Beiträge von derdritteraum

    Der richtige Lackaufbau geht so!


    1. Alten Lack Anschleifen
    2. Füllern und dann mit einem 1000-1500 nass anschleifen!
    3. Sogenannter Vorlack wird bei autos verwendet damit die hauptfarbe besser rauskommt! z.b. Blau metallic nimmt man dann ne dunkelblauen vorlack!
    4. Mit Hauptlack lackieren nichts schleifen oder sonstiges....
    5. Mit Klarlack drübergehen vermeidet kratzer und ist auf längere sicht besser!


    Das hört sich nach einer guten Methode an wenn man die Blechteile lackiert, aber es geht doch um die Schwinge.
    Da würde ich primär das Augenmerk auf Korrosionschutz legen. ;)


    Von daher wäre mein Vorschlag:


    Alles runter was keine Miete zahlt. Was weg ist kann den späteren Aufbau nicht stören. :thumbup:
    Epoxy Grund (Achtung Mischverhältnis penibelst einhalten)
    Schwarzer 2K Lack in Industriequalität möglichst säurehärtend (matt oder glänzend je nach Gusto)
    :a_bowing:


    Aber ums kurz zu machen. Zeig doch mal Fotos vom Angebot und schreib was zum Preis 8)


    Ich kann mich nur anschließen.
    Wenn das Angebot gut ist, sprich die restliche Substanz soweit ok scheint, schnapp dir das Ding.
    Lass den Motor von einem der "was davon versteht" komplett richten,
    in der Zeit kannst du dich anhand des "BUCHES" oder sonstiger Tipps um den Rest
    (Durchsicht, Reifen, Bremsen, Rost im Tank?, BowdenzügeOk, Auspuffumbau AOA1, ggf. Lackarbeiten, Rahmen mit Mike Sanders fluten,..... ) kümmern.
    Glaub mir da gibt es mehr als genug wenn da seit `71 niemand dran war...


    Dann den Motor wieder rein und gut ist.
    Der Vorteil ist wirklich das du dann weißt das Du motorseitig Ruhe hast. :a_bowing:


    euch allen frohe Ostern.

    Guten Morgen,
    Ich fahre auch eine /1, aber im Lauf der Zeit (13 Jahre) kam bei mir halt der Wunsch nach etwas mehr Alltagstauglichkeit auf.
    Als ich sie erwarb war sie ein "Blender" der Lack war schick und der Bauch schrie ganz laut "HABENWILL", und ich hab den Kopf zu spät eingeschalten.


    Da das Vögelchen am Anfang mehr stand als fuhr, war das sehr frustrierend.
    Wenn du sie dann das zweite oder dritte Mal heimschiebst schwillt einem halt schon mal der Kamm.
    Ich hab sie dann komplett gestrippt und mich um das Blech gekümmert, weil ich das kann.
    Die technische Revision hab ich damals noch "outgesourced" und viel Lehrgeld gezahlt.
    In Endeffekt wurde alles getauscht und nach dem Vape Umbau war dann Ruhe.


    Wenn man mit einer /1 (Stino Setup) an eine Steigung kommt, sieht es halt mit dem dritten Gang schlecht aus weil da die Kraft nicht mehr reicht,
    also zweiten ausdrehen, kann man machen ist aber nicht so schön.


    Nächste Woche sollte MEIN Ostergeschenk fertig sein, ein M54 mit S63er Kit :b_dance::biglaugh::b_dance:


    Ob /1 oder /2 ist eine Glaubensfrage, die /1 soll wohl durch das Gebläse drehzahlfester sein, für die /2 gibts mehr Tuningteile.

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, lieber etwas mehr Geld in den Kauf zu investieren.
    Die Preise für die Ersatzteile summieren sich bei einer restauration auch schnell auf.
    Und wenn man dann noch "Fremdleistungen" (motorrevision, wellendichtringe tauschen, o.ä.) zukaufen muss,
    wird's sehr schnell ziemlich horrend.
    Als Tipp ich würde nach einer späten /2 suchen mit außenliegender Zündspule in technisch einwandfreien Zustand.
    Optische Mängel würde ich in Kauf nehmen. Ein 12V Umbau ist sinnvoll, da das bei Dämmerung und beim blinken richtig tut
    und nicht nur ein wenig funzelt.
    Nur wirst du sowas nicht für 200-300 Euro kriegen...
    Von daher sparen, und was richtiges kaufen.

    Wer jemals diesen stechenden Schmerz bei jeder noch so kleinen Bewegung gespürt hat,
    trägt seitdem bei jeder Fahrt nen Nierengurt.
    Aber das ist genauso wie der Benutzung von Schweißermasken,
    es muss erst mal richtig wehtun, bevor man was ändert.
    :teufel:

    Also, um die Unklarheiten des ZT Kits zu beseitigen hab ich gerade mal mit denen telefoniert.


    Das Kit aus der Frühjahrsaktion ist für die S50.
    Also nix mit am Kopf aufhängen und da der Auspuff bei diesem Zylinder auch auf die andere Seite wandern würde, würde das bei mir mit der Fußbremse kollidieren.


    ABER, die haben das Kit für die KR51/1 in der Pipeline soll noch diesen Sommer kommen.
    Dann werd ich mich halt gedulden, und da der verbaute Dreigänger auch so ganz gut rennt herrscht ja kein übereilter Handlungsbedarf. ;)


    Ich schau mir jetzt erstmal den Motor an sofern er irgendwann bei mir eintrudelt und dann sieht man weiter. ^^


    Vielen Dank erstmal und euch allen ein schönes WE

    Danke für den Tipp,
    der Preis ist ja der Hammer,
    dafür bekommt man ja bei AKF gerade mal die Ware von der Stange.
    Bekommt man dieses Set mit der Vape, einem AOA1 und einem Bing Vergser zum rennen?


    beaver: Das Bild kann nicht stimmen, da in der Beschreibung ja noch ein Kopf mit im Set sein sollte... :biglaugh:
    Ich hab da mal nachgefragt ob die mir ein Bild vom Kopf schicken können, wenn ich das Aufnahmeauge für den Rahmen sehe, kann ich beruhigter bestellen... ;)


    Euch noch einen schönen Abend.

    Guten Morgen,


    vielen Dank für eure Antworten.


    Sehr schade das man den Sputnik wohl nicht mehr bekommt......


    Fernandinho: Hmmm sowas dachte ich mir schon, dann wirds wohl eher ein Zweikanal.


    s50-FREAK: Da hab ich geschaut, aber das einzige S63 Kit das ich gefunden hab scheint für die S50 zu sein, ich bräuchte eines wo ich den Motor am Zylinderkopf aufhängen kann (KR51/1).


    Chrisman: Hatte ich mir auch überlegt, aber da gibt es hier einen anderen Thread der mich etwas zweifeln ließ, was die Einfachheit der Abstimmung angeht. Lufiumbau möchte ich nicht machen, meinen Nachbarn zuliebe. Und das scheint aber bei LT63 ja zwingend zu sein.

    Guten Abend,


    Nach langem Suchen bin ich doch in der Bucht fündig geworden, ein Viergangmotor für meine Schwalbe KR51/1.
    Der sollte im Laufe der Woche eintrudeln und wird dann komplett durchgesehen und überholt.


    Momentan ist ein Stino Setup mit Vape und AOA1 mit Sportendstück verbaut, der Lufi ist original.



    Nach zwei Abenden Internetrecherche glaube ich nun etwas schlauer zu sein. :)
    Ich möchte den Motor gerne mit einem S63 Kit ausrüsten, das nicht allzu brachial die Endgeschwindigkeit erhöht,
    dafür scheinen mir die Bremsen auch nicht gemacht, :eek:
    sondern einfach alltagstauglich etwas mehr Drehmoment abliefert.
    Wenns geht ohne viel Rumgepfriemel am Gaser, Auspuff,...


    Nachdem das Gros der Empfehlungen zu namhaften Tunern tendierte machte ich mich mal schlau,
    und so blieben nach der Auswahl noch drei Kits übrig.


    Reichtuning S63
    RZT RS632 oder RS634
    oder mein eigentlicher Favorit Sputnik S63


    Von Reich hört man eigentlich nur Gutes, was die Qualität und Verarbeitung angeht.


    Die RZT Lösung mit dem geteilten Kanälen gegen Rasselkanten klingt für mich plausibel. Wirkt sich die Vierkanalversion eher auf das beschleunigen oder die Endgeschwindigkeit aus?
    Allerdings glaube ich das die Abstimmung ein etwas größeres Unterfangen werden könnte, oder irre ich mich da?


    Der Sputnik S63 scheint dem was ich mir vorstelle am nächsten zu kommen, leider habe ich keine aktuelleren Threads als die von 2010 gefunden und die HP scheint auch verwaist zu sein,
    aber die Einbaubeschreibung die ich gefunden habe, hat mich sehr angesprochen. Mir stellt sich nur die Frage ob man dieses Kit überhaupt noch bekommt?


    Ich würde mich freuen wenn, mir jemand weiterhelfen könnte.
    Danke