Beiträge von KalleFornien

    also ich find die gepäckträger nich grad ne augenweide^^...vorallem mit der komischen verbindungsstrebe hintenrum...und ich würd die klappbar machen


    bin zwar kein fan von gepäckträgern, aber da die sehr praktisch sind hab ich die selbstgeschweißten vom uropa auch noch dran:



    also ich find die wesentlich schöner^^
    und die sind auch so extrem stabil, der ganze hintere rahmen wird dadurch gestrafft und somit hab ich auch nie probleme mit gerissenen schutzblechen oder abgejukkelten auspuff
    hab schon autobatterien und bierkisten draufgeschnallt...macht sich echt gut :thumbup:


    (sry wegen der schlechten bildquali, is mit handy im keller gemacht^^)

    setz dir einfach nen sozi hinten drauf dann passiert dir das sehr oft unfreiwillig :D
    weil der schwerpunkt soweit hinten is das schon bissl schneller einkuppeln zum wheelie führt...musst nur deinem sozi sagen er soll nich denken man muss sich auf ner simme nich festhalten :thumbup:
    hab da schon lustige erfahrungen inner stadt gemacht, wenn plötzlich beim anfahren der sozi hinten kreischt :D

    ich denke auch du solltest erstmal die kupplung nachstellen. weil wenn die nich richtig trennt, dann rollts eben schwerer (vlt auch schleifgeräusche dabei^^) und vorallem es schaltet sich schwer. ich habe meine kupplung immer auf extrem wenig spiel eingestellt und das macht schon nen großen unterschied beim schalten.

    also ich weiß nich wie das heutzutage mit dem sprühdosenlack ist, aber nen kumpel von mir hat mal sein mopped mit sprühdose lackiert und als beim tanken der sprit auf den lack kam hat der sich aufgelöst....das gleiche hat ich auch bei nem außenborder....

    also ich glaube passende 6V lampen gibt es dafür nicht.
    aber es ist mit ein bissl löterfahrung auch ganz einfach nur das licht vorne auf 12V umzurüsten. dazu brauchst du dir nur eine 12V lichtspule kaufen und die alte auf der grundplatte ersetzen. die lichtspule hat dann 35Watt (weiß nicht ob es noch andere gibt)....musst du mal schaun ob das reicht.

    also wenn die blinker bei hoher drehzahl immer schneller blinken könnte vlt auch das blinkerrelais falsch angeschlossen sein....soweit ich das jetzt im kopf hab laufen die blinker ja nur über die batterie, haben also eine einigermaßen konstante spannung.....check das mal mit dem schaltplan ab.
    was die batterie betrifft: es gibt 2 lademöglichkeiten...erhaltungsladung (geringer ladestrom) und "normales" laden. das kann man an der ladeanlage einfach umstecken....musst mal in den schaltplan schaun, das steht da auch drin
    oder deine batterie is schon sehr alt, dann sind die meist sehr schnell leer...

    wie einfach lässt sich denn nen S51 motor in die alte KR51/1 einbauen....müssen da nur die zylinderkopfhalter abgeflext und nen zusätzliches loch in die motorhalterung (für untere schraube) gebohrt werden, oder passt das garnich in den KR51/1 rahmen?

    benzin rein, benzinhahn auf, zündung an, choke rein and kick it :D
    also versicherung ist sehr einfach. wenn du keine vorlieben hast würd ich preislich WGV empfehlen (einfach mal googln)....kostet für dieses versicherungsjahr 54€ glaub ich....wird aber mit jedem monat in dem man später kauft billiger
    einfach das online formular ausfüllen und 1-2 tage später kommt schon dein versicherungsschein und das kennzeichen.....rechnung meist erst ne woche später, aber kannst schon mit fahren

    ich freu mich natürlich wenn ich erst nach fast 400km auf reserve schalten muss :thumbup:
    war halt nur ne frage die mir durch den kopf schwirrte, weil die zylinder ja durch das öl im kraftstoff geschmiert werden und wenn bei gleicher leistung weniger kraftstoff verbraucht wird (also im vergleich mit nem original BVF vergaser) kommt ja auch weniger öl in zylinder...aber wenn sich da noch nirgends probleme aufgezeigt haben dann is ja alles in butter :D

    ich hab die BR8HIX von NGK, kostet normalerweise glaub ich so 15euro, also total übertrieben. ich hab inkl. versand 8euro bezahlt.
    vom wärmewert entspricht die der 260er...ich hatte auch nie probleme mit. strecken über 100km hab ich leider noch nich mit getestet aber so bis 70km war immer alles schick....denke auch nich das es da probleme geben wird...
    der hauptvorteil ist wohl das die extrem verschleißarm sein sollen...wobei ich nach ca. 2000km nen recht großen elektrodenabstand hatte (trotzdem lief noch alles super, was die theorie mit dem stärkeren funken bestätigt)...hab das nachgebogen und bis jetz hat sich nichts weiter abgenutzt (ca. 2000km).
    aber für den normalen preis würd ich mir dann doch eher ne packung standard isolator kaufen^^


    hier sieht man mal wie klein die elektrode ist: