Beiträge von derdritteraum

    Danke für den Tipp, :thumbup:
    dann werd ich da mal morgen vorbeifliegen ohne die Schwalbe, und Ersatz organisieren... :thumbup:


    Ich bin hier über den "Habichtmotor" Thread gestolpert, das klingt sehr interessant, da es um Stuttgart herum doch eher hüglig ist.
    Bisher wars so das ich den zweiten halt ausgedreht habe, aber eine engere Stufung wäre natürlich prima...
    ....und wenn man den dann noch mit nem 60er Satz*weiterdenk* :biglaugh:

    Guten Morgen, gestern hatte ich etwas Zeit und wollte meinen Auspuff etwas optimieren.


    Leider brach mir während des Aufweitens das Endrohr (16mm) aus dem Endstück. :monster:
    Und so kann ich sie nicht mehr fahren, das klingt zu derbe.
    Weiß jemand ob es die Endstücke auch schon "offen" gibt? Bzw.Wo? Gibt es verschiedene Qualitäten?
    ?(?(?(
    TNX4Support

    Servus,
    da ich schon einige Zeit auf/mit meiner Schwalbe zugebracht habe, dachte ich es wird auch mal Zeit sich hier im Forum anzumelden. :b_wink:


    Aber mal von Anfang an, gekauft habe ich meine KR51/1 (Bj.74, gebläsegekühlt, dreigang) im Sommer ´97 in Stuttgart.
    Im nach hinein war´s technisch ein echter Blender. Und ich war blauäugig genug mich Hals über Kopf zu vergucken.
    Danach hat mich meine Suche nach technischem Support vom Regen in die Traufe geführt.
    Als ich nach vierjähriger Odyssee (in der ich ziemlich viel Asche bei sog. "Simsonspezialisten" liegen ließ), endlich DEN Mechaniker für meine Schwalbe fand.
    (Herrn Strauch in Stuttgart).
    Einer Tour nach Freiburg ´01 später fand ich das nicht originale Dunkelblau nicht mehr so dolle und rupfte kurzerhand den technisch nun gesunden Vogel.
    Strahlte alle Blechteile mit Granulat, nach einer guten Grundierung und eine Ladung sehr beständigem Industrielack später erstrahlte mein Vogel in
    RAL 6027 Lichtgrün. Ein großartiges Pastellmint das klasse mit der barocken Form der Schwalbe harmoniert. Der Rahmen wurde schwarz pulvergrundiert. :b_dance:

    Einige technischen Optimierungen/Instandsetzungen (Motorrevi, Dichtungen neu, Vape-umbau, Kurbelwelle....) folgten über die Jahre.


    Und so begleitet mich mein "Brätz-gerätz" als "Daily Runner" wo immer ich hin muss.


    So jetzt dürft ihr wegen des nicht originalen Lackes meckern. ;)