Bravo! Eine wirklich schöne Maschine! Die Farben würd ich irgendwann mal ändern - aber der Rest
Beiträge von BesserWessi
-
-
Ständer ist fest - der klappt nicht mal von alleine hoch
Nein ernsthaft: Der wackelt kein bisschen. Auspuff wurde bereits gecheckt und ist auch fest. Krümmer sitzt auch fest und wackelt nicht. Seitendeckel Lima-Seite auch fest - habe erst meine Kette geschmiert - daher bin ich mir da so sicher. Ich dachte ja auch erst, das vielleicht ein Bowdenzug gegen den Motor schlägt beim fahren - aber selbst wenn ich die festzurre klapperts. Lichter sind alle fest - schalter, Seitendeckel oben links/rechts auch. Na, wer weiss was das wieder ist. Wenn ich mal Zeit habe (vielleicht nächste Woche) mach ich mal ne Aufnahme vom KLappern. Vielleicht kommt ja jemand drauf, was das ist. Zumindest scheint es den Motor nicht zu schaden - er läuft normal weiter. Das Klappern "reagiert" jedoch aufs Gas geben und ändert sich, je nach Stellung des Gas-Griffes.
-
Das ist möglich, nur was kann da locker sein? Schrauben sind alle fest (zumindest soweit ich das getestet habe). Es ist auf jeden Fall Drehzahl/Speed-Abhängig (im Stand bei Vollgas klappert nichts).
-
Hallo Simsonfreunde.
Nach langer Winterpause und einiges an Arbeit am "Bock" habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, mit meiner S50 rauszufahren.
Läuft soweit prima - nur, sobald sie warm gefahren ist, klapperts im 3. Gang bei 55 und dann nochmal bei gut 60 km/h. Außerdem im 2. bei ca. 40. Das Klappern hört sich für mich aber irgendwie nicht nach Kolbenringe an. Es klappert 2-3 mal (mit deutlicher Pause dazwischen) und dann schnell, wird dann, wenn man weiter Gas gibt, leiser oder hört spontan wieder auf (bis eben bei gut 60). Leistung kommt aber trotz Klappern. Ich dachte ja vor der Winterpause, es sei der Vergaser (denn das Geräusch erinnert eher an das Klappern eines Schwimmers, nur lauter). Da ich aber sowieso einen neuen draufmachen wollte (hab ich auch), hab ich nichts weiter gemacht.Zur Ausstattung: S50, BJ 1979, Elektronik, Stino 50er mit 16N1-8 BVF-Vergaser (eingestellt von Tacharo).
Hat einer von Euch eine Idee, was ich noch probieren kann?
-
Ich habe von Zweirädern lange Zeit nichts gehalten - aber damals in der Berufschule sind wir in einer verlängerten Pause (Stunden sind ausgefallen) zu zweit mit dem Roller eines Kumpels durch die Gegend gedüst. Das hat schon echt Spaß gemacht. Also hab ich meinen Arbeitskollegen den Auftrag gegeben, mal etwas erschwingliches zu besorgen. Und kurz darauf meinte einer, sein Bekannter hat eine 50er daheim stehen.
Ich bin hin - und da stand mein erstes Moped. Eine gelbe S50 Elektronik Baujahr 1979. Die hielt leider nicht lange durch - war immer was anderes dran. Irgendwann dann hab ich sie für kleines Geld verscheuert. Das war vor über 10 Jahren. Irgendwann vor..*grübel*.. ca. 1 1/2 Jahren kam wir wieder die Simson in den Sinn - und seit dem fahre ich wieder S50. Und diesmal geb ich die nicht mehr her! Gerade eben hab ich sie angemacht und bin mal ein paar Meter gefahren. Hat zwar die ersten Meter geruckt und gezuckt - aber dann lief sie astrein. Naja, hat ja jetzt seit Ende Oktober nur gestanden
-
Nach Absaufen hilft u. U. mal 2. Gang rein, Zündung an und anschieben bzw. irgendwo berg ab runterrollen. Hat mir bisher immer geholfen.
-
Ich möchte hier keinen angreifen oder eine Lawine lostreten aber ich gebe bseQ recht ich lese hier vieles was mich interessiert schon nicht mehr weil der schreibstil in der regel dermaßen beschissen ist von rechtschreibfehler rede ich garnicht dass man schon garkeine lust mehr hat sich die beiträge anzuschauen da muss ich immer 5 mal ansetzen bis ich rausgefunden habe was gemeint ist in der deutschen sprache gibt es doch satzzeichen warum nutzt die keiner bitte bitte reisst euch da etwas zusammen fehler macht jeder aber bitte verwendet satzzeichen vielen vielen dank
P.S.: Ich hoffe ihr habt jetzt mal selbst gesehen, wie sich eure texte lesen, wenn man keine Satzzeichen nutzt...
-
Stephan89: Kannst Du mir mal einen Link per PN schicken? Ich möchte auch etwas tun. Kann aber nichts verkabeln und an meiner 6V-Elektrik möchte ich nichts verbasteln. Deshalb ist die Idee mit dem Gerät+Akku nicht schlecht
-
Spray ist ganz gut, wenns nicht so auf Qualität ankommt - aber es ist und bleibt (für mich) nur eine zweitklassige Lösung. Verglichen mit "richtigen Lack bzw. richtiger Grundierung", die man mit Kompressor und Pistole aufträgt, ist das sch...dreck.
Meine Erfahrung mit Spray (farbe und grundierung):
- Füllt nicht richtig (selbst mit 600er Naßpapier sieht man bei der Grundierung noch Riefen - bei richtigem Material nicht)
- Ist seeehhr dünn (siehe 1. Punkt)
- Man braucht relativ viele Spraydosen
- Ist nicht so haltbar, wird je nach Qualität der Dose irgendwann rissig bzw. verbleichtIch würde, wenn es möglich ist, lieber die Pulverbeschichtung nehmen.
-
Stimmt
Aber ich frag lieber nochmal nach, ich kenn mich ja - *brzzll* und aus is
Tank hält jetzt auch - finde aber der alte saß "strammer". Aber naja, solang er nicht abfällt
Morgen nur noch Faltenbälge wechseln und die Blinkträger. Und dann schau ich mal nach der Schwinge.tacharo: Gut eingestellt, der BVF - montiert, lief auf anhieb
-
Vielen Dank - das hat gepasst. Hupt und blinkt. Der andere hat nur noch leicht gezuckt bzw. ist nach 3-4 mal blinken ausgegangen. Jetzt muss ich nur noch diesen MZA-Tank drauf bekommen...der passt irgendwie garnicht... wenn die Schraube hinten passt, ist er vorne noch nicht in der Führung, ist er in der Führung, reichts hinten nicht mehr für die Schraube..
-
Also wenn 49a die Lampen sind, dann müsste das ja die Klemme mit den 2 Strippen dran sein und 49 dann der schwarz/weiße?