und wieso geht das nicht auf gepulvertem ? weil der rahmen bei 300 grad gebacken wird und deswegen der normale lack nicht drauf hält oder aus welchen grund?
WOW, 300°C das ist ein bisschen viel für einen Pulverlack.
Die meisten Reinpolyesterpulverlacke für die die ich kenne reagieren ab 120°C, ab ca. 200°C starten die Vergilbungsprozesse, aber sei´s drum.
Da die meisten modernen Pulverlacke TGIC frei sind, das Zeug ist krebserregend. Leidet der Verlauf bei niedrigen Schichtdicken, um dies zu kompensieren werden den Pulvern Wachse und Verlaufsadditive (Silikone) zugefügt.
Diese bewirken eine Absenkung der Oberflächenspannung und somit einen guten Verlauf, allerdings bleiben die nach dem Einbrennen auch oben auf dem Pulverlack.
Da ein flüssiges Medium das auf einem Untergrund "spreiten" soll, eine niedrigere Oberflächenspannung haben muss wie der Untergrund, wird das bei Silikon und Co ziemlich schwierig.
Stichwort "Kraterbildung".
Abwischen mit Silikonentferner wird wohl nur partiell zum Erfolg führen, da sich die meisten dieser Stoffe ab ca. 150°C in der Bindemittelmatrix "festbrennen".
Deswegen geht das ned 