Beiträge von BesserWessi

    Vorab zur Info: Das Problem wurde zwischenzeitlich behoben. Ich poste es hier - vielleicht kann es für den ein oder anderen hilfreich sein. Mal kucken ob Ihr da drauf kommt :)
    Zum Fahrzeug: S50 B2 elektronik 6V. Vergaser original, korrekt eingestellt und neu. Tank neu daher kein Rost/dreck.


    Zum Problem: Vor ca. 3 Wochen gings los. Auf dem Weg zur Arbeit. Nach 1-2 km stirbt der Motor ab. Also Benzinhahn zu, gang raus, an die Seite geschoben. Probiert anzuschieben, läuft. 20km störungsfrei gefahren. Auf dem Heimweg keine Probleme. Am nächsten Tag wieder das gleiche. Und dann wieder. Dann von einem Tag auf dem anderen: Alles ok. Also ne gute Woche gefahren. Dann kam das schlechte Wetter und seit dem steht die Simson.


    Ich jetzt am Wochenende losgefahren. Naja, Ihr ahnt es: 1-2 km, dann stirbt der Motor ab. Also Benzinhahn zu, rangeschoben: Zündfunke ist da, Benzinschlauch voll Benzin. Angetreten - läuft. Weitergefahren. Wieder nach 1-2 km das gleiche Spiel. Vergaser also zerlegt - alles ok, alles sauber. Das ganze wiederholte sich noch 2-3 mal. Hatte mich nur gewundert, warum es aus dem Benzinschlauch tropft, obwohl der Hahn zu ist... Könnte undicht sein. Hab mir im Gedanken schon einen neuen Hahn gekauft... Was war das Problem? :-))


    Halten wir fest:
    - Zündfunke da
    - Tank voll
    - Benzinschlauch voll Benzin
    - Vergaser ok


    ---------------- LÖSUNG --------------------------------------------------------


    Des Rätels Lösung ist der Benzinhahn. Der ist zwar sauber und soweit durchlässig gewesen - ABER: Im Laufe der Zeit hat sich der Dichtgummi unter dem Hahn verdreht. Immer wenn ich den Hahn zugemacht habe, war der Hahn einen Teil offen und dadurch ist der Schlauch voll gelaufen. So sah es immer so aus, als ob genug Benzin nachkommt. Tatsächlich aber war "Auf" und "Reserve" aber zu, weil die Öffnungen der Dichtung verrutscht waren. Schnell zerlegt, Dichtgummi verdreht auf Ausgangsstellung - und schon gabs keine Probleme mehr.

    Das mit der Bremse hatte ich mal bei meiner Vorderbremse - die lies sich ziehen, aber man musste sie "manuell" wieder lösen. Ich habe dann gesehen, das eine Menge "Bremsstaub" im Nocken war. Ich habe den komplett gereinigt - und schon funktioniert wieder alles. Muss also nicht unbedingt die Belagstärke dran schuld sein.

    Läuft der Vergaser über? Könnte an der Schwimmereinstellung liegen, das sie zu viel "Sprit" bekommt. Ansonsten probiere einfach mal den 2. Gang einzulegen, Kupplung ziehen und losrennen. Bei entsprechender Laufgeschwindigkeit Kupplung kommen lassen. Je nach dem ein wenig mit Choke/Gas spielen. Dann sollte sie angehen (am Berg/an einer Steigung ist das wesentlich bequemer).

    Wieso muss man sich sorgen machen, wenn das mit dem Leerlauf nicht hinhaut? Ich kenne das von der S50 (und ich hatte nun schon drei davon) garnicht anders - weder bei ausgelutschten Motoren, noch bei neu regenerierten. Das ist immer ein elendiges Geschalte, wenn ich an der Ampel stehe und von den 1. in den Leerlauf möchte (mind. 3-4 Versuche brauch ich da schon).

    Dabei hat das schalten auch eine menge vorteile. Zum Beispiel beim Anfahren. Automatik ist mir mittlerweile einfach zu langweilig. :)


    Hab das auch grad mal geschaut - da komm ich grad mal gaannz knapp einen Tag zur Arbeit und nach Hause und dann hängt sie am Ladegerät... Mit der 2-Takt-Simson komm ich mit nem Tank knapp über eine Woche zur Arbeit... und fahr noch nebenbei durch die Gegend. Also das ist echt ne schlechte Bilanz für die E-Schwalbe. Ausserdem würde die mir auf der Arbeit auf die Finger hauen, wenn ich da mit nem Akku ankomm und den aufladen möchte (falls sowas mal möglich ist, müsste der erst vom Hauseigenen "TÜV" abgesegnet werden - könnte ja sonst irgendwas brennen).

    Das sagt mein Schwager immer (hatten se glaub ich immer bei der NVA so gesagt): Wenns tropft ist gut, erst wenns aufhört zu tropfen, dann wirds gefährlich, dann ist nix mehr drin :D

    Müssen die eigentlich die Rahmennummer usw. kontrollieren? Also bei mir haben die das noch nie - die schauen zwar in die Papiere aber vergleichen mit dem Typenschild oder sonstwas haben die noch nie... Dafür werfen sie immer einen ausgiebigen Blick auf den Motor...