Beiträge von KalleFornien

    es passt nur die vom S50!!! nicht die vom S51!!!
    bei dir müsste noch die alte mit den 4 federn drin sein, es gibt aber mittlerweile auch ein umrüstset auf die neue (angebliche bessere) tellerfederkupplung. das hab ich jetzt bei akf und dumcke gesehen. nur müsstest du da dann auch den seitendeckel vom S50 einbauen, weil die kupplung etwas dicker ist.
    ansonsten solltest du dir einfach mal die kupplung anschauen, welche teile überhaupt verschlissen sind....am schwersten ist der mitnehmer für die alte kupplung zu bekommen, aber den brauchst du nur zu tauschen wenn die zähne dort schon sehr abgenutzt sind oder iwas verbogen ist. also erstmal auseinander bauen und begutachten^^


    http://www.mz-und-simson.de/reparatur/dm-m53/index.htm


    dort ist das zerlegen ganz gut beschrieben und bebildert.

    ja genau die senkrechte welle meine ich, dort wo der kupplungsbowdenzug in den hebel am motor eingehakt wird. ich hab mir mal nen bild angeschaut wie der aussieht und da war der unten breiter als oben, deswegen dacht ich das man den vlt nicht so einfach nach oben rausziehen kann. also geht das so einfach das ich oben die mutter und den hebel mit der feder abschraube und dann bekomm ich den nach oben rausgezogen ja?

    das alte schwalbegetriebe ist nicht das ziehkeilgetriebe wie in den s51 motoren, sondern das gleiche wie in den S50 motoren (das mit den klauen^^....weiß jetz leider nich die genaue bezeichnung)
    ich habe an meinem s50 auch schonmal die gänge mit hilfe der stellschrauben eingestellt und dabei festgestellt das es manchmal auf die kleinste verstellung ankommt^^
    also wenn der 3. gang rausspringt probier einfach mal die schraube für den oberen anschlag noch etwas weiter rauszudrehen und wenn das problem noch ist das der 3. gang nicht rausgeht, dann die schraube für den unteren anschlag auch etwas herrausdrehen.....dann müssen nur noch alle anderen gänge gut gehen....ist manchma ne ziemliche fummelei
    ansonsten würd ich vlt mal empfehlen den kupplungseitendeckel abzunehmen (vorher natürlich öl ablassen) und mal zu schauen ob der kupplungskorb richtig fest ist, bei mir hat sich in all den jahren nämlich die mutter etwas gelöst und der kupplungskorb war recht wacklig, das gab dann jaulende metallische geräusche weil er gegen das gehäuse gekommen ist bei lastwechsel usw...


    achso und was noch wichtig is wenn die schaltung hackt: den bowdenzug an der stellschraube am lenker richtig einstellen....nicht zuviel spiel, dann trennt die kupplung mehr und es schaltet wesentlich besser

    ich hab mein S50 auch auf die tellerfederkupplung umgebaut, aber bei mir ging die gleich sehr leichtgängig und sauber.
    ging das kupplungspaket leicht in den kupplungskorb oder hackte es da schon?
    oft sind die reibscheiben nicht ganz sauber und haben nen kleinen grad am rand, dann klemmen die im korb, oder sie sind nen bissl zu breit.
    ich habe bei mir auch den korb getauscht und dabei ist mir aufgefallen das die körbe auch alle sehr unterschiedliche fertigungstolleranzen haben^^...da waren die seitlichen öffnungen unterscheidlich breit.
    also am besten nochmal prüfen ob das paket irgendwie im korb klemmt.


    greetz
    kalle

    heyho
    da ich gerade im kampf :_shoot2: gegen das allseits bekannte zylinderrasseln bin hab ich letzte woche meinen zylinder zum ausschleifen gebracht. nun hab ich viel rumgelesen zwecks zusammenbau und einfahren usw und bin des öfteren auf den hinweis gestoßen das man den ausgeschliffenen zylinder nochmal nacharbeiten sollte.
    wo genau muss ich da nochmal schaun obs gut is? an welchen ecken oder kanten sollte man nochmal nachschleifen und auch wie.....also ich hab nen dremel zuhause, damit kommt man sicher gut an die meisten stellen oder is der zu grob?

    Ahoi liebe Simmifreunde,
    ich habe folgendes Problem:
    Da meine Bowdenzugstellschraube am Kupplungshebel (am Lenker) schon fast auf Maximum herrausgedreht war, habe ich die Kupplung an der Wartungsöffnung am Motor nachgestellt, sodass ich die Schraube am Lenker wieder weiter reinschrauben konnte. Damit war auch ein zweites "Problem" gelöst: Die Kupplung klackte immer komisch beim betätigen (hat man nur gehört wenn der Motor aus war).
    Beim Fahren hatte ich aber dann plötzlich das Problem, dass beim Einkuppeln die Kupplung ein klein wenig hackte und genau am Schleifpunkt plötzlich etwas schneller einkuppelte, so als würde man sie "springen" lassen. Das Ergebnis könnt ihr euch ja vorstellen^^....ständig Mopped abgewürgt.
    Also hab ich die Kupplung wieder so eingestellt wie sie vorher war und nun gehts wieder, aber das klacken ist auch wieder da.
    Lange Rede kurzer Sinn^^: ich denke mal da ist die Welle, die an der LIMA Seite in den Motor geht abgenutzt und nun würd ich gern wissen wie man die ausbauen kann.
    Geht das ohne den Motor zu trennen?
    trau mich nicht das einfach zu probieren, weil ich nich weiß was schief gehn kann^^