Beiträge von derdritteraum

    So Guten Abend,
    Vielen Dank für eure Bilder, Vorschläge und Anregungen.
    Ich hab mir heute nachmittag den "Wildschrei" aus der Buchhandlung abgeholt, der MZ Typenkompass kommt noch. :)
    Nach dem ersten Überfliegen der Änderungen während der Modellgeschichte wird es wohl eine ETZ250.


    Warum?
    Die ETZ
    -hat die Stabileren/Solideren Fahrwerkskomponenten (Rahmen, Gabel, Schwinge),
    -als DeLuxe gibts DZM, Scheibenbremse und Leerlaufanzeige,
    -sie gefällt mir besser als die Knicktanks der 150/251,
    -ist preiswerter zu haben als die 251,
    -hat 5 Gänge serienmäßig,
    -sieht nicht ganz so klassisch aus wie die TS


    Ich werd mich nun mal weiter in die MZ Literatur vertiefen.


    P.S.: Kennt jemand eine gute Fachwerkstatt für MZ im Raum Stuttgart?

    Hmmm,
    und gebraucht kostet eine 251 halt fast das doppelte von ner 250er.
    Da die je gebaute Stückzahl (250) wohl deutlich hoher sein dürfte sollte auch die Ersatzteilversorgung gesicherter sein !?
    Ich bin ein sehr großer Anhänger von Modellen mit langer Bauzeit (KR51, classic Mini) mit steigender Stückzahl sinken i.d.R die Ersatzteilpreise wenn die Fahrzeuge älter werden.

    Und ehrlich gesagt finde ich die hochgelobte Tankform der 150/251 irgendwie seltsam,
    das sieht ein wenig nach spät80er Softchopper aus. Wobei der untere knick bei der 251 ja nicht ganz so krass ist :lol:


    Ich werd demnächst mal das eine oder andere probefahren und dann eine Entscheidung fällen.


    Gibt es irgendwelche speziellen Schwachstellen an der ETZ aus die man achten sollte?

    Guten Morgen,
    danke für die bisherigen Antworten.
    Ich muss noch dazusagen, das ich vor einigen Jahren eine Honda NTV hatte, die ich aber nach 750 km so gelegt habe das da nix mehr zu machen war.
    Im Nachhinein war sie mit ihren 220 kg einfach zu schwer für mich.
    Von daher wollte ich was relativ leichtes, mit nicht all zu viel Leistung (freiwillige Selbstbeschränkung- "ich kenn mich")


    Ich hab mir auch schon einige sog. "Einsteigermodelle" angeschaut und probegesessen, aber völlig überzeugt hat mich das alles nicht.
    Entweder waren die zu globig, zu schwer, hatte zu viel Leistung, und waren alles Viertakter.
    Und nach fast 15 Jahren "Rengdedengdengdeng" will ich das nicht mehr vermissen.


    Wenn dann wollte ich die MZ zusätzlich zu meiner KR51/1 (M54, S63, Vape) die ich bei schönem Wetter primär auf Kurzstrecken verwende (ins Geschäft oder im Umkreis).
    Mit der MZ wollte ich dann eher Touren angehen (alleine mit Zelt übers WE weg,...)

    Die 250er hatte ich auch im Blick, sie scheint weiter verbreitet zu sein als die 150 oder 251er, allerdings hat mich die Beschreibung des Fahrverhaltens (soll wohl etwas träger sein Aufgrund des Gewicht und des längeren Radstandes) im Vergleich zu der 150/251 abgeschreckt.


    Nur das "trommelgebremse" will ich nicht mehr haben, bei meiner Schwalbe gehts noch grad so, aber bei mehr Leistung sollte das auch vernünftig verzögern.
    Eine Leerlaufanzeige finde ich auch irgendwie schick, da diese aber wohl im DZM integriert ist, muss wohl ein DZM dazu..
    :D
    Euch noch einen schönen Sonntag.

    Guten Abend,
    der Leistungshunger hat wieder mal zugeschlagen.
    Das Objekt das die Begehrlichkeiten weckte war eine MZ ETZ 150 die bei meinem Schrauber steht.
    Allerdings ist es ein Standard Modell also nix mit DZM und Scheibenbremse.


    Wie groß ist der Aufwand diese nachzurüsten?
    Beim DZM muss wohl ein anderes Gehäuse drauf, ist das bloss ein Seitendeckel mit Loch oder sprechen wir hier über Motorgehäuse?
    Bei der Scheibe muss wohl auch die Gabel raus,.....


    Beim Einlesen im Netz ist mir aufgefallen, das die ETZ 251 den gleichen kürzeren Radstand haben soll wie die "kleine Baureihe"
    allerdings alle mit DZM und Scheibe und eben 250ccm.


    Lohnt sich die Suche nach so einer 251 (gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen der DDR und Türkei Produktion?), oder lieber in die 150er investieren?


    TNX4support.


    Guten Morgen,
    ich hab das Endstück an meiner KR51/1 verbaut, subjektiv ging die Leistung "etwas" nach oben, erwarte aber keinen Quantensprung. :)
    Da das Endrohr nicht nur offen sondern auch nur ca. halb so lang ist, wirds vom Sound her, etwas markanter.
    Ich finds angenehm, da das "hochfrequente Kreischen" des Originalauspuffs etwas basslastiger wird. :thumbup:

    Na Jungs so einfach wird das den doch nicht gehen.


    Also zumindest wären noch Blinker auf dem Zettel,
    eine neue Abdeckung soll auch lebensverlängernd auf das darunterliegende Zündschloss wirken,
    Lenkradschloss und Spanngurt für den Gepäckträger und das Schwälbchen ist fertig..
    :D:D:D
    Schicker Vogel und für den Preis kann man echt nicht meckern.
    Herzlichen Glückwunsch.

    Ich kann auch über Bad Cannstatt fahren, das wäre ein kleinerer Umweg als extra in die City.
    Oder wir treffen uns irgendwo am Neckar, z.B. in Aldingen oder Neckarrems da stimmt zumindest mal grob die Richtung...
    :D


    Ich hatte die Rute über Schwaikheim, Winnenden, Rudersberg, Welzheim angedacht.


    Guten Morgen,
    also bevor das mit der Terminfindung sich verkompliziert, :D
    stell ich mal die von mir angedachten Details zur Diskussion.


    Abfahrt Samstag 25.6. 10:00Uhr Mc Donalds Aldingerstraße 76, 70378 Stgt Mühlhausen.


    Das wäre die vorgeschlagene Route.


    http://maps.google.de/maps f=d&source=s_d&saddr=Aldinger+Str.%2FL1100&daddr=Hagerwaldstra%C3%9Fe&hl=de&geocode=FTZD6QIdWtyMAA%3BFS4L6gId8P2TAA&mra=dme&mrsp=1&sz=14&sll=48.88515,9.66857&sspn=0.067333,0.131664&ie=UTF8&ll=48.878038,9.626427&spn=0.067342,0.131664&z=14


    So nun seid ihr dran, Wünsche, Änderungen o.Ä. einzubringen. :thumbup: