Beiträge von mr_brown

    Mahlzeit,


    ich wollte ja seit ner Weile endlich den N3-4 einbauen, den ich mir hab schicken lassen. Den hab ich jetzt nochmal gut mit der Feile und Sandpapier bearbeitet, bis alles schick war. Dann hab ich ihn auch ordentlich festgezogen (der alte Gaser war wohl ein bisschen locker dran :rolleyes: ) und pronto! Absolut keine Probleme mit dem Nachlaufen. Es ist komplett weg.


    Wenn doch alles so einfach wäre, dann würde man die einfachen Sachen auch zuerst nachschauen. Ha!


    Am Standgas wird jetzt noch weiter dran gefummelt. Da wollt er noch nicht so sparsam wie ich das wollte. Kann vielleicht noch am Einfahren liegen? Hab jetzt 400km runter.

    Nabend zusammen,


    endlich mal wieder Zeit gehabt, um ein bisschen Diagnose zu betreiben. Habe das Moped gut warm gefahren und dann dem Motor mit Bremsenreiniger zu Leibe gerückt. Habe die Mitteldichtung über und unter dem Zylinder großzügig benässt. Die einzige Stelle an der es zu einer Reaktion km, war tatsächlich der Vergaserflansch. Allerding tpurte der Motor dann runter! Wer deutet mir das?


    Wo knn ich so einen Flansch ordentlich planen lassen? Wen ruf ich am besten an? Können sowas Werkstätten?


    Außerdem fiel mir auf, das der Krümmer ziemlich ölig ist. Auch hinten am Puff läuft der Schmodder raus. Habe jetzt die e rste Tankfüllung 1:33 durch, und grde 1:50 getankt. Wird vielleicht beser. Neue Dichtngen kommen aber diese Woche dran. Auf dem Weg von der Tanke nach Haus hatte ich jedenfalls das Gefühl, dass er jetzt noch ärger nachläuft. Ebenfalls die Bitte um Deutung hier.


    Grüße, Flo.

    Hallo Alle,




    ich setze mal zur Neuauflage dieses Threads an. Inzwischen wurde ein frisch geschliffener Zylinder (Ori-Ware im Nullmaß mit Ori-Kolben, super) verbaut und ich bin jetzt 250km eingefahren. Der Zyli ist konventionell geschliffen und fährt sich super.


    Allerdings fängt er jetzt gerade wieder mit dem Nachlaufen an. Wenn ich die Gänge ordentlich durchdrehe, läuft er zwischen dem 3. und 4. Gang kurz nach, und nach längeren 3/4-Gasfahrten (5km) läuft er nach, wenn ich die Kupplung ziehe. Ich fahre im Moment noch nicht schneller als 50km/h. Beim Beschleunigen mache ich den Gashahn ganz auf für maximale Kühlung durch Gemisch.


    Ich hatte zum Zyli-Einbau auch den Simmerring limaseitig nochmal erneuert, weil ich weiß, dass der Lagersitz da ein wenig fummelig ist. Hatte ich vor ein paar Jahren schonmal. Hab den Ring mit Schraubensicherung eingeklebt, das hat damals auch gut geklappt. Der Vergaserflansch ist am Zyli nagelneu, eine neue Dichtung ist verbaut und der Flansch vergaserseitig geplant. Der Ansaugweg ist unverändert, damit hatte ich vor der Regeneration keine Probleme. Das Nachlaufen besteht ja erst seit der Regeneration vor 1.200km.


    Ich werde am Wochenende nochmal einen Ölwechsel machen und da auch den Simmerring tauschen. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, obwohl ja alle Ringe erst vor 1.200km getauscht wurden. Wo kann ich noch suchen? Kurbelgehäuse undicht? Wo soll ich da gucken?


    Ist das Nachlaufen vielleicht doch hitzebedingt und nicht durch Nebenluft hervorgerufen? Was kann ich tun? Ich mag mir nicht den zweiten Zylinder zum klemmen bringen.

    Um hier mal zu berichten, die Bude läuft so geht so. Das Problem mit dem Nachlaufen konnte minimiert werden, besteht aber weiterhin. Irgendwo wird noch Luft gezogen. Ich tippe inzwischen auf LiMa-Simmerring, werd ich demnächst überprüfen. Die Vmax bleibt weiter knapp unter 60km/h und das wird mit dem Riefen wohl auch nicht mehr besser.


    Mein Schrauber hat mir inzwischen angeboten, den Zylinder neu schleifen zu lassen in einer alteingesessenen Werkstatt. Schön mit klassischem Kreuzschliff. Der Vergaser wird anständig plangeschliffen und dann sehen wir weiter. Ich fahr die Kiste nochmal ein und hoffe auf anständige Power nach obenraus. Werde mich dann wieder melden.


    Grüße und Danke an alle.

    Hab heute mal ein paar Bilder vom Zylinder gemacht:








    Mal gespannt, was ihr dazu sagen könnt. Gar nicht so einfach in einen Zylinder ordentlich reinzuknipsen.




    Konnte dann auch heute ein paar Baustellen angehen. Der ZZP steht wieder auf 1,8mm vor OT, und abgeblitzt. Hinter der Platte wurde ordentlich gewischt, um das mal nachzuvollziehen. Kann mir aber vorstellen, dass es nur Spritzöl von der Kette ist, weil ichs mit dieser sehr gut gemeint hatte.


    Ich hab den Vergaser nochmal ordentlich sauber gemacht und alle Düsen durchgepustet. Konnte ein bisschen Dichtmasse aus der Wanne und dem Düsenstock klauben. :S Weiters hab ich mir die Dichtfläche vom Gaser angesehen (MZA 16N3-4), und die ist tatsächlich schon ein wenig verzogen, sehr ärgerlich. Ich hab die Dichtpappe dann mit ordentlich Dichtmasse angeklebt, das gibt vielleicht Abhilfe.
    Dazu habe ich festgestellt, dass ich Dämel beim letzten Mal LuFi säubern, diesen falschrum wieder eingebaut hatte, so dass er sehr locker in seinem Sitz rumschlackerte. Kann mir vorstellen, dass da auch zu viel Luft reinkam.


    Wollte dann nochmal mit Bremsenreiniger alles absprühen, aber ich find einfach keine Stelle, wo er hochdreht. Dann hab ich aus Frust mal auf den LuFi gesprüht und die Kiste soff sofort ab. ?( Ist das normal?


    Edith: Achja, Sprit läuft ordentlich nach, das kann ich bestätigen. Gab erstmal wieder ne Sauerei, als der Schwimmer beim Einbauen klemmte und nicht schloss. :dash:
    Zum Fahrverhalten kann ich heut abend/morgen berichten. Ich hab heut erst Spätdienst.

    Ich hab in Absprache mit meinem Schraubermann heute mal den ZZP Richtung später verschoben. Hat leider nur ganz wenig gebracht, stehe im Moment bei 1,6mm vor OT. Das Problem mit dem Hochdrehen war minimal besser.



    Im Moment tendier ich zu den WeDis, allerdings sollten die sich dann nicht über das gesamte Drehzahlband bemerkbar machen? Standgas und Übergangverhalten find ich ja gut, nur oben raus wird er dann so sehr heiß.



    Nochmal zur Ölkohle, sollte ich die wegkratzen?

    Tja, ich hab also meinen M541 regenerieren und den Zylinder schleifen lassen. Alle Lager, Dichtungen neu, neuer Primärtrieb, neue Kurbelwelle, neue Antriebswelle. Der Zylinder ist ein Stino-50er. Bei der Reg kam raus, dass er wohl von einer S53 stamme und einen kleineren Einlass hätte. Der Regenerierer hat mir ne S51-Buchse eingesetzt um auf den 16mm Einlass zu kommen.


    Die Garnitur hab ich jetzt 1000km eingefahren. Ich bin mit dem Anzug untenrum auch zufrieden. Nur nach oben raus, im 4. Gang, da fehlt mir glaub ich noch was. Ich komm bergab knapp auf 60km/h. Sollte mehr sein, oder? Ich warte zumindest noch auf vmax.


    Allerdings hab ich schon seit längerem folgendes Problem. Bei zügiger Fahrweise und spätem Hochschalten dreht der Motor nach dem Kupplung Ziehen 3-5 Sekunden noch weiter hoch und tourt dann erst langsam wieder ab. Ich nehme das als Symptom für einen zu heißen Motor, oder? Also hab ich mich auf die Suche gemacht.


    Vergaser (16N3-4) ist schön sauber, richtig bedüst und hat eine Kraftstoffhöhe von 8mm unter Oberkante. Übergangsverhalten ist auch angenehm.


    ZZP zu früh, fiel mir ein. Das kann ich jetzt ausschließen, ich hab die Vape heute abgeblitzt und sie steht perfekt bei 1,8mm vor OT.
    Also Falschluft. Hab ich aber nicht gefunden. Ich ließ die Bude im Standgas laufen und hab mal Vergaserflansch und Gummiteil mit Bremsenreiniger abgesprüht. Passierte nix, auch Zylinderkopf und Fuß nix. LiMa-seitig war auch nix mit dem Bremsenreiniger zu holen. Allerdings ein klein wenig Öl hinter der Grundplatte. Normal? Auf jeden Fall find ich nichts, wo er Luft zieht.


