Beiträge von KalleFornien

    naja die zündkerze hab ich eigentlich gekauft weil die sehr langlebig sein solln....dem angeblichen spritsparen war ich auch sehr pessimistisch gegenüber, aber nachdem ich die drin hatte warns so 0,1L weniger (ich weiß is nich wirklich relevant)
    begründet wird das durch nen stärkeren funken, weil die elektrode sehr klein is, damit hat man dann wohl ne bessere verbrennung...naja so jedenfalls die theorie^^

    so liebe leute, ich hab da mal ne ganz komisch frage^^


    ich fahre meinen S50 mit nem Bing-Vergaser und ner Iridium Zündkerze (hab ich billig bei ebay geschossen um ma zu testen was die so bringt^^) und dies macht sich extrem deutlich im Spritverbrauch. Der liegt bei mir so zw. 2,2 und 2,4L (beim letzten tanken sogar nur 2,1l :D). Wichtig is sicher auch meine Fahrweise: ich fahr immer so um die 60....bergrunter auch ma so 65/70...also recht motorschonend....ab und zu wenn ich mal bissl spaß haben will auch ma vollgas, aber eher selten, will ja den motor nich wien hirni verheizen 8)
    der motor läuft auch total super, genug leistung, saubere gasannahme, startet super....
    aber trotzdem frag ich mich ob so ein geringer spritverbrauch nich schädlich fürn motor ist, weil er ja damit theoretisch auch weniger geschmiert wird oder muss ich mir da keine sorgen machen?^^

    also wie mac heba schon gesagt hat, kontakte reinigen....vorallem im blinkerschalter am lenker, die waren bei mir auch total korrodiert. falls du das innenleben des blinkerschalter zerlegst sei sehr vorsichtig, da ist eine kleine kugel und eine feder drin, die fallen schnell raus beim öffnen und wenn man die suchen muss haste viel spaß^^
    könnte man nich auch z.b. alufolie oder ähnliches als reflektor in das blinkergehäuse kleben?? (natürlich aufpassen das das kein kurzschluss macht...)


    achso, zu euerm 6V / 12V fragen: je höher die spannung ist desto geringere übertragungsverluste treten auf. wenn du bei 6V ein Volt verlust hast in den kabeln dann ist das prozentual mehr als bei 12V. deswegen werden ja auch spannungen in freileitungen auf mehrere tausend volt erhöht...
    ich habe meinen scheinwerfer vorne auf 12volt umgerüstet und der unterschied war enorm.
    aber wegen den blinkern würd ich nich die ganze mopedelektronik umrüsten...

    also als jacke kann ich ski/snowboardjacken empfehlen. die sind ausreichend dick, wasser- und winddicht und auch recht günstig. ich fahr seit einigen jahren mit meiner tchibo snowboardjacke und hatte selbst bei -10grad keine probleme (dann aber besser mit nem dicken pulli drunter^^).
    das einzige was mir enorme probleme macht sind die hände. ich fahr zwar mit dicken winter-motorradhandschuhen, aber so nach 15km wirds langsam unangenehm an den fingerspitzen und nach 20km is bei mir oft die schmerzgrenze erreicht^^
    und nervig is auch das ich im winter immer mit offenem visier fahrn muss, weil das sonst sofort beschlägt...da muss wohl mal son antifog dingens ran

    hast du nen standard nadellager drin oder eins für leistungsgesteigerte motoren?
    es gibt von den originalen nadellagern nämliche billige nachbauten mit nur 10 statt 11 nadeln und die sind auch noch kürzer. damit verteilt sich die belastung auf ne kleinere fläche und es kommt zu ner höheren wärmeentwicklung und dann gibt das schwächste glied nach^^ (wobei ich eher vermute das dann das billige nadellager abraucht und nich der kolbenbolzen, aber kannst ja trotzdem mal nachschaun)

    oh man ey....mza hat wirklich extrem schlechte qualität
    musste meine kupplung auch wieder auseinanderbauen. es hat sich beim nagelneuen kupplungskorb der korb vom zahnrad gelöst, weil die nieten nicht richtig eingepresst waren.
    als ich dann alles mit meinem alten kupplungskorb zusammengebaut habe trennte die kupplung nichtmehr, weil der mitnehmer der tellerfederkupplung am kupplungskorb geschliffen hat, also musste ich den mitnehmer mit nem dremel ausschleifen....
    also scheinen die nachbau-tellerfeder-kupplungen auch nicht so das wahre zu sein...
    schade

    ich hatte vor ein paar jahren ungefähr das gleiche problem....mein mopped lief immer anders und manchma gabs beim beschleunigen zündaussetzter.....hab monatelang am vergaser rumgebastelt und es hat nichts gebracht, hatte auch nen extrem hohen spritverbrauch. bis dann eines tages beim fahren das möp einfach ausgíng. bei mir war die ladespule für die zündung kaputt (also eine der spulen auf der grundplatte, glaube das ist die obere). nachdem ich die getauscht hab waren alle probleme weg und das ding fährt und fährt und fährt...
    nun weiß ich nicht ob man den fehler messen kann, wenns nur manchmal die aussetzer hat, weil deine messwerte scheinen ja in ordnung zu sein...ich hab das ja erst nachgemessen nachdem die spule komplett tot war...

    also ich hab jetz die druckstange weggedrückt und am hebel gezogen und er kam ungefähr bis zur hälfte hoch, weiter geht er nich....jetzt hängter denk ich mal an der verdickung unten...
    mir is aufgefalln das im motor wo die welle drin steckt auch ne buchse eingelassen ist....muss die jetzt mit raus, das ich die welle rausziehn kann?

    die madenschraube in der mitte der kupplung bewirkt genau das gleiche wie die stellschraube am kupplungshebel am lenker. damit lässt sich einfach das spiel des gesamten kupplungs-zieh-mechanismus einstellen^^
    also du solltest zuerst am lenker die schraube am kupplungshebel fast bis zum anschlag hineinschrauben (etwa 2-3 umdrehungen vom anschlag aus rausdrehen...hoffe man versteht was ich meine^^)
    dann stellst du unten am motor an der kupplung die madenschraube so ein, dass der kupplungshebel kein spiel mehr hat (je weiter du die schraube reindrehst, desto strammer wirds, wenn bereits alles straff is, dann die madenschraube etwas rausdrehen, bis ein ganz leichtes spiel im kupplungshebel ist)
    nun die sicherungsmutter an der madenschraube festziehen und dann mit der stellschraube am kupplungshebel sehr geringes spiel im bowdenzug einstellen


    ich hoffe du verstehst meine anleitung einigermaßen^^