Muss man sowas jetzt nachvollziehen können? =)