Beiträge von derdritteraum

    Der Motor past aber bei ihm gar net rein. Auserdem is 3 Gang eh viel cooler.
    Mfg


    Klar geht n Sperber/Habichtmotor!!


    Es geht kein M541 aber ein M54 geht.
    ->>
    http://www.mopedfreunde-oldenb…/html/motoren_bilder.html


    Und wenn man den mit einem S63 kombiniert hat man in einer KR51/1 ein Vierganggetriebe mit 63ccm.
    Das ganze mit originaler Optik. :a_bowing:


    Ob es "cool" ist am Berg den zweiten voll auszudrehen, um mit 45-47 hochzuhecheln muss jeder für sich selbst entscheiden.
    :u_blumenkind:

    Hallo Leute!


    Habe mal das Tuning Forum durchwüstet und finde leider keine Infos über den Zylinder von ZT-Tuning:
    S 63 Zylinderkit Stage 1. Hat den wer von euch schon verbaut und kann mir Infos darüber geben?


    So also dann hier auch nochmal der S63 Stage 1 Kit von ZT passt nicht auf deine KR51/1. :a_bowing:


    Ich rate dir auch zum Kauf eines M54 Motors, der vierte Gang ist schon eine extrem feine Sache.


    Mit dem AKF Set bin ich ganz zufrieden, bestimmt geht bei anderen Sets mehr, aber mir langts (momentan).
    Bei leichten Steigungen ist noch eine Beschleunigung im Vierten Gang möglich.


    Klar kannst du dir auch jetzt den M53 Motor aufblasen (Mehrkanäler, oder S63), aber der wird, meiner Meinung nach,
    im dritte an Steigungen "auch nicht mehr aus dem Quark kommen".
    Also wenn dann Richtig.
    :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Guten Morgen,
    einen besseren als Hr. Strauch wirst du in und um Stuttgart nicht finden.
    Das er gut ausgelastet ist kann ich bestätigen, aber das Warten lohnt sich.


    Ich hab meine KR51/1 seit über zehn Jahren, und kam vor sieben Jahren zum ersten Mal zu Hr. Strauch.
    Seitdem lass ich bei ihm alles machen wo ich mich selber nicht rantraue.
    Und ich war immer 100% zufrieden.
    :a_bowing:

    So es ist vollbracht, bin gerade von der ersten Runde mit meinem neuen Motor heimgekommen.
    Und ich muss sagen die Mühe hat sich gelohnt. :b_dance:


    Es ist völlig anders als die 50ccm 3 Kanal Version die ich bisher gefahren habe, die wollte nur eins- Drehzahl.
    Den zweite Gang konnte man bis ca. 47 Km/h ausreizen, aber dann wurde es nach dem Schalten doch sehr zäh,
    und wenn auch nur ein Hügelchen kam, war an beschleunigte Bewegung nicht mehr zu denken. :wacko:


    Ich hab mich was das Einfahren betrifft mal bisher grob an dem orientiert was bei Reichtuning auf der Seite steht.
    (Wechselnde Gasstellung, nur kurzzeitige Vollast) des weiteren hab ich das Mischungsverhältnis auf 1:33 angehoben.
    Nein, ich fahre kein 15w40 sondern Castrol RS Sport, schon seit Jahren.
    Was soll ich sagen ich bin begeistert, die Gänge lassen sich richtig zügig durchschalten und selbst bei verhaltener Fahrweise
    merkt man das man deutlich mehr Drehmoment hat als vorher. :thumbup:
    Ach so es wurde der S63 Kit von AKF also die vielgeschmähte MZA Qualität.
    Mein "Mechanikus" hatte den Satz da und so wurde er verbaut.
    Nach der Einfahrphase werd ich mich mal und das Feintuning kümmern (Kerzenbildanalyse,...)
    bisher zickt der Motor nicht und rennt mit dem Bingvergaser mit jetzt 72er Düse super.


    So ich bin dann mal weg, muss am WE fit sein um Km zu machen, damit ich nächste Woche mal richtig am Quirl drehen kann. :b_dance:
    Wenn das Wetter mitmacht, belohn ich euch mit ein paar Bildern.

    Also dann versteh ich die Aktion schon mal gar nicht.
    Wenn du die Teile in einem Jahr pulverbeschichten lassen möchtest,
    warum lackierst du dann jetzt einen Zwei- oder Dreischichtaufbau drauf den du später wieder
    runterschleifen musst, zumal man die Teile anscheinend nicht mal sieht???
    Und ums schleifen kommst du nicht drumrum, weil beim pulvern sollte es blank sein...

    Grundierung auf Alkydharzbasis ist schwierig.
    Da dieser oxidativ trocknet, und somit eine Durchtrocknungszeit (je nach Sikkativmenge) von bis zu zwei Wochen hat.
    Wenn man ohne eine Sperrschicht (2K Lack) versucht drüberzugehen, werden vermutlich die Lösemittel aus dem Basislack die noch nicht vernetzte Grundierungsschicht angreifen
    und es kommt zum sog. Hochziehen respektive Runzelbildung.


    und das sieht nicht gut aus.
    Geld sparen hin oder her. meine Vorredner hatten recht.


    -Lack nur von einer Firma
    -Nur im Fachandel kaufen, inkl. Beratung.
    -Verarbeitungshinweise beachten, die werden nicht aus "jux und dollerei" gemacht.

    Auf eine so weitgefasste Frage ist es schwierig eine Ferndiagnose zu stellen.
    Die üblichen Verdächtigen wären...


    Kommt frischen Benzin?
    Gibt es einen Zündfunken?
    Sind die Düsen im Vergaser frei?
    Wie kommst du ohne Schüssel die Zündung an?
    Hat das Zündschloß Masse?
    ...

    Na dann tut die einfachste Spühfarbe aus der Dose.


    Wenn es nur ne Übergangslösung sein soll.
    Dann würd ich mir auch nicht den Akt machen und mit Füller und Schmirgel zu tanzen.


    "Schwarz matt" wäre dann das mittel der Wahl. :D



    Ich dachte es geht hier um "guten Lack"... :rolleyes: