Nö noch nich, aber bei Eis und Schnee is doch eh vorbei mit in die Kurven legen. Da hab ich doch lieber n stabiles Fahrzeug mit dem ich dann schön gemächlich um die Kurve komme oder?
Lg Felix
Nö noch nich, aber bei Eis und Schnee is doch eh vorbei mit in die Kurven legen. Da hab ich doch lieber n stabiles Fahrzeug mit dem ich dann schön gemächlich um die Kurve komme oder?
Lg Felix
Und ich dachte hier im Kleingartenbezirk wären wir sicher. Ich halt auch die Augen offen.
Lg Felix
kann ich denn irgendwie überprüfen ob die gabel marzocci völlig hin is oder gehen die einfach nich kaputt oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ein riesiger Vorteil (sofern legal) wäre, dass das die Wintertauglichkeit beachtlich heraufsetzen würde oder? So fällt man schon mal nich so leicht um.
Lg Felix
3,6 er federn gibts bei langtuning. Hab auch schon überlegt, die 3,6 er federn mit dem rzt set zusammen (sprich die rzt feder weg und 3,6 er rein)
über den eigenbau dämpfer könnte man ja fast mal drüber nachdenken. Mich würde ja mal ob die jungs bei akf (die eine marzocci gabel verkaufen) eben diese hydraulische variante da verkaufen. laut der einen bewertung die es dort gibt habe man aber wohl nur eine original gabel genommen und den simson schriftzug abgeschliffen. ich kann mir dazu keine meinung erlauben. ich hab kein plan:D
Lg Felix
Plane das gleiche nur mit nem LM 85D (Andreas Lang) (12,5 PS / 12,5 Nm)
Erzähl mal was der Tüv dazu gesagt hat. Soweit ich gehört hab, hat beim Anubis Projekt (das is so das höchste was ich kenne) der Rahmen am Ende limitiert. Hab auch mal der Dekra geschrieben was die zum Thema Rahmen sagen.
Lg Felix
ah hab ich auch schon iwo gelesen. eine echte hydraulische also. Die kurze soll wohl ähnlich lang wie die normale Gabel der S 51 sein. Wie siehts denn mit dem Zustand der Marzocchi Gabeln aus?
ich meine die federn da drin müssen nach der langen zeit ja völlig im eimer sein. gibts da noch ersatzteile oder ganze REG: Sets?
Zuletzt noch die eigendliche Frage. Für hohe Geschwindigkeiten. Eignen sich auch normale Telegabeln mit 3,6 cm Federn, statt 3,2 mm, oder Telegabeln mit dem RZT Paket oder doch besser Marzocchi.
Lg Felix
Kann mir jemand mal die Unterschiede zwischen Marzocchi und normaler Simson Telegabel erklären.
Ich weiß dass die Marzocchi geeignet sind zum anbringen von Scheibenbremsanlagen sowei, dass die am oberen ende eine Abstufung haben für eine Versteifung die man da montieren kann. Kp wie die genau heißt.
Wie siehts aus mit den Längen der Marzocci Gabel im Vergleich und gibts noch andere Unterschiede. Ich will alles wissen:D
Lg Felix
optisch sicher keine schönheit aber ingenieurstechnisch top gelöst:D
http://www.youtube.com/watch?v=97rk068W4FY&feature=related
grad ma im netz gefunden. Ka obs schon jemand von euch gesehen hat. Fastzinierend auf jeden fall.
Lg Felix
ich kenn das mit den 20 prozent aus berilij. hier geriet ich in eine solche kontrolle und schaffte 70. ich wies darauf hin; dass der motor noch frisch und alles perfekt eingestellt sei und man lies mich mit verweis auf die 20 prozent von dannen ziehen. ( hier in berlin wird man oft kontrolliert und die ham auch plan hier). anderes bsp. n kumpel fuhr letztes jahr ne 125 er. war auf 80 gedrosselt und lief nach navi 95 (wieder 20 prozent): bei 45 er rollern ist so schon bei 54 die obergrenze erreicht.
sozusagen. mein vater hatte früher ne s 50 in "saharagelb". er behauptete mit gegenüber dass die farbe so hieß. Is schon recht gelblich der ton.