    Heute morgen hatte ich glaub ich einen kleinen Kolbenklemmer. Auf nem Vollgasstück fing der Motor an zu kreischen, ich hab sofort die Kupplung gezogen und die Bude ging auch direkt ganz aus. Nach ein paar Minuten abkühlen war wieder alles ok. Eben hab ich dann mal den Kopf abgenommen und gesehen, dass auslassseitig leicht weiße Striemen sind. Sind das schon Riefen und ich muss neu schleifen lassen? Auch die Zündkerze ist zwar prinzipiell schön braun, aber an der Auslassseite schon eher weiß.


    Was kann ich tun, damit die Kiste kühler wird? Sind meine Annahmen überhaupt korrekt? Um Hilfe wird gebeten.


    Tante Edith: Dazu kam auch noch ordentlich Ölköhle im Kopf und auf dem Kolben. Soll ich die da wegmachen?

    In Mülheim ... dachte immer sowat kennt doch keiner hier. Die ganzen Kiddies sind doch bestimmt schon mit dem Kicker und dem Benzinhahn überfordert. Scheint also wirklich arg professionell aufgezogen worden zu sein. Argh.


    Mein Möp steht zum Glück immer aufm abgeschlossenen Hof.


    Ich werd auf jeden Fall mal drauf achten die nächste Zeit. Viel Glück.

    OK ...



    Ich beschleunige schon gut durch. Beziehst du dich also auf die Endgeschwindigkeit? Sollte ich die höher pushen?



    Evtl. könnte ich die unteren Gänge auch noch ein wenig höher drehen lassen, bevor ich schalte. Für mein Gefühl klingt das dann schon aber nach überdrehen. Sollte ich das so betont übertrieben machen?

    So, jetzt knapp 100km runter und das Standgas läuft jetzt erstmal. Zufrieden.


    Einfahren tu ich folgendermaßen: Die ersten 50km bin ich super vorsichtig gefahren, nicht hoch gedreht und auf grader Strecke nur um die 40km/h. Seit 50km hab ich angefangen, an der Drehzahl zu spielen. Ich beschleunige 1.-3. Gang durch, bis ich merke, gleich will er nicht mehr höher drehen. Im 4. dreh ich bis 45-50km/h. Dabei teste ich immer, ob er noch Gas darüberhinaus annehmen würde, um nicht an der Belastungsgrenze zu cruisen. So beschleunige ich ständig und lasse wieder auf 45km/h runterkommen. Das ganze fühlt sich inzwischen zügig und dynamisch an. Anspringen mag er noch nicht gerne, 5-6 mal schnell und feste hintereinander kicken, dann kommt er ganz langsam mit Startvergaser.


    Ich würd mir gern von jemandem Erfahrenen bestätigen lassen, dass das so ok ist, wie ich das Einfahren angehe. Bin ich zu schnell? Ich versuche mit Gefühl vom Motor das zu verlangen, was er willens ist, zu leisten.


    @mods: evtl. verschieben nach Motor?

    Hallo Alle,


    ich fange gerade an, eine frisch geschliffene Stino-Garnitur einzufahren. Habe heute die ersten 20km runter. Das Ganze mache ich mit einem 16N3-4 Sparvergaser. Dazu ein paar Fragen, die Suche hat leider nichts ergeben, nach solchen kurzen Schlagwörtern wie N3-4 kann man ja nicht suchen.


    Also, Standgas hält er im Moment noch gar nicht. Ich hab provisorisch ein wenig versucht einzustellen, aber ich find nichts, wo er ruhiges Standgas hat. Könnt ihr mir bestätigten, dass das daran liegt, dass die Garnitur einfach noch sehr viel Reibungswiderstand hat? Hab ja schon gelesen, dass man während der Einfahrphase ohnehin erstmal auf das Vergasereinstellen verzichten kann.


    Also halt ich an der Ampel immer den Gasschieber ein wenig geöffnet, damit mir die Kiste nicht ausgeht. Auf den ersten 5km ist mir die Kiste dann aber zweimal während ruhiger Geradeausfahrt ausgegangen. Ich war schön piano mit nicht mehr als 40km/h unterwegs, höre eine Geräuschveränderung im Motorlauf und natürlich sofort Kupplung gezogen. Da war der Motor dann einfach sofort aus, als ob kein Sprit mehr da wäre. Geruckelt oder gezuckt hat nichts, also glaub ich nicht, dass es ein Klemmer war. Auf jeden Fall hab ich der Bude dann immer ein paar Minütchen zum Abkühlen gelassen. Nachher gings dann gut, und ich bin ohne Aussetzer wieder nach Hause gekommen.


    Habt ihr also Ideen und Tipps für das Benutzen eines N3-4 während der Einfahrzeit? Ich bitte von dogmatischen Äußerungen abzusehen, ich finde N3 Vergaser haben ihre Daseinsberechtigung und werde ihn nicht runterbauen. Also bitte keine Grundsatzdiskussionen.